Kategorie: Physik u.Kosmos
Quantenphysik, Raum und Zeit, Kosmologie
Graphens Supraleitung Entziffern
Zurück Teilen: d 10.12.2021 09:13 Graphens Supraleitung Entziffern Physiker veröffentlichen theoretischen Ansatz zur Erklärung der kürzlich entdeckten Supraleitung in dreilagigem Graphen Seit Entdeckung der Supraleitung in dreischichtigem Graphen im September rätselt die Physikgemeinde über ihren…
Neuer Materiezustand: Kristallin und fließend zugleich
Zurück Teilen: d 09.12.2021 11:11 Neuer Materiezustand: Kristallin und fließend zugleich Schon vor mehr als 20 Jahren haben Forscher*innen vorhergesagt, dass bestimmte Materieteilchen bei ausreichend hoher Dichte einen neuen Zustand von Materie bilden würden, der…
TU Berlin: Quantenmaterial als Booster für 6G-Mobilfunk und Astronomie
Zurück Teilen: d 09.12.2021 11:23 TU Berlin: Quantenmaterial als Booster für 6G-Mobilfunk und Astronomie Neue Studie untersucht grundlegende Eigenschaften von topologischen Isolatoren Sie gelten als hochinteressante Materialien für die Elektronik der Zukunft: Topologische Isolatoren leiten…
Tanz der Giganten – Planet im Orbit um das bisher massereichste Sternpaar entdeckt
Zurück Teilen: d 08.12.2021 17:00 Tanz der Giganten – Planet im Orbit um das bisher massereichste Sternpaar entdeckt Eine Gruppe von Astronominnen und Astronomen, darunter Forschende des Max-Planck-Instituts für Astronomie (MPIA), hat ein Bild eines…
Verstärktes Signal und extrem empfindlich: Leichten Dunkle Materieteilchen auf der Spur
Zurück Teilen: d 08.12.2021 12:10 Verstärktes Signal und extrem empfindlich: Leichten Dunkle Materieteilchen auf der Spur Neue Technik der Kernmagnetischen Resonanz um fünf Größenordnungen empfindlicher Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung des Exzellenzclusters PRISMA+ der Johannes…
Weniger ist mehr: Warum ein sparsamer Iridium-Katalysator so gut funktioniert
Teilen: 06.12.2024 14:05 Weniger ist mehr: Warum ein sparsamer Iridium-Katalysator so gut funktioniert Für die Produktion von Wasserstoff mit Elektrolyse werden Iridiumbasierte Katalysatoren benötigt. Nun zeigt ein Team am HZB und an der Lichtquelle ALBA,…
Flüssigkristalle für schnelle Schaltprozesse
Zurück Teilen: d 06.12.2021 15:21 Flüssigkristalle für schnelle Schaltprozesse Ein internationales Team hat eine neu synthetisierte flüssigkristalline Verbindung untersucht, die Anwendungen in der Opto-Elektronik verspricht. Einfache stäbchenförmige Moleküle mit nur einem einzigen Chiralitätszentrum ordnen sich…
Forschende fordern einheitliche Standards für die biologische Bildgebung
Zurück Teilen: d 06.12.2021 13:45 Forschende fordern einheitliche Standards für die biologische Bildgebung • Freiburger Initiative QUAREP-LiMi entwickelt Lösungen, um mikroskopische Bilder reproduzier- und vergleichbar zu machen.• Standardisierte Dokumentation und Qualitätskontrolle von Versuchen sind maßgeblich,…
TU Berlin: Ultraleicht und superschnell
Zurück Teilen: d 06.12.2021 11:43 TU Berlin: Ultraleicht und superschnell „GJ367 b“ ist ein Fliegengewicht. Über den neu entdeckten extrasolaren Gesteinsplaneten berichten jetzt Wissenschaftler*innen in „Science“ „GJ 367 b“ fällt durch seine geringe Masse auf,…
Turbo für Materialforschung: Forscher trainieren KI zur Vorhersage neuer Verbindungen
Zurück Teilen: d 06.12.2021 11:00 Turbo für Materialforschung: Forscher trainieren KI zur Vorhersage neuer Verbindungen Ein neuer Algorithmus soll dabei helfen, bislang unbekannte Materialverbindungen auszumachen. Entwickelt wurde er von einem Team der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU),…
Der Amazonas-Regenwald als Wolkenmaschine: Wie Gewitter und Pflanzen-Ausdünstungen Kondensationskeime erzeugen
Teilen: 04.12.2024 17:00 Der Amazonas-Regenwald als Wolkenmaschine: Wie Gewitter und Pflanzen-Ausdünstungen Kondensationskeime erzeugen Der Regenwald im Amazonas dünstet riesige Mengen von gasförmigem Isopren aus. Bislang galt, dass dieses Molekül nicht weit in der Atmosphäre verbreitet…
Wie die Biosphäre Wolkenbildung und Klima beeinflusst
Teilen: 04.12.2024 17:00 Wie die Biosphäre Wolkenbildung und Klima beeinflusst CLOUD-Projekt am CERN untersucht Partikelbildung von Isopren in der Troposphäre Aerosolpartikel in der Atmosphäre spielen eine zentrale Rolle bei der Wolkenbildung und beeinflussen folglich die…