Kategorie: Physik u.Kosmos
Quantenphysik, Raum und Zeit, Kosmologie
Ein exotischer Wasserkreislauf und Metallwolken auf dem heißen Jupiter WASP-121 b
Teilen: d 21.02.2022 17:00 Ein exotischer Wasserkreislauf und Metallwolken auf dem heißen Jupiter WASP-121 b Eine Gruppe von Astronominnen und Astronomen unter der Leitung von Thomas Mikal-Evans vom Max-Planck-Institut für Astronomie hat erstmals die atmosphärischen…
Axionen auf der Spur
Teilen: 20.02.2025 13:59 Axionen auf der Spur Neues Röntgenexperiment am European XFEL könnte einige Rätsel der Physik lösen. Forschende des European XFEL haben gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen des britischen Science and Technology Facilities Council…
Neue Erkenntnisse zur Entstehung Brauner Zwerge
Teilen: d 21.02.2022 10:36 Neue Erkenntnisse zur Entstehung Brauner Zwerge Ein Team um LMU-Astrophysikerin Basmah RIaz hat erstmals eine spezielle Methanverbindung außerhalb des Sonnensystems nachgewiesen. Braune Zwerge sind seltsame Himmelskörper, sie nehmen eine Art Zwischenstellung…
Elektrisierende physikalische Erkenntnisse | Statische Elektrizität hängt von der Kontakthistorie der Materialien ab
Teilen: 19.02.2025 17:00 Elektrisierende physikalische Erkenntnisse | Statische Elektrizität hängt von der Kontakthistorie der Materialien ab Statische Elektrizität fasziniert nicht nur seit Jahrhunderten, sondern stellt auch Wissenschafter:innen vor ein Rätsel. Jetzt haben Forscher:innen am Institute…
Gefangen in einem magnetischen Käfig
Teilen: 19.02.2025 11:00 Gefangen in einem magnetischen Käfig Zu kontrollieren, wie Elektronen in Halbleitern interagieren, ist entscheidend für die Entwicklung elektronischer und optischer Bauelemente. Physikerinnen und Physiker der Universität Regensburg entdeckten nun einen überraschend effizienten…
Neues Gebilde am Firmament: Größte Superstruktur im nahen Universum entdeckt
Teilen: 19.02.2025 09:42 Neues Gebilde am Firmament: Größte Superstruktur im nahen Universum entdeckt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben die bisher größte, sicher vermessene Superstruktur im Weltall gefunden. Die Entdeckung geschah bei der Kartierung des näheren Universums…
„Fast wie Science-Fiction“ – Erste 3D-Beobachtungen der Atmosphäre eines Exoplaneten enthüllen ein einzigartiges Klima
Teilen: 18.02.2025 17:00 „Fast wie Science-Fiction“ – Erste 3D-Beobachtungen der Atmosphäre eines Exoplaneten enthüllen ein einzigartiges Klima Erstmals haben Astronominnen und Astronomen durch die Atmosphäre eines Planeten außerhalb des Sonnensystems geblickt und seine 3D-Struktur kartiert….
Ins Rutschen gekommen
Teilen: 17.02.2025 12:36 Ins Rutschen gekommen Wann verlieren amorphe Festkörper ihre Stabilität? Physiker der Universität Konstanz liefern ein Modell – mit einer Kiste voller Bauklötze. Warum kommen Lawinen ins Rutschen? Und was spielt sich dabei…
Licht aus künstlichen Atomen
Teilen: 17.02.2025 11:29 Licht aus künstlichen Atomen Aus supraleitenden Schaltkreisen entstehen an der TU Wien und am ISTA neuartige Quantensysteme, die viel besser kontrollier- und steuerbar sind als natürliche Quantensysteme, wie etwa Atome. Viele der…
Wie kann man Tausende von Kilometern tief in die Erde schauen?
Teilen: d 18.02.2022 12:01 Wie kann man Tausende von Kilometern tief in die Erde schauen? Gesteinseigenschaften sind unter extremem Druck schwer zu messen. Wissenschaftler präsentieren eine einfache Lösung für ein sehr schwieriges Problem Forscher um…
Der molekulare Schnellkochtopf
Teilen: 15.02.2025 14:52 Der molekulare Schnellkochtopf Aus den Laboren für Nanowissenschaften am Deutschen Museum kommt eine neue Methode, um Nanostrukturen aus Molekülen herzustellen. Grundlagenforschung im Forschungsmuseum: Ein Team von Nanowissenschaftlern hat in den Laboren des…
TU Berlin: Künstliches Gehirn mit nur einem einzigen Neuron
Teilen: d 18.02.2022 10:22 TU Berlin: Künstliches Gehirn mit nur einem einzigen Neuron Eine verblüffende mathematische Idee könnte zwei Hardware-Probleme der Künstlichen Intelligenz (KI) lösen Forschenden der Technischen Universität (TU) Berlin ist es gelungen, ein…