Kategorie: Physik u.Kosmos
Quantenphysik, Raum und Zeit, Kosmologie
Neue Aspekte der Oberflächenbenetzung
Teilen: d 15.11.2022 10:34 Neue Aspekte der Oberflächenbenetzung Wenn eine Oberfläche nass wird, spielt dabei auch die Zusammensetzung der Flüssigkeit eine Rolle. Forschende des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation (MPI-DS) fanden heraus, dass die Phasentrennung…
Neues Modell zur Polarlichter-Vorhersage
Teilen: 13.11.2025 16:40 Neues Modell zur Polarlichter-Vorhersage Wann, wo und mit welcher Intensität ist das Auftreten von Polarlichtern wahrscheinlich? Ein internationales Forschungsteam um Dr. Huiting Feng, Dr. Dedong Wang und Prof. Yuri Shprits vom GFZ…
Neuartiges magnetisches Material mit Spiralstruktur
Teilen: 13.11.2025 12:20 Neuartiges magnetisches Material mit Spiralstruktur Ein neuartiges magnetisches Material mit ungewöhnlicher elektronischer Struktur könnte künftig schnellere, kleinere und effizientere Computerchips ermöglichen: der p-Wellen-Magnet. An seiner Herstellung waren Forschende des Karlsruher Instituts für…
TU Berlin: Neuer KI-Algorithmus – Künstliche Intelligenz auf Schrödingers Spuren
Zurück Teilen: d 15.11.2019 14:16 TU Berlin: Neuer KI-Algorithmus – Künstliche Intelligenz auf Schrödingers Spuren Gemeinsame Presseinformation der Universität Warwick, der Universität Luxemburg und der Technischen Universität Berlin Neuer KI-Algorithmus bestimmt die chemische Struktur anhand…
Ein neues Konzept für Solarzellen – entwickelt an der TU Dresden
Teilen: d 14.11.2022 09:35 Ein neues Konzept für Solarzellen – entwickelt an der TU Dresden Die Gruppe um Prof. Dr. Yana Vaynzof am Integrated Center for Applied Physics and Photonic Materials (IAPP) und dem Center…
Kompaktes Weltraum-Spektrometer für die nachhaltige Landwirtschaft
Teilen: 13.11.2025 10:48 Kompaktes Weltraum-Spektrometer für die nachhaltige Landwirtschaft Forschende des Fraunhofer IOF haben im Rahmen des Projekts »Rainbow«, gefördert durch die Europäische Weltraumbehörde (ESA) und in Zusammenarbeit mit Airbus, ein hyperspektrales Spektrometer entwickelt. Die…
Unser Sonnensystem ist schneller als gedacht
Teilen: 13.11.2025 09:37 Unser Sonnensystem ist schneller als gedacht Wie schnell und in welche Richtung bewegt sich unser Sonnensystem im Universum? Diese scheinbar einfache Frage gehört zu den grundlegenden Tests unseres kosmologischen Verständnisses. Ein Forschungsteam…
ESO-Pressemitteilung: Einzigartige Form einer Sternexplosion nur einen Tag nach ihrer Entdeckung ermittelt
Teilen: 12.11.2025 20:00 ESO-Pressemitteilung: Einzigartige Form einer Sternexplosion nur einen Tag nach ihrer Entdeckung ermittelt Das Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) hat einen Stern kurz nach seinem explosiven Tod beobachtet, gerade als…
Ultraschnelle lichtgetriebene Elektronenrutsche
Teilen: 12.11.2025 11:38 Ultraschnelle lichtgetriebene Elektronenrutsche Forschende weisen einen bislang unbekannten Effekt der Elektronenbeschleunigung in ultrakurzen Laserpulsen nach Forschende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und Universität Rostock haben einen bahnbrechenden Effekt entdeckt, bei dem Elektronen bereits…
Lichtblitze aus organischen Kristallen
Teilen: 12.11.2025 08:23 Lichtblitze aus organischen Kristallen Forscherteam der Universität Rostock und vom Max-Born-Institut in Berlin erzielt Durchbruch in der ultraschnellen Optik.Forschende der Universität Rostock und des Max-Born-Instituts Berlin haben erstmals gezeigt, dass auch organische…
Rekord: 50-Qubit-Quantencomputer auf JUPITER simuliert
Teilen: 11.11.2025 17:29 Rekord: 50-Qubit-Quantencomputer auf JUPITER simuliert Ein Forschungsteam des Jülich Supercomputing Centre hat gemeinsam mit Expertinnen und Experten von NVIDIA einen neuen Simulationsrekord aufgestellt: Erstmals ist es gelungen, das Verhalten eines universellen Quantencomputers…
Eine Einbahnstraße für Licht
Zurück Teilen: d 14.11.2019 20:00 Eine Einbahnstraße für Licht Licht lässt sich in unterschiedliche Richtungen lenken, meist auch wieder den gleichen Weg zurück. Physiker der Universität Bonn und der Universität zu Köln haben dagegen eine…






































































































