Kategorie: Physik u.Kosmos

Quantenphysik, Raum und Zeit, Kosmologie

Was vibrierende Moleküle über die Zellbiologie verraten

Was vibrierende Moleküle über die Zellbiologie verraten

Teilen:  16.10.2025 16:02 Was vibrierende Moleküle über die Zellbiologie verraten Mit Infrarot-Vibrationsspektroskopie an BESSY II lassen sich hochaufgelöste Karten von Molekülen in lebenden Zellen und Zellorganellen in ihrer natürlichen wässrigen Umgebung erstellen, zeigt eine neue…

Anfängliche Abstoßung schließt spätere Anziehung nicht aus

Anfängliche Abstoßung schließt spätere Anziehung nicht aus

Zurück Teilen:  d 12.09.2019 20:00 Anfängliche Abstoßung schließt spätere Anziehung nicht aus Regensburger Physiker messen erstmals direkt den Übergang von einer schwachen Bindung (Physisorption) in eine starke Bindung (Chemisorption) am Beispiel eines Kohlenstoffmonoxid-Moleküls und eines…

Einzelne Ionen in Festkörper platziert

Einzelne Ionen in Festkörper platziert

Zurück Teilen:  d 12.09.2019 12:56 Einzelne Ionen in Festkörper platziert Eine neue Technik ermöglicht es, einzelne Ionen mit einer Genauigkeit von 35 Nanometern in einen Kristall einzubauen Dotierte Halbleiter sind die Grundlage jeder modernen Elektronik….

Wenn Störungen nützlich werden: Quantenrauschen im Tunneleffekt gezähmt

Wenn Störungen nützlich werden: Quantenrauschen im Tunneleffekt gezähmt

Teilen:  16.10.2025 13:54 Wenn Störungen nützlich werden: Quantenrauschen im Tunneleffekt gezähmt Was normalerweise als Störung gilt, kann unter bestimmten Bedingungen erstaunlich nützlich sein: Rauschen. Forschende der Universität Duisburg-Essen haben gezeigt, wie sich das zufällige Rauschen,…

Effizienter als Carnot: Quantenmechanik übertrumpft zweites Gesetz der Thermodynamik

Effizienter als Carnot: Quantenmechanik übertrumpft zweites Gesetz der Thermodynamik

Teilen:  16.10.2025 12:20 Effizienter als Carnot: Quantenmechanik übertrumpft zweites Gesetz der Thermodynamik Zwei Physiker der Universität Stuttgart haben bewiesen, dass das Carnot-Prinzip, ein zentrales Gesetz der Thermodynamik, nicht für Objekte in der Größenordnung von Atomen…

Rekord-Spinwellen dank Flussquanten: Braunschweiger Forschende erzeugen Magnetfeldausbreitung mit Supraleitern

Rekord-Spinwellen dank Flussquanten: Braunschweiger Forschende erzeugen Magnetfeldausbreitung mit Supraleitern

Teilen:  16.10.2025 12:06 Rekord-Spinwellen dank Flussquanten: Braunschweiger Forschende erzeugen Magnetfeldausbreitung mit Supraleitern Wie durch einen Überschallknall ausgelöst, wurden die Spinwellen mit Rekordwellenlängen im benachbarten Magneten angeregt. Dieses Ergebnis konnten Forschende der Technischen Universität Braunschweig gemeinsam…

Öffentlicher Vortrag am KIT: Quantenverschränkung in Quantenmaterialien

Öffentlicher Vortrag am KIT: Quantenverschränkung in Quantenmaterialien

Teilen:  16.10.2025 10:30 Öffentlicher Vortrag am KIT: Quantenverschränkung in Quantenmaterialien Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Landesakademie von Baden-Württemberg) und das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) laden innerhalb der Auswärtigen Sitzung der Akademie zu einem öffentlichen…

Die Entstehungsgeschichte des Universums: Der Blick zurück an den Anfang

Die Entstehungsgeschichte des Universums: Der Blick zurück an den Anfang

Teilen:  16.10.2025 08:41 Die Entstehungsgeschichte des Universums: Der Blick zurück an den Anfang Seit jeher beschäftigen sich die Menschen mit der Frage, wie die Welt entstanden ist. Da sich das frühe Universum nicht direkt beobachten…

Wenn Störungen nützlich werden: Quantenrauschen im Tunneleffekt gezähmt

Lichtschalter für Elektronen: Forschende erzeugen leitfähige Grenzfläche in Nickelat-Materialien

Teilen:  15.10.2025 15:34 Lichtschalter für Elektronen: Forschende erzeugen leitfähige Grenzfläche in Nickelat-Materialien Mit UV-Licht lässt sich an der Grenzfläche zweier Oxidmaterialien ein extrem leitfähiger Zustand gezielt ein- und ausschalten – und das in Sekundenschnelle. Dieser…

Neuer Erklärungsansatz für beschleunigte Expansion des Universums

Neuer Erklärungsansatz für beschleunigte Expansion des Universums

Teilen:  15.10.2025 12:22 Neuer Erklärungsansatz für beschleunigte Expansion des Universums Warum dehnt sich das Universum immer schneller aus? Dies ist eine der spannendsten, jedoch ungelösten Fragen der modernen Physik. Weil sie sich mit unserem gängigen…

Galaktische Förderbänder füttern Sternentstehung

Galaktische Förderbänder füttern Sternentstehung

Zurück Teilen:  d 12.09.2019 10:00 Galaktische Förderbänder füttern Sternentstehung Die Rolle von Magnetfeldern bei der Entstehung von Sternen wird seit Jahrzehnten unter Astrophysiker*innen stark diskutiert. Jetzt hat Juan Diego Soler vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA)…

Auf dem Weg zur Kernuhr – Anregung für den Taktgeber

Auf dem Weg zur Kernuhr – Anregung für den Taktgeber

Zurück Teilen:  d 12.09.2019 09:25 Auf dem Weg zur Kernuhr – Anregung für den Taktgeber Physiker konnten erstmals die Energie genau messen, die beim Zerfall des angeregten Atomkerns Thorium-229 frei wird. Damit sind sie bei…