Kategorie: Physik u.Kosmos
Quantenphysik, Raum und Zeit, Kosmologie
Magentische Kräfte der Sonne: Forschungsteam mit Göttinger Beteiligung beobachtet schnellere geladene Teilchen
Zurück Teilen: d 13.10.2021 10:27 Magentische Kräfte der Sonne: Forschungsteam mit Göttinger Beteiligung beobachtet schnellere geladene Teilchen Protuberanzen schweben als riesige Wolken über der Sonne, gehalten von einem Stützgerüst aus magnetischen Kraftlinien, deren Fußpunkte in…
Länger Bohren, Drehen, Fräsen: TU Freiberg untersucht Mikrostruktur von Hartstoffschichten in Bohrspitzen
Zurück Teilen: d 13.10.2021 08:43 Länger Bohren, Drehen, Fräsen: TU Freiberg untersucht Mikrostruktur von Hartstoffschichten in Bohrspitzen Forschende der TU Bergakademie Freiberg entwickeln gemeinsam mit dem Dresdner Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS) und…
Eine stark vereinfachte Methode zur Vorhersage von Quantenwechselwirkungen zwischen Licht und Materie
Zurück Teilen: d 13.10.2021 10:05 Eine stark vereinfachte Methode zur Vorhersage von Quantenwechselwirkungen zwischen Licht und Materie Wenn Licht mit Materie wechselwirkt kann dies das Verhalten des Materials grundlegend verändern. Je nach Art der Wechselwirkung…
Ultraschnell und gekoppelt – atomare Schwingungen im Quantenmaterial Bornitrid
Zurück Teilen: d 12.10.2021 14:58 Ultraschnell und gekoppelt – atomare Schwingungen im Quantenmaterial Bornitrid Aus wenigen Atomschichten bestehende Materialien zeigen Eigenschaften, die durch die Quantenphysik bestimmt sind. In solchen Schichtpaketen lassen sich mit infrarotem Licht…
HZB-Patent zur Halbleitercharakterisierung geht in die Serienproduktion
Teilen: 11.10.2024 17:15 HZB-Patent zur Halbleitercharakterisierung geht in die Serienproduktion Ein HZB-Team hat einen innovativen Monochromator entwickelt, der nun von einem Unternehmen produziert und vermarktet wird. Das Gerät ermöglicht es, die optoelektronischen Eigenschaften von Halbleitermaterialien…
Lerne die 42 kennen: ESO fotografiert einige der größten Asteroiden in unserem Sonnensystem
Zurück Teilen: d 12.10.2021 14:00 Lerne die 42 kennen: ESO fotografiert einige der größten Asteroiden in unserem Sonnensystem Mit dem Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) in Chile haben Astronom:innen 42 der größten…
Krebs-Chirurgie: Jenaer Forschungsteam entwickelt bildgebendes Faser-Endoskop für Gewebediagnostik
Zurück Teilen: d 12.10.2021 11:12 Krebs-Chirurgie: Jenaer Forschungsteam entwickelt bildgebendes Faser-Endoskop für Gewebediagnostik Ob bei einer Krebs-Operation tatsächlich der gesamte Tumor entfernt worden ist, lässt sich mit derzeitigen Verfahren erst nach einem Eingriff mit Sicherheit…
Rekordleistung bei Laserpulsen
Teilen: 11.10.2024 09:25 Rekordleistung bei Laserpulsen An der ETH Zürich haben Forschende einen Laser entwickelt, der die bislang stärksten ultrakurzen Laserpulse erzeugt. Solche Hochleistungs-Pulse können in Zukunft für Präzisionsmessungen oder zur Materialbearbeitung genutzt werden. Bei…
Vom Chaos zur Ordnung – Wie sich robuste Embryonen formen
Teilen: 10.10.2024 20:00 Vom Chaos zur Ordnung – Wie sich robuste Embryonen formen Eine einzelne Eizelle wird befruchtet – sie startet sich kontinuierlich zu teilen. Der junge Embryo baut sich langsam zusammen. Aus dem anfänglich…
Eine Frage der Ausdauer: Fraunhofer IPM entwickelt langzeitstabiles elastokalorisches Kühlsystem
Zurück Teilen: d 11.10.2021 12:32 Eine Frage der Ausdauer: Fraunhofer IPM entwickelt langzeitstabiles elastokalorisches Kühlsystem Kalorische Kühlsysteme haben das Potenzial, sich zur umweltfreundlichen Alternative zu bisher gängigen, kompressorbasierten Kühlsystemen zu entwickeln. Bei elastokalorischen Systemen liegt…
Neue Infrarotkamera soll Sicherheit beim autonomen Fahren erhöhen
Teilen: 10.10.2024 13:17 Neue Infrarotkamera soll Sicherheit beim autonomen Fahren erhöhen IZB 2024: Fraunhofer IOF präsentiert miniaturisierte und kostengünstige Infrarot-Optik für Sicherheitsanwendungen Forschende aus Jena haben eine kostengünstige und zugleich leistungsstarke Infrarotkamera entwickelt, die besonders…
Nobelpreis für Physik: KI verändert und bereichert unsere Lebenswelt
Teilen: 08.10.2024 15:54 Nobelpreis für Physik: KI verändert und bereichert unsere Lebenswelt „Industrielle Revolution der geistigen Arbeit“ – DPG-Präsident Richter gratuliert den Preisträgern John J. Hopfield und Geoffrey E. Hinton Bad Honnef, 8. Oktober 2024…