Kategorie: Physik u.Kosmos
Quantenphysik, Raum und Zeit, Kosmologie
Eine neue Karte des Himmels mit Hunderttausenden Galaxien
Zurück Teilen: d 19.02.2019 09:37 Eine neue Karte des Himmels mit Hunderttausenden Galaxien Ein internationales Team von mehr als 200 Astronominnen und Astronomen aus 18 Ländern hat erste Karten einer Himmelsdurchmusterung von bisher unerreichter Empfindlichkeit…
Quanten-Kälte bei Raumtemperatur
Teilen: 07.08.2025 08:30 Quanten-Kälte bei Raumtemperatur Ein erstaunlicher Weltrekord gelang an der ETH Zürich, mit Unterstützung der TU Wien: Glaspartikel offenbaren ihre Quanteneigenschaften – und das, ohne sie, wie bisher üblich, extrem abzukühlen. Wo sind…
Nanophotonik: Ultraschneller Lichtschalter
Teilen: 06.08.2025 17:00 Nanophotonik: Ultraschneller Lichtschalter LMU-Forschende entwickeln eine Methode, mit der sich die Wechselwirkung von Licht mit einem Material ultraschnell kontrollieren lässt. Dies eröffnet neue Wege für schnellere optische Computer, Quantenkommunikation und photonische Schaltkreise….
Reibung, die kühlt
Teilen: 06.08.2025 15:25 Reibung, die kühlt Wie kann eine Horde aktiver Roboter automatisch zum Stillstand gebracht werden? Indem sie sich durch Stöße aneinander abkühlen, wie Physiker der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und der Universität La Sapienza…
Reiner Quantenzustand ohne Kühlaufwand
Teilen: 06.08.2025 11:00 Reiner Quantenzustand ohne Kühlaufwand Auch grosse Objekte mit mehreren hundert Millionen Atomen können sich quantenmechanisch verhalten – ganz ohne Kühlung und bei Raumtemperatur, wie Forschende der ETH Zürich zeigten. Das bringt spannendes…
Modulare Weltraumrobotik: Bremer Forschende präsentieren Baukastensystem für flexible und nachhaltige Missionen im All
Teilen: 06.08.2025 09:27 Modulare Weltraumrobotik: Bremer Forschende präsentieren Baukastensystem für flexible und nachhaltige Missionen im All Die Entwicklung von Weltraumrobotern erfolgt bislang meist missionsspezifisch – ein kosten- und zeitintensiver Prozess, der durch fehlende Wiederverwendbarkeit auch…
Hunderttausende von neuen Galaxien
Zurück Teilen: d 19.02.2019 09:00 Hunderttausende von neuen Galaxien Ein internationales Team von mehr als 200 Astronominnen und Astronomen aus 18 Ländern unter Beteiligung von Forschern am Bonner Max-Planck-Institut für Radioastronomie hat erste Karten einer…
Selbst organisierte Monolage verbessert auch bleifreie Perowskit-Solarzellen
Teilen: 05.08.2025 17:43 Selbst organisierte Monolage verbessert auch bleifreie Perowskit-Solarzellen Zinn-Perowskit-Solarzellen sind nicht nur ungiftig, sondern auch potenziell stabiler als bleihaltige Perowskit-Solarzellen. Allerdings sind sie auch deutlich weniger effizient. Nun gelang einem internationalen Team eine…
Optische Displays in neuem Licht
Zurück Teilen: d 18.02.2019 17:35 Optische Displays in neuem Licht Forschende der Humboldt-Universität zu Berlin haben in Zusammenarbeit mit Forschern der Universität Strasbourg und dem University College London erstmals lichtemittierende organische Transistoren realisiert, die durch…
Beschreibung der Berry-Curvature und Chern-Zahlen durch Berechnung von Bloch-Zuständen
Zurück Teilen: d 18.02.2019 14:28 Beschreibung der Berry-Curvature und Chern-Zahlen durch Berechnung von Bloch-Zuständen Wissenschaftler der Theorieabteilung des MPSD am Center for Free-Electron Laser Science (CFEL) in Hamburg und Ulsan National Institute of Science and…
Supraleitung: Warum muss es so kalt sein?
Zurück Teilen: d 18.02.2019 11:31 Supraleitung: Warum muss es so kalt sein? Bis heute gibt es keine exakte Rechenmethode, um supraleitende Materialien zu beschreiben. An der TU Wien gelang nun aber ein wichtiger Schritt in…
„Sternschweife“ – der Beginn vom Ende eines offenen Sternhaufens
Zurück Teilen: d 15.02.2019 11:39 „Sternschweife“ – der Beginn vom Ende eines offenen Sternhaufens Im Laufe ihres Lebens verlieren offene Sternhaufen kontinuierlich Sterne an ihre Umgebung. Dadurch entstehende, langgestreckte „Sternschweife“ bieten Einblicke in Entwicklung und…