Kategorie: Physik u.Kosmos
Quantenphysik, Raum und Zeit, Kosmologie
Junge Sternhaufen gebären Objekte mit planetarer Masse
Teilen: 27.02.2025 10:07 Junge Sternhaufen gebären Objekte mit planetarer Masse Wie entstehen freischwebende Objekte mit planetarer Masse, die weder Sterne noch Planeten sind? Ein internationales Team unter Beteiligung der Universität Zürich hat mit Hilfe modernster…
Neue Erkenntnis in der Astronomie: Schwarzes Loch dreht sich auf die Seite
Teilen: d 28.02.2022 14:47 Neue Erkenntnis in der Astronomie: Schwarzes Loch dreht sich auf die Seite • Internationales Team mit Freiburger Beteiligung entdeckt unerwartete Neigung eines Schwarzen Lochs.• Forschende weisen nach, dass die Rotationsachse eines…
Donuts und Laserstrahlen
Teilen: d 28.02.2022 10:07 Donuts und Laserstrahlen In der Materialforschung erzielt man große Erfolge, indem man Erkenntnisse aus der Topologie nutzt. Ähnliche Werkzeuge lassen sich nun auch auf Laser anwenden. Ein Donut ist keine Semmel….
Schwächere Meeresströmung könnte Billionen kosten
Teilen: 25.02.2025 15:09 Schwächere Meeresströmung könnte Billionen kosten Die Nordatlantische Umwälzströmung (AMOC), zu der der Golfstrom gehört, schwächt sich ab. Eine Studie des Exzellenzclusters CLICCS der Universität Hamburg und des Max-Planck-Instituts für Meteorologie, veröffentlicht in…
Beobachtungen der ESO helfen, den Einschlag des Asteroiden 2024 YR4 fast vollständig auszuschließen
Teilen: 25.02.2025 13:03 Beobachtungen der ESO helfen, den Einschlag des Asteroiden 2024 YR4 fast vollständig auszuschließen Neue Beobachtungen von 2024 YR4 mit dem Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) und Beobachtungsstationen weltweit haben…
Studie erklärt unerwartete Verstärkung der Walker-Zirkulation in jüngster Zeit
Teilen: 25.02.2025 11:44 Studie erklärt unerwartete Verstärkung der Walker-Zirkulation in jüngster Zeit Die Walker-Zirkulation, ein atmosphärischer Strömungskreislauf in den Tropen, hat sich in den vergangenen Jahren beschleunigt – zur Verwunderung von Klimaforschenden, die das Gegenteil…
Vom Defekt zum Hightech-Material – Mit Präzision im atomaren Maßstab: Forschungsteam beleuchtet Nanosynthese
Teilen: 25.02.2025 11:30 Vom Defekt zum Hightech-Material – Mit Präzision im atomaren Maßstab: Forschungsteam beleuchtet Nanosynthese Nanoplättchen aus Cadmiumselenid sind ein erfolgversprechender Ausgangspunkt für neuartige elektronische Materialien. Diese nur wenige Atomschichten dicken Plättchen sind für…
Mesoporöses Silizium: Halbleiter mit neuen Talenten
Teilen: 25.02.2025 11:21 Mesoporöses Silizium: Halbleiter mit neuen Talenten Silizium ist das bekannteste Halbleitermaterial. Doch eine gezielte Nanostrukturierung kann die Materialeigenschaften drastisch verändern. Ein Team am HZB hat mit einer eigens entwickelten Ätzapparatur nun mesoporöse…
Die galaktische Reise unseres Sonnensystems
Teilen: 25.02.2025 09:59 Die galaktische Reise unseres Sonnensystems Neue Erkenntnisse zeigen, die Erde durchquerte die Radcliffe-Welle im Orion-Komplex Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der Universität Wien hat herausgefunden, dass unser Sonnensystem vor etwa 14…
Innovative Batterie-Elektrode aus Zinn-Schaum
Teilen: 24.02.2025 15:09 Innovative Batterie-Elektrode aus Zinn-Schaum Metallbasierte Elektroden in Lithium-Ionen-Akkus versprechen deutlich höhere Kapazitäten als konventionelle Graphit-Elektroden. Leider degradieren sie aufgrund von mechanischen Beanspruchungen während der Lade- und Entladezyklen. Nun zeigt ein Team am…
Mit Daten des größten Radioteleskops der Welt: Neue Himmelskarte mit 4,4 Millionen Galaxien veröffentlicht
Teilen: d 25.02.2022 10:10 Mit Daten des größten Radioteleskops der Welt: Neue Himmelskarte mit 4,4 Millionen Galaxien veröffentlicht Sieben Jahre lang sammelte ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Hamburger Sternwarte der Universität Hamburg Daten für…
1 Million bislang unbekannte Galaxien – LOFAR-Himmelskarte birgt wahre Flut an neuen Entdeckungen
Teilen: d 25.02.2022 10:06 1 Million bislang unbekannte Galaxien – LOFAR-Himmelskarte birgt wahre Flut an neuen Entdeckungen Sieben Jahre lang sammelte ein internationales Forschungsteam Radiosignale aus dem All. Die Daten wurden jetzt in Form einer…