Kategorie: Physik u.Kosmos
Quantenphysik, Raum und Zeit, Kosmologie
Jeder Mensch hört anders gut!
Zurück Teilen: d 22.08.2019 17:45 Jeder Mensch hört anders gut! Einfach zum persönlichen Wohlklang mit dynamischen Hörprofilen Der Institutsteil Hör-, Sprach- und Audiotechnologie des Fraunhofer IDMT in Oldenburg entwickelt Algorithmen für Hörprofile, die sich automatisch…
Eine Vakuum-Falle für Elektronen-Spins auf der atomaren Skala
Zurück Teilen: d 23.08.2019 08:00 Eine Vakuum-Falle für Elektronen-Spins auf der atomaren Skala Physiker der Universität Hamburg haben ein spinauflösendes Elektronen-Interferometer entwickelt. Sie positionierten hierfür eine atomar scharfe magnetische Sondenspitze vor einer magnetischen Oberfläche und…
Starke Magnetfelder mit Neutronen sichtbar machen
Zurück Teilen: d 22.08.2019 15:06 Starke Magnetfelder mit Neutronen sichtbar machen Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI haben eine neue Methode entwickelt, mit der man starke Magnetfelder exakt vermessen kann. Dafür nutzen sie Neutronen, die…
Experiment HADES simuliert die Kollision und das Verschmelzen von Sternen: 800 Milliarden Grad in der kosmischen Küche
Zurück Teilen: d 22.08.2019 10:28 Experiment HADES simuliert die Kollision und das Verschmelzen von Sternen: 800 Milliarden Grad in der kosmischen Küche Sie gehören zu den spektakulärsten Ereignissen im Universum: Kollisionen von Neutronensternen. Einem internationalen…
Erstmals entschlüsselt: Wie Licht chemische Reaktionen in Gang hält
Zurück Teilen: d 22.08.2019 12:18 Erstmals entschlüsselt: Wie Licht chemische Reaktionen in Gang hält Um Menschen weltweit klimaverträglich mit Energie zu versorgen, gilt Wasserstoff als Brennstoff der Zukunft. Versuche, diesen umweltfreundlich aus Sonnenlicht und Wasser…
Elektroneneigenschaften einzeln ein- und ausschalten
Zurück Teilen: d 22.08.2019 12:38 Elektroneneigenschaften einzeln ein- und ausschalten Eigenschaften komplexer Materialien werden oft vom Zusammenspiel verschiedener Merkmale der Elektronen bestimmt. An der TU Wien gelang es nun, dieses Durcheinander zu entwirren. Nur wenn…
Bandlücken in Bewegung – Attosekunden-Interferometrie an Festkörpern
Teilen: 09.10.2025 13:42 Bandlücken in Bewegung – Attosekunden-Interferometrie an Festkörpern In einer Zusammenarbeit zwischen dem Max-Born-Institut, dem ARCNL Amsterdam und der Aarhus Universität haben Forschende nun gezeigt, dass mittels Interferometrie hoher Harmonischer im extremen Ultraviolett…
Die verschränkte Zeit der Quantengravitation
Zurück Teilen: d 22.08.2019 08:24 Die verschränkte Zeit der Quantengravitation Die Theorien der Quantenmechanik und der Gravitation sind dafür bekannt, trotz der Bemühungen unzähliger PhysikerInnen in den letzten 50 Jahren, miteinander inkompatibel zu sein. Vor…
Rasende Winde auf dem Mars
Teilen: 08.10.2025 20:00 Rasende Winde auf dem Mars Auf dem Mars erreichen Staubteufel und Winde Geschwindigkeiten von bis zu 160 km/h und sind damit schneller als bisher angenommen: Dies zeigt eine Untersuchung eines internationalen Forschungsteams…
Topologische Materialien werden umschaltbar
Teilen: d 10.10.2022 10:47 Topologische Materialien werden umschaltbar Weil sie extrem stabil sind, spielen sogenannte „topologische Zustände“ in der Materialforschung eine wichtige Rolle. Nun gelang es erstmals, solche Zustände gezielt ein- und auszuschalten. Ein Donut…
Seltener Meteorit liefert Einblicke in die Geschichte des Sonnensystems
Teilen: 08.10.2025 12:54 Seltener Meteorit liefert Einblicke in die Geschichte des Sonnensystems Ein seltener Fund aus dem All: Der 2024 in Österreich niedergegangene Meteorit „Haag“ wurde von einem Forschungsteam der Institute für Planetologie und Mineralogie…
Seltenes Siebenfach-Sternsystem entdeckt – Artikel in Nature Astronomy bestätigt Theorie
Teilen: 08.10.2025 11:18 Seltenes Siebenfach-Sternsystem entdeckt – Artikel in Nature Astronomy bestätigt Theorie Es ist ein äußerst seltenes Phänomen im Weltall: Ein System aus gleich sieben jungen Sternen. Einem internationalem Forschungsteam unter Mitwirkung von Prof….