Kategorie: Physik u.Kosmos

Quantenphysik, Raum und Zeit, Kosmologie

Organische Dünnschichtsensoren für die Analyse von Lichtquellen und den Einsatz in der Fälschungssicherheit

Organische Dünnschichtsensoren für die Analyse von Lichtquellen und den Einsatz in der Fälschungssicherheit

Teilen:  d 05.09.2022 13:13 Organische Dünnschichtsensoren für die Analyse von Lichtquellen und den Einsatz in der Fälschungssicherheit In einer aktuellen Publikation des Fachjournals „Advanced Materials“ stellt ein Team aus Physikern und Chemikern der TU Dresden…

Wie sich das Eiweiß vom Dotter trennt

Wie sich das Eiweiß vom Dotter trennt

Zurück Teilen:  d 09.05.2019 17:00 Wie sich das Eiweiß vom Dotter trennt Zellbiologen und Physiker am IST Austria entdecken physikalische Grundlagen der Plasma-Dotter-Entmischung im Fischei | Studie erscheint in CellEin zentraler Prozess für die Entwicklung…

Roter Riese Beteigeuze war vor 2.000 Jahren noch gelb

Roter Riese Beteigeuze war vor 2.000 Jahren noch gelb

Teilen:  d 05.09.2022 11:41 Roter Riese Beteigeuze war vor 2.000 Jahren noch gelb Interdisziplinäres Team um Astrophysiker der Universität Jena nutzt antike Beobachtungen, um nachzuweisen, dass Beteigeuze – der helle rote Riesenstern links oben im…

Wie tauender Permafrost das verbleibende Kohlenstoffbudget schrumpfen lässt

Wie tauender Permafrost das verbleibende Kohlenstoffbudget schrumpfen lässt

Teilen:  04.09.2025 13:30 Wie tauender Permafrost das verbleibende Kohlenstoffbudget schrumpfen lässt Um die globale Erwärmung unter 2°C gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu halten, dürfen künftige Kohlenstoffemissionen ein bestimmtes Maß nicht überschreiten. Forschende haben nun quantifiziert,…

Verständnis der Katalysatoraktivität für die Produktion von grünem Wasserstoff

Verständnis der Katalysatoraktivität für die Produktion von grünem Wasserstoff

Teilen:  04.09.2025 12:12 Verständnis der Katalysatoraktivität für die Produktion von grünem Wasserstoff Forschende des Fritz-Haber-Instituts der Max-Planck-Gesellschaft haben neue Erkenntnisse über die Aktivität von Katalysatoren in der Sauerstoffentwicklungsreaktion gewonnen, einen Schlüsselprozess in der Wasserelektrolyse zur…

Präzise durch den Weltraum eiern – Genaue Messung der Bewegung der Erdachse

Präzise durch den Weltraum eiern – Genaue Messung der Bewegung der Erdachse

Teilen:  04.09.2025 09:47 Präzise durch den Weltraum eiern – Genaue Messung der Bewegung der Erdachse • Weltweit einmalige Messmethode entwickelt • Ein einziges Gerät statt mehrerer Teleskope rund um die Erde• Schwanken der Erdachse erfolgt…

Präzise durch den Weltraum eiern – Genaue Messung der Bewegung der Erdachse

Gemeinsames Tool für Quanten- und Supercomputersysteme entwickelt

Teilen:  03.09.2025 09:45 Gemeinsames Tool für Quanten- und Supercomputersysteme entwickelt Quantencomputer sind eine wichtige neue Technologie, insbesondere für bestimmte Probleme mit enormem Rechenaufwand. Die Integration von Quantensystemen in bestehende Supercomputer stellt eine Herausforderung dar. Forschende…

Photokathoden aus Kupferoxid: Laserexperiment zeigt Ursachen für hohe Verluste auf

Photokathoden aus Kupferoxid: Laserexperiment zeigt Ursachen für hohe Verluste auf

Zurück Teilen:  d 09.05.2019 15:42 Photokathoden aus Kupferoxid: Laserexperiment zeigt Ursachen für hohe Verluste auf Kupferoxid könnte in Solarzellen oder als Photokathode für die solare Energieumwandlung theoretisch hohe Wirkungsgrade ermöglichen. Praktisch aber kommt es zu…

Schneller rechnen mit Quasi-Teilchen

Schneller rechnen mit Quasi-Teilchen

Zurück Teilen:  d 09.05.2019 08:48 Schneller rechnen mit Quasi-Teilchen Auf dem Weg zu topologischen Quantencomputern ist Physikern der Universität Würzburg ein wichtiger Fortschritt gelungen. In der renommierten Fachzeitschrift Nature stellen sie jetzt ihre Ergebnisse vor….

Marcus-Regime in organischen Bauelementen: Ladungstransfer-Mechanismus an Kontakten aufgeklärt

Marcus-Regime in organischen Bauelementen: Ladungstransfer-Mechanismus an Kontakten aufgeklärt

Zurück Teilen:  d 09.05.2019 12:17 Marcus-Regime in organischen Bauelementen: Ladungstransfer-Mechanismus an Kontakten aufgeklärt Physiker des Exzellenzclusters Center for Advancing Electronics Dresden (cfaed) der TU Dresden konnten gemeinsam mit Forschern aus Spanien, Belgien und Deutschland in…

Experimenteller Meilenstein: Lichtbasierter Computerchip funktioniert ähnlich wie das Gehirn

Experimenteller Meilenstein: Lichtbasierter Computerchip funktioniert ähnlich wie das Gehirn

Zurück Teilen:  d 08.05.2019 19:00 Experimenteller Meilenstein: Lichtbasierter Computerchip funktioniert ähnlich wie das Gehirn Einem internationalen Forscherteam der Universitäten Münster, Oxford und Exeter ist die Entwicklung einer Hardware gelungen, die den Weg in Richtung hirnähnliche…

Neuartiges Material zeigt auch neue Quasiteilchen

Neuartiges Material zeigt auch neue Quasiteilchen

Zurück Teilen:  d 07.05.2019 17:37 Neuartiges Material zeigt auch neue Quasiteilchen Forschende des PSI haben ein neuartiges kristallines Material untersucht, das bislang nie gesehene elektronische Eigenschaften zeigt. Es handelt sich um einen Kristall aus Aluminium-…