Kategorie: Physik u.Kosmos
Quantenphysik, Raum und Zeit, Kosmologie
Gigantische magnetische Schleifen im Außenbereich eines fernen Sternsystems
Zurück Teilen: d 26.11.2019 14:00 Gigantische magnetische Schleifen im Außenbereich eines fernen Sternsystems Ein internationales Forscherteam unter Leitung des Bonner MPIfR hat polarisierte Radiostrahlung der Galaxie NGC4631 mit dem VLA-Radioteleskop untersucht. Die Forscher konnten erstmals…
Im dynamischen Netz der Sonnenkorona
Teilen: 25.11.2022 10:42 Im dynamischen Netz der Sonnenkorona In der mittleren Korona der Sonne entdeckt ein Forscherteam netzartige, dynamische Plasmastrukturen – und einen wichtigen Hinweis auf den Antrieb des Sonnenwindes. Mit Hilfe von Messdaten der…
Junger Gasriesenexoplanet gibt Astronomen Rätsel auf
Teilen: 25.11.2022 10:00 Junger Gasriesenexoplanet gibt Astronomen Rätsel auf Eine Foschergruppe um Olga Zakhozhay vom MPIA hat einen Riesenplaneten um den sonnenähnlichen Stern HD 114082 entdeckt. Mit einem Alter von 15 Millionen Jahren ist dieser Super-Jupiter…
Metall dringt tiefer in Auenböden ein als Plastik
Teilen: 25.11.2022 09:32 Metall dringt tiefer in Auenböden ein als Plastik Kunststoffe und Metalle verteilen sich unterschiedlich in den Böden von Flussauen: Während Plastikpartikel sich in den obersten Bodenschichten konzentrieren, finden sich Metalle bis in…
Warum der Klimawandel nicht nur unsere Schuld ist.
Es gibt viele Faktoren, die den Klimawandel verursachen können, darunter Naturphänomene wie Vulkane und Sonnenaktivität, aber auch natürliche Methan-Emission oder Ozon. Wenn Menschen über den Klimawandel reden, dann reden sie meistens nur über die Klimaerwärmung…
Machbarkeitsstudie „Encrypted Computing“ an Cyberagentur übergeben
Teilen: 24.11.2022 09:43 Machbarkeitsstudie „Encrypted Computing“ an Cyberagentur übergeben Mit neuen Verschlüsselungslösungen wird die Datensicherheit erhöht Forscherinnen und Forscher des CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit und des Instituts KASTEL am Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben…
PK am 25.11.22 am FRM II in Garching: Bahnbrechende wissenschaftliche Erkenntnisse zur Forschungs-Neutronen
Teilen: 24.11.2022 08:50 PK am 25.11.22 am FRM II in Garching: Bahnbrechende wissenschaftliche Erkenntnisse zur Forschungs-Neutronen PRESSEEINLADUNG In Bezug auf die Forschungs-Neutronenquelle (FRM II) der Technischen Universität (TUM) am Campus Garching gibt es neue, bahnbrechende…
Kann eine Maschine wirklich Emotionen empfinden?
Künstliche Intelligenz ist inzwischen in Bereichen angekommen, die bislang noch keiner Maschine zugetraut wurden: Empathie, emotionale Intelligenz und Kreativität. Was bleibt dem Menschen noch, wenn ihm die Hoheit über diese Fähigkeiten entzogen wird? Die Grenzen…
Spin-Korrelation zwischen gepaarten Elektronen nachgewiesen
Teilen: 23.11.2022 17:00 Spin-Korrelation zwischen gepaarten Elektronen nachgewiesen Physiker der Universität Basel haben erstmals experimentell belegt, dass es eine negative Korrelation gibt zwischen den beiden Spins eines verschränkten Elektronenpaares aus einem Supraleiter. Für ihre Untersuchung…
Neue Entdeckung bei Kernfusion: Energieproduktion steigt
Physiker haben bei der Untersuchung der laserinduzierten Fusion von Deuterium und Tritium einen Überschuss an Energie festgestellt, der nicht mit den gängigen Modellen erklärt werden kann. Der Effekt tritt nur im brennenden Plasma auf und…
Quantenalgorithmen sparen Zeit bei der Berechnung von Elektronendynamik
Teilen: 23.11.2022 10:08 Quantenalgorithmen sparen Zeit bei der Berechnung von Elektronendynamik Quantencomputer versprechen erheblich kürzere Rechenzeiten für komplexe Probleme. Aber noch gibt es weltweit nur wenige Quantencomputer mit einer begrenzten Anzahl so genannter Qubits. Quantencomputer-Algorithmen…
Lichtstrahlen beim Erlöschen zusehen
Teilen: 23.11.2022 08:02 Lichtstrahlen beim Erlöschen zusehen Ein Team der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat eine neue Kamera, die ultraschnelle Prozesse zeitaufgelöst misst, an der Röntgen-Nanosonde „ID16B“ des europäischen Synchrotrons ESRF in Grenoble (Frankreich) installiert. Mit ihr…