Kategorie: Physik u.Kosmos
Quantenphysik, Raum und Zeit, Kosmologie
Versteckte Ordnung im verwehten Sand: Neues über die Kornzusammensetzung von Megarippeln
Zurück Teilen: d 10.01.2022 15:38 Versteckte Ordnung im verwehten Sand: Neues über die Kornzusammensetzung von Megarippeln Ein interdisziplinäres Forschungsteam unter anderem aus der Universität Leipzig hat eine umfangreiche Sammlung von Sandproben aus sogenannten Megarippel-Feldern auf…
Physikalische Signale als Schicksalsgeber: Wie mechanische Kräfte Zellen aus Geweben extrudieren
Teilen: 09.01.2025 15:32 Physikalische Signale als Schicksalsgeber: Wie mechanische Kräfte Zellen aus Geweben extrudieren Epithelgewebe stehen in ständiger Wechselwirkung mit ihrer Umgebung. Um ihre Funktionalität aufrechtzuerhalten, ist ein dynamisches Gleichgewicht (Homöostase) erforderlich. Dabei muss die…
Janusgesichtige Nanobänder aus Kohlenstoff zeigen eine magnetische Kante
Teilen: 08.01.2025 17:10 Janusgesichtige Nanobänder aus Kohlenstoff zeigen eine magnetische Kante Einem internationalen Team aus Forscherinnen und Forschern der National University of Singapore, der University of Berkeley in Kalifornien, der Universität von Kyoto in Japan,…
Ein optischer Hochleistungsverstärker für Mikrogeräte
Teilen: 08.01.2025 14:36 Ein optischer Hochleistungsverstärker für Mikrogeräte Forschende des DESY haben einen millimeterkleinen Hochleistungsverstärker mit mehr als einem Watt Ausgangsleistung auf siliziumbasierten optischen Mikrochips realisiert. Dieser Ausgangsleistung ist ein Vielfaches dessen, was bislang in…
Licht und KI: Jenaer Forschende entwickeln Technologie für präzisere Krebs-Operationen
Teilen: 08.01.2025 09:00 Licht und KI: Jenaer Forschende entwickeln Technologie für präzisere Krebs-Operationen Krebsoperationen könnten durch eine neue Technologie aus Jena zukünftig sicherer werden: Ein interdisziplinäres Forschungsteam hat ein neuartiges Endoskop entwickelt, das Tumorgewebe präzise…
Neue Schutzschicht macht Akkus leistungsfähiger
Teilen: 06.01.2025 16:14 Neue Schutzschicht macht Akkus leistungsfähiger Ein Forschungsteam des Paul Scherrer Instituts PSI hat ein neues nachhaltiges Verfahren entwickelt, mit dessen Hilfe sich die elektrochemische Leistung von Lithium-Ionen-Akkus steigern lässt. Erste Tests entsprechend…
Exzentrischer Exoplanet entdeckt
Zurück Teilen: d 07.01.2022 16:36 Exzentrischer Exoplanet entdeckt Unter der Leitung der Universität Bern hat ein internationales Forschungsteam einen «Sub-Neptun»-Exoplanten entdeckt, der einen roten Zwergstern umkreist. Die Entdeckung gelang auch dank Beobachtungen am SAINT-EX-Observatorium in…
Aufbruch in neue Frequenzbereiche
Zurück Teilen: d 07.01.2022 09:30 Aufbruch in neue Frequenzbereiche Ein internationales Team von Physikern unter der Leitung von Prof. Matthias Kling am Max-Planck-Institut für Quantenoptik und der Ludwig-Maximilians-Universität hat eine Messmethode zur Beobachtung licht-induzierter Vorgänge…
Erzeugung einzelner Lichtschwingungen im Terahertz-Bereich durch Elektronenverschiebung in Quantenstrukturen
Zurück Teilen: d 06.01.2022 11:39 Erzeugung einzelner Lichtschwingungen im Terahertz-Bereich durch Elektronenverschiebung in Quantenstrukturen Zeitabhängige elektrische Ströme senden elektromagnetische Wellen aus – dieser elementare physikalische Vorgang ist die Grundlage der drahtlosen Telekommunikation. Die Übertragung dieses…
Materie/Antimaterie-Symmetrie und „Antimaterie-Uhr“ auf einmal getestet
Zurück Teilen: d 05.01.2022 17:00 Materie/Antimaterie-Symmetrie und „Antimaterie-Uhr“ auf einmal getestet In Nature berichtet die BASE-Kollaboration am CERN über den weltweit genauesten Vergleich zwischen Protonen und Antiprotonen: Die Verhältnisse von Ladung zu Masse von Antiprotonen…
Orions Feuerstelle: ESO veröffentlicht neues Bild des Flammennebels
Zurück Teilen: d 04.01.2022 17:00 Orions Feuerstelle: ESO veröffentlicht neues Bild des Flammennebels Auf diesem neuen Bild der Europäischen Südsternwarte (ESO) bietet der Orion ein spektakuläres Feuerwerk zur Einstimmung auf die Festtage und das neue…
Schnappschüsse aus der Quantenwelt
Zurück Teilen: d 03.01.2022 15:53 Schnappschüsse aus der Quantenwelt Eine Forschungskooperation mit Beteiligung der Universität Konstanz kann mit neuer Spektroskopie-Methode optisch bislang nicht unterscheidbare Spin-Zustände auslesen Der Wechsel zwischen Singulett- und Triplett-Zustand von Elektronenpaaren in…