Kategorie: Physik u.Kosmos
Quantenphysik, Raum und Zeit, Kosmologie
Diamanten, die besten Freunde der Quantenwissenschaft – Quantenzustand in Diamanten gemessen
Zurück Teilen: d 21.02.2019 11:21 Diamanten, die besten Freunde der Quantenwissenschaft – Quantenzustand in Diamanten gemessen Mithilfe von Kunstdiamanten gelang einem internationalen Forscherteam ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Hightech-Anwendung von Quantentechnologie: Erstmals konnten die…
Wasser ist homogener als gedacht
Zurück Teilen: d 20.02.2019 11:44 Wasser ist homogener als gedacht Um die bekannten Anomalien in Wasser zu erklären, gehen manche Forscher davon aus, dass Wasser auch bei Umgebungsbedingungen aus einer Mischung von zwei Phasen besteht….
Neue Himmelskarte veröffentlicht
Zurück Teilen: d 19.02.2019 10:14 Neue Himmelskarte veröffentlicht Hunderttausende neue Galaxien entdeckt – Bielefelder Forscher beteiligt Ein internationales Team von mehr als 200 Astronominnen und Astronomen aus 18 Ländern hat die erste Karte einer Himmelsdurchmusterung…
Eine neue Karte des Himmels mit Hunderttausenden Galaxien
Zurück Teilen: d 19.02.2019 09:37 Eine neue Karte des Himmels mit Hunderttausenden Galaxien Ein internationales Team von mehr als 200 Astronominnen und Astronomen aus 18 Ländern hat erste Karten einer Himmelsdurchmusterung von bisher unerreichter Empfindlichkeit…
Hunderttausende von neuen Galaxien
Zurück Teilen: d 19.02.2019 09:00 Hunderttausende von neuen Galaxien Ein internationales Team von mehr als 200 Astronominnen und Astronomen aus 18 Ländern unter Beteiligung von Forschern am Bonner Max-Planck-Institut für Radioastronomie hat erste Karten einer…
Optische Displays in neuem Licht
Zurück Teilen: d 18.02.2019 17:35 Optische Displays in neuem Licht Forschende der Humboldt-Universität zu Berlin haben in Zusammenarbeit mit Forschern der Universität Strasbourg und dem University College London erstmals lichtemittierende organische Transistoren realisiert, die durch…
Beschreibung der Berry-Curvature und Chern-Zahlen durch Berechnung von Bloch-Zuständen
Zurück Teilen: d 18.02.2019 14:28 Beschreibung der Berry-Curvature und Chern-Zahlen durch Berechnung von Bloch-Zuständen Wissenschaftler der Theorieabteilung des MPSD am Center for Free-Electron Laser Science (CFEL) in Hamburg und Ulsan National Institute of Science and…
Supraleitung: Warum muss es so kalt sein?
Zurück Teilen: d 18.02.2019 11:31 Supraleitung: Warum muss es so kalt sein? Bis heute gibt es keine exakte Rechenmethode, um supraleitende Materialien zu beschreiben. An der TU Wien gelang nun aber ein wichtiger Schritt in…
„Sternschweife“ – der Beginn vom Ende eines offenen Sternhaufens
Zurück Teilen: d 15.02.2019 11:39 „Sternschweife“ – der Beginn vom Ende eines offenen Sternhaufens Im Laufe ihres Lebens verlieren offene Sternhaufen kontinuierlich Sterne an ihre Umgebung. Dadurch entstehende, langgestreckte „Sternschweife“ bieten Einblicke in Entwicklung und…
Nach chemischen Molekülen in einer Zelle suchen
Zurück Teilen: d 14.02.2019 12:38 Nach chemischen Molekülen in einer Zelle suchen Nanoauflösende chemische und topographische Bildgebung an Einzelzellen durch Nahfeld-Desorptions-Massenspektrometrie Wie verteilt sich eine chemische Substanz in einer Zelle? Chinesische Wissenschaftler haben jetzt ein…
Regensburger Physiker beobachten, wie es sich Elektronen gemütlich machen
Zurück Teilen: d 13.02.2019 19:00 Regensburger Physiker beobachten, wie es sich Elektronen gemütlich machen Und können dadurch mit ihrer neu entwickelten Mikroskopiemethode Orbitale einzelner Moleküle in verschiedenen Ladungszuständen abbilden. Die internationale Forschergruppe der Universität Regensburg…
Neutronensterne: Wie kosmische Ereignisse Einblick in grundlegende Eigenschaften der Materie geben
Zurück Teilen: d 13.02.2019 10:02 Neutronensterne: Wie kosmische Ereignisse Einblick in grundlegende Eigenschaften der Materie geben Seitdem es möglich ist, Gravitationswellen von zwei miteinander verschmelzenden Neutronensternen zu messen, bietet sich die Chance, einige grundlegende Fragen…