Kategorie: Physik u.Kosmos
Quantenphysik, Raum und Zeit, Kosmologie
„Verrückte“ Lichtquellen: Physiker:innen können ungewöhnliches Quantenphänomen sehen
Zurück Teilen: d 26.01.2022 10:10 „Verrückte“ Lichtquellen: Physiker:innen können ungewöhnliches Quantenphänomen sehen Wissenschaftler:innen des Würzburg-Dresdner Exzellenzclusters ct.qmat haben bei der Bewegung leuchtender Teilchen in atomar-dünnen Halbleitern ein ungewöhnliches Quantenphänomen entdeckt. Die Ergebnisse wurden in der…
Studienstiftung vergibt Promotionspreise 2022: Ausgezeichnet in Theoretischer Physik, Psychologie, Literaturwissenschaft
Zurück Teilen: d 25.01.2022 18:16 Studienstiftung vergibt Promotionspreise 2022: Ausgezeichnet in Theoretischer Physik, Psychologie, Literaturwissenschaft Bonn, 25. Januar 2022. Die Promotionspreise der Studienstiftung gehen 2022 an die Physikerin Annabelle Bohrdt, den Psychologen Richard Schweitzer und…
Neue Methode zum Nachweis dunkler Materie mit Atomuhren und Lasern
Teilen: 24.01.2025 13:30 Neue Methode zum Nachweis dunkler Materie mit Atomuhren und Lasern Ein internationales Forscherteam hat einen innovativen Ansatz entwickelt, um den Geheimnissen der dunklen Materie auf die Spur zu kommen. Ein internationales Forscherteam…
Künstliche Intelligenz für die Teilchenphysik
Zurück Teilen: d 25.01.2022 11:28 Künstliche Intelligenz für die Teilchenphysik Kann man mit machine learning den Geheimnissen des Quark-Gluon-Plasmas auf die Spur kommen? Ja – aber nur mit ausgeklügelten neuen Methoden. Komplizierter geht es kaum:…
Mikroplastik in der Umwelt: Daten reichen nicht aus
Zurück Teilen: d 25.01.2022 10:44 Mikroplastik in der Umwelt: Daten reichen nicht aus Misst man nur zu einem einzigen Zeitpunkt, wieviel Mikroplastik sich in der Umwelt befindet, so lassen sich daraus keine Rückschlüsse auf den…
Mit zwei Codes leichter fehlerfrei rechnen
Teilen: 24.01.2025 11:00 Mit zwei Codes leichter fehlerfrei rechnen Für die Korrektur von Fehlern in Quantencomputern stehen unterschiedliche Verfahren zur Verfügung. Nicht alle Rechenoperationen lassen sich mit jedem Korrektur-Code ähnlich gut umsetzen. Deshalb hat ein…
Terahertz-Pulse induzieren Chiralität in einem nicht-chiralen Kristall
Teilen: 23.01.2025 21:27 Terahertz-Pulse induzieren Chiralität in einem nicht-chiralen Kristall Chiralität ist eine grundlegende Eigenschaft von Materie, die viele biologische, chemische und physikalische Phänomene bestimmt. Chirale Eigenschaften werden jedoch bereits beim Wachstum des Materials festgelegt….
Die Spitze des mathematischen Eisbergs
Zurück Teilen: d 25.01.2022 08:05 Die Spitze des mathematischen Eisbergs ISTA-Professor Hausel veröffentlicht neue Theorie grundlegender Mathematik zur Teilchenphysik Symmetrien sind von fundamentaler Bedeutung in der Physik. Die Suche nach ihnen und ihre Analyse ermöglichten…
Tonga-Vulkan: Forschende staunen über Wellenmuster in der Atmosphäre
Zurück Teilen: d 24.01.2022 14:57 Tonga-Vulkan: Forschende staunen über Wellenmuster in der Atmosphäre Die Analyse von Satellitendaten mit dem Jülicher Supercomputer JUWELS machte außergewöhnliche Muster von Schwerewellen sichtbar, wie sie bislang bei keinem anderen Vulkanausbruch…
Das Schwarze Loch M87*: Was sich in einem Jahr verändert hat
Teilen: 23.01.2025 12:45 Das Schwarze Loch M87*: Was sich in einem Jahr verändert hat 2019 veröffentlichte die internationale Event Horizon Telescope (EHT) Collaboration das erste Bild eines Schwarzen Lochs, von M87* aus dem Zentrum der…
Fuchs und Hase in der Quantenwelt
Teilen: 23.01.2025 08:54 Fuchs und Hase in der Quantenwelt Forscher der Universität Basel zeigen, dass auch Quantensysteme antagonistische Wechselwirkungen haben können – ein Akteur zieht den anderen an, doch umgekehrt kommt es zur Abstossung. Solche…
Neue Erkenntnisse zur Bindungsstruktur von Antimon mit Auswirkungen auf die Materialforschung
Teilen: 22.01.2025 14:25 Neue Erkenntnisse zur Bindungsstruktur von Antimon mit Auswirkungen auf die Materialforschung Eine aktuelle Studie liefert neue Erkenntnisse zur chemischen Bindung in Antimon und könnte damit die Materialforschung nachhaltig beeinflussen. Durch die Zusammenarbeit…