Kategorie: Physik u.Kosmos

Quantenphysik, Raum und Zeit, Kosmologie

Grenzen für Quantencomputer: Perfekte Uhren sind unmöglich

Grenzen für Quantencomputer: Perfekte Uhren sind unmöglich

Teilen:  23.11.2023 16:06 Grenzen für Quantencomputer: Perfekte Uhren sind unmöglich Immer besser gelingt es, Rechnungen mit Quantencomputern durchzuführen. Berechnungen der TU Wien zeigen aber: Es gibt fundamentale Grenzen – nämlich die Qualität der verwendeten Uhr….

Lasertechnologie: Neuer Trick ermöglicht Infrarot-Laserpulse

Lasertechnologie: Neuer Trick ermöglicht Infrarot-Laserpulse

Zurück Teilen:  d 23.11.2020 12:45 Lasertechnologie: Neuer Trick ermöglicht Infrarot-Laserpulse Mit Infrarotlicht kann man viele wichtige Moleküle nachweisen – doch starke, kurze Laserpulse in diesem Bereich waren bisher nur mit großem Aufwand möglich. An der…

Nanodiamanten vollständig integriert kontrollieren

Nanodiamanten vollständig integriert kontrollieren

Zurück Teilen:  d 23.11.2020 11:37 Nanodiamanten vollständig integriert kontrollieren Physikerinnen und Physikern der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster ist es gelungen, Nanodiamanten vollständig in nanophotonischen Schaltkreisen zu integrieren und gleichzeitig mehrere dieser Nanodiamanten optisch zu adressieren….

Sauerstoff-Zerfall zeitaufgelöst mit erstmaliger Kombination von extrem-ultravioletten Lichtquellen

Sauerstoff-Zerfall zeitaufgelöst mit erstmaliger Kombination von extrem-ultravioletten Lichtquellen

Teilen:  22.11.2023 20:00 Sauerstoff-Zerfall zeitaufgelöst mit erstmaliger Kombination von extrem-ultravioletten Lichtquellen Forschenden ist es erstmals gelungen, ein Sauerstoff-Molekül durch eine Kombination zweier extrem-ultravioletter Lichtquellen selektiv anzuregen, damit einen Zerfall des Moleküls herbeizuführen und dies sogar…

Auswirkung von Aerosolpartikeln auf Wolken und Klima besser erfasst

Auswirkung von Aerosolpartikeln auf Wolken und Klima besser erfasst

Teilen:  21.11.2023 11:29 Auswirkung von Aerosolpartikeln auf Wolken und Klima besser erfasst Weltweite Messungen und Modellrechnungen zeigen, dass komplexer Zusammenhang zwischen Chemie und Klimaeffekten von Aerosolpartikeln durch einfache Formel gut erfasst wird. Leipzig/Mainz. Wie stark…

Topologie wird magnetisch: Die neue Vielfalt topologischer magnetischer Materialien

Topologie wird magnetisch: Die neue Vielfalt topologischer magnetischer Materialien

Zurück Teilen:  d 20.11.2020 17:40 Topologie wird magnetisch: Die neue Vielfalt topologischer magnetischer Materialien Die elektronische Struktur unmagnetischer Kristalle lässt sich mit Hilfe vollständiger Theorien der Band-Topologie klassifizieren, was zu einer Art „topologischem Periodensystem“ führt….

Physik lebender Systeme – Geometrie statt Simulation

Physik lebender Systeme – Geometrie statt Simulation

Zurück Teilen:  d 20.11.2020 09:20 Physik lebender Systeme – Geometrie statt Simulation LMU-Physiker haben eine neue Methode entwickelt, mit der die Musterbildung in biologischen Systemen durch mathematische Berechnungen systematisch erfasst werden kann. Entscheidend sind dabei…

Entfernungen von Sternen

Entfernungen von Sternen

Zurück Teilen:  d 19.11.2020 16:00 Entfernungen von Sternen 1838 gewann Friedrich Wilhelm Bessel das Wettrennen um die Messung der ersten Entfernung zu einem anderen Stern mit Hilfe der trigonometrischen Parallaxe – und legte damit die…

Grüner Wasserstoff: Auftrieb im Elektrolyten sorgt für Konvektionsströmung

Grüner Wasserstoff: Auftrieb im Elektrolyten sorgt für Konvektionsströmung

Zurück Teilen:  d 19.11.2020 16:16 Grüner Wasserstoff: Auftrieb im Elektrolyten sorgt für Konvektionsströmung Wasserstoff lässt sich klimaneutral mit Sonnenlicht produzieren. Aber auf dem Weg vom Labormaßstab zu einer großtechnischen Umsetzung gibt es noch Hürden. Nun…

Martensitischer „Mondrian“: Puzzle von ineinander geschachtelten martensitischen Zwillingen gelöst

Martensitischer „Mondrian“: Puzzle von ineinander geschachtelten martensitischen Zwillingen gelöst

Zurück Teilen:  d 19.11.2020 15:31 Martensitischer „Mondrian“: Puzzle von ineinander geschachtelten martensitischen Zwillingen gelöst Erstmalig wurde gezeigt, dass verschachtelte Zwilling-in-Zwilling-Strukturen von der atomaren bis zur makroskopischen Längenskala mit einem einzigen Parameter beschrieben werden können. Damit…

Neutronen weisen Luftverschmutzung nach – Auf Spurensuche mit der Prompten Gamma Aktivierungsanalyse

Neutronen weisen Luftverschmutzung nach – Auf Spurensuche mit der Prompten Gamma Aktivierungsanalyse

Zurück Teilen:  d 19.11.2020 13:25 Neutronen weisen Luftverschmutzung nach – Auf Spurensuche mit der Prompten Gamma Aktivierungsanalyse Portugiesische Wissenschaftler haben mit Hilfe der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) der Technischen Universität München (TUM) erstmals Flechten…

Lasertechnologie: Neuer Trick ermöglicht Infrarot-Laserpulse

Altes Rätsel um „neue Sorte von Elektronen“ gelöst

Zurück Teilen:  d 19.11.2020 12:57 Altes Rätsel um „neue Sorte von Elektronen“ gelöst Warum emittieren bestimmte Materialien Elektronen mit einer ganz bestimmten Energie? An der TU Wien wurde das nun nach langer Zeit endlich geklärt….