Kategorie: Physik u.Kosmos

Quantenphysik, Raum und Zeit, Kosmologie

Chemikalienfreie Desinfektion durch Plasma-Technologie

Chemikalienfreie Desinfektion durch Plasma-Technologie

Teilen:  02.10.2025 11:42 Chemikalienfreie Desinfektion durch Plasma-Technologie Das Fraunhofer FEP untersucht plasmaaktiviertes Wasser als chemikalienfreie Alternative zu herkömmlichen Desinfektionsmitteln. Die innovative Lösung bleibt über 300 Tage aktiv und eignet sich für Pharmazie, Lebensmittelindustrie und Landwirtschaft….

Physik für die Schatzsuche: Die Fingerabdruck-Matrix

Physik für die Schatzsuche: Die Fingerabdruck-Matrix

Teilen:  02.10.2025 11:11 Physik für die Schatzsuche: Die Fingerabdruck-Matrix Wie findet man Objekte, die im Sand vergraben sind, oder in dichtem Nebel versteckt? Eine Kooperation des Institut Langevin (Paris) und der TU Wien entwickelt eine…

Von Versuch und Irrtum zur prädiktiven Kontrolle: Entschlüsselung der Chemie metallorganischer Precursoren

Von Versuch und Irrtum zur prädiktiven Kontrolle: Entschlüsselung der Chemie metallorganischer Precursoren

Teilen:  02.10.2025 09:43 Von Versuch und Irrtum zur prädiktiven Kontrolle: Entschlüsselung der Chemie metallorganischer Precursoren Ein Team von Wissenschaftler*innen unter der Leitung des Paul-Drude-Instituts für Festkörperelektronik (PDI) in Berlin hat die „Black Box“ der Precursor-Chemie…

Quantenlichtquellen ebnen den Weg zu optischen Schaltkreisen: Licht in der Nanowelt

Quantenlichtquellen ebnen den Weg zu optischen Schaltkreisen: Licht in der Nanowelt

Zurück Teilen:  d 01.08.2019 10:54 Quantenlichtquellen ebnen den Weg zu optischen Schaltkreisen: Licht in der Nanowelt Einem internationalen Team um Alexander Holleitner und Jonathan Finley, Physiker an der Technischen Universität München (TUM), ist es gelungen,…

Kühlsystem ohne schädliche Kältemittel

Kühlsystem ohne schädliche Kältemittel

Zurück Teilen:  d 01.08.2019 13:23 Kühlsystem ohne schädliche Kältemittel Eine Entdeckung aus dem Jahr 1917 wird zukunftsfähig: Ein Forschungsteam am Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM entwickelt effiziente magnetokalorische Kühlsysteme ohne schädliche Kältemittel. Mit ihrem Verfahren…

Neue Studie zeigt die Ähnlichkeiten der isolierenden Zustände in Twisted Bilayer-Graphen und Kupraten

Neue Studie zeigt die Ähnlichkeiten der isolierenden Zustände in Twisted Bilayer-Graphen und Kupraten

Zurück Teilen:  d 01.08.2019 11:28 Neue Studie zeigt die Ähnlichkeiten der isolierenden Zustände in Twisted Bilayer-Graphen und Kupraten Das Verhalten von Hochtemperatur-Supraleitern ist in den letzten Jahrzehnten zum Fokus eines immensen Forschungsaufwands geworden. Diese Materialklasse…

An der Universität Münster entwickelte Technik ermöglicht noch empfindlichere Suche nach Dunkler Materie

An der Universität Münster entwickelte Technik ermöglicht noch empfindlichere Suche nach Dunkler Materie

Teilen:  01.10.2025 13:00 An der Universität Münster entwickelte Technik ermöglicht noch empfindlichere Suche nach Dunkler Materie Mit dem Dunkle-Materie-Detektor „XENONnT“ ist es gelungen, Messungen nahezu frei von radioaktiven Störsignalen durchzuführen. Die zugrunde liegende Technik stammt…

Von japanischer Korbflechtkunst zu Nanotechnologie mit Ionenstrahlen

Von japanischer Korbflechtkunst zu Nanotechnologie mit Ionenstrahlen

Zurück Teilen:  d 01.08.2019 10:50 Von japanischer Korbflechtkunst zu Nanotechnologie mit Ionenstrahlen Die Eigenschaften von Hochtemperatur-Supraleitern können durch künstliche Defekte gezielt verändert werden. Einem internationalen Forschungsteam um den Physiker Wolfgang Lang an der Universität Wien…

Saturnmond stößt organische Verbindungen aus – Moleküle stammen aus einem Ozean im Innern des Himmelskörpers

Saturnmond stößt organische Verbindungen aus – Moleküle stammen aus einem Ozean im Innern des Himmelskörpers

Teilen:  01.10.2025 11:07 Saturnmond stößt organische Verbindungen aus – Moleküle stammen aus einem Ozean im Innern des Himmelskörpers Der Saturnmond Enceladus schleudert permanent große Mengen von Eiskristallen ins All, die aus einem Ozean in seinem…

Wie man erkennt, wo ein Vulkan ausbricht

Wie man erkennt, wo ein Vulkan ausbricht

Zurück Teilen:  d 31.07.2019 20:00 Wie man erkennt, wo ein Vulkan ausbricht Forschende des Deutschen GeoForschungsZentrums GFZ testen innovative Methode zur Vorhersage neuer Schlote im italienischen Vulkangebiet „Campi Flegrei“ nahe Neapel. Das neue Verfahren verknüpft…

Geologische Studie zeigt: Der Mond ist älter als bislang angenommen

Geologische Studie zeigt: Der Mond ist älter als bislang angenommen

Zurück Teilen:  d 30.07.2019 10:44 Geologische Studie zeigt: Der Mond ist älter als bislang angenommen Ein Forschungsteam der Uni Köln hat mithilfe neuer geochemischer Informationen aus Gesteinsproben das Alter des Mondes neu bestimmt / Veröffentlichung…

Planetentrio mit möglicherweise bewohnbarer Welt

Planetentrio mit möglicherweise bewohnbarer Welt

Zurück Teilen:  d 31.07.2019 16:00 Planetentrio mit möglicherweise bewohnbarer Welt Ein internationales Forscherteam mit Beteiligung der Universität Göttingen hat drei neue Planeten entdeckt, von denen einer möglicherweise bewohnbar ist. Die neu entdeckten Planeten umkreisen in…