Kategorie: Physik u.Kosmos

Quantenphysik, Raum und Zeit, Kosmologie

Großer Fortschritt bei gedruckten Solarzellen

Großer Fortschritt bei gedruckten Solarzellen

Teilen:  29.10.2025 10:18 Großer Fortschritt bei gedruckten Solarzellen Institut für Print- und Medientechnik der TU Chemnitz gelang der Druck effizienterer und haltbarerer Solarzellen — DFG-Forschungsgruppe POPULAR führt nun universitätsübergreifend Alterungsuntersuchungen an den Zellen durch 2011…

Kleine Teilchen führen zu helleren Wolken in den Tropen

Kleine Teilchen führen zu helleren Wolken in den Tropen

Zurück Teilen:  d 16.10.2019 19:00 Kleine Teilchen führen zu helleren Wolken in den Tropen Neue Erkenntnisse zu Prozessen, die Wolkeneigenschaften verändern, könnten Klimamodelle verbessern Hellere Wolken beeinflussen unser Klima. Sie reflektieren mehr Sonnenenergie und das…

Lumineszierende Gläser als Basis neuer Leuchtstoffe zur Optimierung von LED

Lumineszierende Gläser als Basis neuer Leuchtstoffe zur Optimierung von LED

Zurück Teilen:  d 17.10.2019 12:57 Lumineszierende Gläser als Basis neuer Leuchtstoffe zur Optimierung von LED Lumineszierende Gläser können moderne Lichtquellen für unterschiedliche Anwendungen optimieren. In der aktuellen Forschungsarbeit am Fraunhofer-Anwendungszentrum in Soest werden zudem neue…

Dank Hochfrequenz wird Kommunikation ins All möglich

Dank Hochfrequenz wird Kommunikation ins All möglich

Zurück Teilen:  d 17.10.2019 13:43 Dank Hochfrequenz wird Kommunikation ins All möglich Wir nutzen sie jeden Tag: Niederfrequenzen – über einzelne oder mehrere Antennen mit verschiedenen Frequenzhöhen. Um aber bei extremen Wetter- und Klimabedingungen oder…

Blindgänger mit Laser entschärft: Erfolgreicher Feldversuch zum Projektende

Blindgänger mit Laser entschärft: Erfolgreicher Feldversuch zum Projektende

Zurück Teilen:  d 16.10.2019 14:08 Blindgänger mit Laser entschärft: Erfolgreicher Feldversuch zum Projektende Der Entschärfungsversuch auf dem Sprengplatz verlief ganz nach Plan: Anstatt einer großen Detonation ploppte der chemische Zünder aus der 500 Pfund Bombe…

Immer im richtigen Takt: Ultrakurze Lichtblitze unter optischer Kontrolle

Immer im richtigen Takt: Ultrakurze Lichtblitze unter optischer Kontrolle

Zurück Teilen:  d 15.10.2019 16:12 Immer im richtigen Takt: Ultrakurze Lichtblitze unter optischer Kontrolle Ultrakurze Laser-Lichtblitze ermöglichen Materialanalysen und medizinische Eingriffe von hoher Präzision. Physiker der Universität Bayreuth und der Universität Göttingen haben nun eine…

Rätsel gelöst: Das Quantenleuchten dünner Schichten

Rätsel gelöst: Das Quantenleuchten dünner Schichten

Zurück Teilen:  d 15.10.2019 12:32 Rätsel gelöst: Das Quantenleuchten dünner Schichten Eine ganz spezielle Art von Licht wird von Wolfram-Diselenid-Schichten ausgesandt. Warum das so ist, war bisher unklar. An der TU Wien wurde nun eine…

„Tanzmuster“ von Skyrmionen vermessen

„Tanzmuster“ von Skyrmionen vermessen

Zurück Teilen:  d 15.10.2019 13:39 „Tanzmuster“ von Skyrmionen vermessen In bestimmten magnetischen Materialien wie Cu2OSeO3 entstehen magnetische Wirbel, so genannte Skyrmionen. Diese Skyrmionen lassen sich durch niedrige elektrische Ströme kontrollieren, was eine energiesparende Datenverarbeitung ermöglichen…

Genaue Zeit auf Rädern

Genaue Zeit auf Rädern

Teilen:  28.10.2025 14:21 Genaue Zeit auf Rädern Die transportable optische Atomgitteruhr aus der PTB ist spitze Optische Atomuhren gelten als die Atomuhren der Zukunft, weil sie genauer sind als Mikrowellen-Atomuhren. Meist sind diese Uhren aufwendige…

Bayreuther Forscher entdecken stabiles hochenergetisches Material

Bayreuther Forscher entdecken stabiles hochenergetisches Material

Zurück Teilen:  d 14.10.2019 17:23 Bayreuther Forscher entdecken stabiles hochenergetisches Material Weltweit werden für die Langstrecken-Raumfahrt hochenergetische Materialien gesucht, die sehr große Mengen chemischer Energie speichern und bei Bedarf freisetzen können. Stickstoffverbindungen, in denen mehrere…

Wie sich Reibung bei topologischen Isolatoren kontrollieren lässt

Wie sich Reibung bei topologischen Isolatoren kontrollieren lässt

Zurück Teilen:  d 14.10.2019 17:00 Wie sich Reibung bei topologischen Isolatoren kontrollieren lässt Topologische Isolatoren sind neuartige Materialien, die elektrischen Strom an der Oberfläche leiten, sich im Innern aber wie Isolatoren verhalten. Wie sie auf…

Die Kraft der Geckos: TU Wien löst Rätsel um große Moleküle

Die Kraft der Geckos: TU Wien löst Rätsel um große Moleküle

Teilen:  28.10.2025 11:42 Die Kraft der Geckos: TU Wien löst Rätsel um große Moleküle Ein Rätsel der theoretischen Chemie konnte an der TU Wien gelöst werden: Eine neue Rechenmethode erlaubt, Kräfte zwischen großen Molekülen korrekt…