Kategorie: Physik u.Kosmos

Quantenphysik, Raum und Zeit, Kosmologie

Team der TU Graz entschlüsselt Wärmeleitung komplexer Materialien

Team der TU Graz entschlüsselt Wärmeleitung komplexer Materialien

Teilen:  20.03.2025 10:05 Team der TU Graz entschlüsselt Wärmeleitung komplexer Materialien Auf Basis selbst entwickelter Machine-Learning-Workflows konnten die Forschenden feststellen, dass die Wärmeleitung wesentlich vielschichtiger ist als bisher gedacht. Erkenntnisse bieten Potenzial für Entwicklung spezifischer…

Meeresspiegelanstieg: Neue Studie ermittelt Ausmaß und Geschwindigkeit nach der letzten Eiszeit

Meeresspiegelanstieg: Neue Studie ermittelt Ausmaß und Geschwindigkeit nach der letzten Eiszeit

Teilen:  20.03.2025 08:00 Meeresspiegelanstieg: Neue Studie ermittelt Ausmaß und Geschwindigkeit nach der letzten Eiszeit Nach der letzten Eiszeit vor rund 11 700 Jahren führte die globale Erwärmung zum Abschmelzen riesiger Eisschilde in Nordamerika und Europa…

Neues Material für die effiziente Trennung von Deuterium bei erhöhter Temperatur

Neues Material für die effiziente Trennung von Deuterium bei erhöhter Temperatur

Teilen:  19.03.2025 14:08 Neues Material für die effiziente Trennung von Deuterium bei erhöhter Temperatur Ein neuartiges poröses Material kann Deuterium bei einer Temperatur von 120 K von Wasserstoff trennen. Dabei übersteigt diese Temperatur den Verflüssigungspunkt…

Quantenmaschinelles Lernen: Software AutoQML erleichtert industriellen Einsatz

Quantenmaschinelles Lernen: Software AutoQML erleichtert industriellen Einsatz

Teilen:  17.03.2025 10:22 Quantenmaschinelles Lernen: Software AutoQML erleichtert industriellen Einsatz Die Fraunhofer-Institute IAO und IPA stellen mit Industriepartnern Open-Source-Software für Quantenanwendungen zur Verfügung Im Verbundprojekt AutoQML haben die Fraunhofer-Institute IAO und IPA gemeinsam mit sieben…

Meilenstein bei der Vorhersage von Turbulenz in Fusionsplasmen erreicht

Meilenstein bei der Vorhersage von Turbulenz in Fusionsplasmen erreicht

Teilen:  17.03.2025 09:32 Meilenstein bei der Vorhersage von Turbulenz in Fusionsplasmen erreicht In einer umfangreichen experimentellen Studie hat ein internationales Forschungsteam die Berechnungen eines führenden Simulationscodes in einem bisher unerreichten Ausmaß bestätigt. Damit gelingt ein…

Tautomere Gemische enträtselt: RIXS an BESSY II liefert klare Aussagen

Tautomere Gemische enträtselt: RIXS an BESSY II liefert klare Aussagen

Teilen:  d 17.03.2022 17:03 Tautomere Gemische enträtselt: RIXS an BESSY II liefert klare Aussagen Ein Team am HZB hat eine Methode entwickelt, um tautomere Gemische zu untersuchen. Mit resonanter inelastischer Röntgenstreuung (RIXS) an BESSY II…

Biomolekularer Baustein in der Laser-Zange – DESY-Team richtet Indol-Moleküle präzise aus

Biomolekularer Baustein in der Laser-Zange – DESY-Team richtet Indol-Moleküle präzise aus

Teilen:  d 17.03.2022 12:09 Biomolekularer Baustein in der Laser-Zange – DESY-Team richtet Indol-Moleküle präzise aus Laserblitze, die schwebende Moleküle kurz in die Zange nehmen, um sie gezielt im Raum auszurichten – das mag nach einem…

Antiprotonen in Superflüssigkeit: ein neuer Weg für hochsensitive Messungen an Antimaterie

Antiprotonen in Superflüssigkeit: ein neuer Weg für hochsensitive Messungen an Antimaterie

Teilen:  d 17.03.2022 07:30 Antiprotonen in Superflüssigkeit: ein neuer Weg für hochsensitive Messungen an Antimaterie Ein Team von Wissenschaftlern am CERN unter der Leitung des Max-Planck-Physikers Masaki Hori hat bei hybriden Atomen aus Antimaterie und…

Komplexe Wege beeinflussen Zeitverzögerung in der Ionisation von Molekülen

Komplexe Wege beeinflussen Zeitverzögerung in der Ionisation von Molekülen

Teilen:  d 16.03.2022 11:09 Komplexe Wege beeinflussen Zeitverzögerung in der Ionisation von Molekülen • Studie zeigt, wie mit dem Mechanismus der Photoionisation Einblicke in komplexe molekulare Potentiale gewonnen werden.• Dank fortschrittlicher Laserquellen und speziell entwickeltem…

Rasante Zellbewegung im 3D-Tumormodell: Team der Universität Göttingen entdeckt Phänomen bei der Krebsmetastasierung

Rasante Zellbewegung im 3D-Tumormodell: Team der Universität Göttingen entdeckt Phänomen bei der Krebsmetastasierung

Teilen:  d 16.03.2022 12:33 Rasante Zellbewegung im 3D-Tumormodell: Team der Universität Göttingen entdeckt Phänomen bei der Krebsmetastasierung Biologische Prozesse wie die Wundheilung aber auch das Eindringen von Krebszellen in noch unbefallenes Gewebe beruhen auf der…

Charakterisierung von Super-Semi-Sandwiches für Quantencomputer

Charakterisierung von Super-Semi-Sandwiches für Quantencomputer

Teilen:  d 16.03.2022 07:42 Charakterisierung von Super-Semi-Sandwiches für Quantencomputer Halbleiter sind die Grundlage moderner Technologien, während Supraleiter mit ihrem verschwindenden elektrischen Widerstand die Basis für künftige Technologien, einschließlich Quantencomputern, werden könnten. Sogenannte „Hybridstrukturen“ – minutiös…

Klang des Lichts: Wie verdrehtes Licht stabile Schallwellen erzeugt

Klang des Lichts: Wie verdrehtes Licht stabile Schallwellen erzeugt

Teilen:  d 15.03.2022 16:22 Klang des Lichts: Wie verdrehtes Licht stabile Schallwellen erzeugt Werden Laserstrahlen in hohlen Kristallfasern auf eine schraubenförmige Achterbahn geschickt, erzeugen sie akustische Wellen: aus Lichtwellen werden Töne – die allerdings unhörbar…