Kategorie: Physik u.Kosmos
Quantenphysik, Raum und Zeit, Kosmologie
Verletzt expandierendes Universum den Energieerhaltungssatz?
Der expandierende Kosmos scheint ein Grundgesetz der Physik zu verletzen. Energie kann weder erzeugt noch zerstört werden. Dieser Erhaltungssatz gilt Physikern als sakrosankt. Er beherrscht jeden Lebensbereich – das Aufwärmen einer Tasse Kaffee, die chemischen…
Gibt es eine letzte Ursache?
Video: Magnetische Dipole im Wasser sortieren sich selbst. Wissenschaft und Religion möchten uns glauben machen, dass Dinge aus guten Gründen so sind, wie sie sind. Doch die letzte Ursache kann nicht mehr begründet werden. In…
Schockfrosten von Silizium ahmt Urknall nach: Neue Impulse für die Fertigung defektfreier Schichten des Halbleiters
Teilen: 22.07.2025 10:08 Schockfrosten von Silizium ahmt Urknall nach: Neue Impulse für die Fertigung defektfreier Schichten des Halbleiters Jede Fehlstelle in der kristallinen Struktur eines Silizium-Wafers steigert das Risiko für geringere Wirkungsgrade oder fehlerhafte Schaltprozesse….
Bessere Energie-Ausbeute durch Verständnis des Leistungsverlusts bei organischen Solarzellen
Teilen: d 22.07.2022 11:39 Bessere Energie-Ausbeute durch Verständnis des Leistungsverlusts bei organischen Solarzellen Gemeinsame Forschungsarbeit der TU Chemnitz und mehrerer Partneruniversitäten zeigt, wie langsame Elektronen den Wirkungsgrad neuartiger organischer Solarzellen verringern – Veröffentlichung im renommierten…
Supermassives Schwarzes Loch beeinflusst Sternbildung
Teilen: d 22.07.2022 11:07 Supermassives Schwarzes Loch beeinflusst Sternbildung Starke Jets eines supermassiven Schwarzen Lochs verändern die Bedingungen für die Sternentstehung in interstellaren Wolken / Europäisches Team von Astronom*innen misst den Gasdruck mit Daten des…
Sind wir die Einzigen im Umkreis von Lichtjahren?
Entdecken wir bald die Geschwister der Sonne? Die Sonne ist eine Einzelgängerin, was fast ein bißchen schade ist. Denn befände sich das Sonnensystem in einem Sternhaufen mit Hunderten oder gar Zehntausenden Familienmitgliedern, würden sich am…
Buckyballs auf Gold sind weniger exotisch als Graphen
Teilen: d 21.07.2022 18:15 Buckyballs auf Gold sind weniger exotisch als Graphen C60-Moleküle auf einem Gold-Substrat wirken komplexer als ihr Vorbild aus Graphen, haben aber viel gewöhnlichere elektronische Eigenschaften. Dies zeigen nun Messungen mit ARPES…
Sind Raum und Zeit aus Information entstanden?
Video: Die Entstehung des Kosmos. Das Reich der Physik ist immer gut für Überraschungen. Und manche der Überraschungen beginnen mit Vermutungen namhafter Physiker. Eine in letzter Zeit häufiger geäußerte Vermutung ist die, dass Information ein…
Natrium-Ionen-Batterien: Neuer Speichermodus für Kathodenmaterialien
Teilen: 21.07.2025 14:49 Natrium-Ionen-Batterien: Neuer Speichermodus für Kathodenmaterialien Batterien funktionieren, indem Ionen zwischen zwei chemisch unterschiedlichen Elektroden gespeichert und ausgetauscht werden. Dieser Prozess wird Interkalation genannt. Bei der Ko-Interkalation werden dagegen sowohl Ionen als auch…
Ein neu entstandener Planet formt Staub in seiner Umgebung
Teilen: 21.07.2025 14:00 Ein neu entstandener Planet formt Staub in seiner Umgebung Astronominnen und Astronomen haben womöglich einen Planeten während seiner Entstehung beobachtet, der ein kompliziertes Muster in das Gas und den Staub um seinen…
Wasser-Tornado im Labor: Einfaches Experiment ahmt Planetenbildung nach
Teilen: 21.07.2025 11:49 Wasser-Tornado im Labor: Einfaches Experiment ahmt Planetenbildung nach • Einfaches Labormodell für kosmische Strömungen entwickelt: Mit einemWasser-Tornado gelingt es, die Dynamik von Gas und Staub in planetenbildendenScheiben realitätsnah nachzubilden. • Keplersche Gesetze…
Quantencomputer rechnet mit mehr als Null und Eins
Teilen: d 21.07.2022 17:00 Quantencomputer rechnet mit mehr als Null und Eins Seit Jahrzehnten lernen wir, dass Computer, vom Handy bis zum Rechenzentrum, mit Null und Eins rechnen. An der Universität Innsbruck hat nun ein…