Kategorie: Physik u.Kosmos

Quantenphysik, Raum und Zeit, Kosmologie

Viel hilft nicht automatisch viel

Viel hilft nicht automatisch viel

Teilen:  d 01.02.2022 14:55 Viel hilft nicht automatisch viel Ein Forschungsteam von Universität Jena und Helmholtz-Institut Jena klärt auf, wie sich energiereiche Protonenstrahlung mittels Laser-Plasma-Wechselwirkung am besten erzeugen lässt. Um Tumore in sensiblen Körperregionen zu…

Mikroorganismen schwimmen mit dem Strom

Mikroorganismen schwimmen mit dem Strom

Teilen:  07.02.2025 10:38 Mikroorganismen schwimmen mit dem Strom Forschende der Universität Bayreuth und des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation in Göttingen haben die Bewegungsmuster einzelliger Wasserstoff-produzierender Grünalgen unter verschiedenen Lichtintensitäten untersucht. Die Ergebnisse helfen dabei,…

Physiker entdecken versteckte Symmetrie exotischer Kristalle

Physiker entdecken versteckte Symmetrie exotischer Kristalle

Teilen:  07.02.2025 09:19 Physiker entdecken versteckte Symmetrie exotischer Kristalle Stuttgarter Forscher stießen bei der Erforschung von Elektronenschwingungen auf einer Goldoberfläche auf ein rätselhaftes Muster. In Zusammenarbeit mit israelischen Physikern vom Technion und Physikern der Universität…

Kontrolle der Lichtausbreitung in Flüssigkeiten des Alltags mittels ultrakurzer Lichtimpulse

Kontrolle der Lichtausbreitung in Flüssigkeiten des Alltags mittels ultrakurzer Lichtimpulse

Teilen:  06.02.2025 13:17 Kontrolle der Lichtausbreitung in Flüssigkeiten des Alltags mittels ultrakurzer Lichtimpulse Die Geschwindigkeit von Licht, das sich in einem konventionellen optischen Medium ausbreitet, kann niemals die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum überschreiten. In speziellen Materialien…

Einzigartiger Quantensimulator öffnet Tür zu neuer Forschung

Einzigartiger Quantensimulator öffnet Tür zu neuer Forschung

Teilen:  06.02.2025 11:00 Einzigartiger Quantensimulator öffnet Tür zu neuer Forschung Im Labor von Google haben Physiker einen neuartigen digital-analogen Quantensimulator gebaut, mit welchem physikalische Prozesse mit ungeahnter Präzision und Flexibilität untersucht werden können. Massgeblichen Anteil…

Stimmgabeln im All: Wie reine „Töne“ das Innere von Neutronensternen enthüllen können

Stimmgabeln im All: Wie reine „Töne“ das Innere von Neutronensternen enthüllen können

Teilen:  06.02.2025 10:36 Stimmgabeln im All: Wie reine „Töne“ das Innere von Neutronensternen enthüllen können Wissenschaftler der Goethe-Universität Frankfurt haben eine neue Methode entwickelt, um das Innere von Neutronensternen mithilfe von bei Kollisionen entstehenden Gravitationswellen…

Nachhaltige IT-Lösungen mittels energieeffizienter Speicherinnovation

Nachhaltige IT-Lösungen mittels energieeffizienter Speicherinnovation

Teilen:  05.02.2025 14:44 Nachhaltige IT-Lösungen mittels energieeffizienter Speicherinnovation Speichertechnik SOT-MRAM könnte in Zukunft Cache-Speicher in der Computerarchitektur ersetzen Ein Foto, klick, und ab in die sozialen Medien und die Welt. Hochgeladene Medien landen in riesigen…

2D-Material jetzt in drei Dimensionen

2D-Material jetzt in drei Dimensionen

Teilen:  d 31.01.2022 14:19 2D-Material jetzt in drei Dimensionen Wie bringt man auf beschränktem Raum möglichst viel vom 2D-Material Graphen unter? Indem man es nicht als ebene Fläche, sondern auf einer 3D-Nanostruktur herstellt. Das Kohlenstoffmaterial…

Nachhaltige IT-Lösungen mittels energieeffizienter Speicherinnovation

Einfluss chiraler Moleküle – spintronisch betrachtet

Teilen:  30.01.2025 11:34 Einfluss chiraler Moleküle – spintronisch betrachtet Forschende der JGU konnten den Einfluss chiraler Moleküle auf den Spin – den „Chiral-induced Spin Selectivity Effect“ – mit spintronischen Untersuchungsmethoden untermauern Elektronen? Kennt man vom…

Stimmgabeln im All: Wie reine „Töne“ das Innere von Neutronensternen enthüllen können

Staub vom Asteroiden Bennu zeigt: Bausteine des Lebens und mögliche Lebensräume waren in unserem Sonnensystem verbreitet

Teilen:  29.01.2025 17:05 Staub vom Asteroiden Bennu zeigt: Bausteine des Lebens und mögliche Lebensräume waren in unserem Sonnensystem verbreitet Mit der OSIRIS-REx-Raumsonde gelang es der Weltraumagentur NASA, etwas Material von der Oberfläche des Asteroiden Bennu…

Neue Wege in der Quantenforschung: Supramolekulare Qubit-Kandidaten nachgewiesen

Neue Wege in der Quantenforschung: Supramolekulare Qubit-Kandidaten nachgewiesen

Teilen:  29.01.2025 12:08 Neue Wege in der Quantenforschung: Supramolekulare Qubit-Kandidaten nachgewiesen • Forschende des Instituts für Physikalische Chemie der Universität Freiburg und des Instituts Charles Sadron der Universität Straßburg konnten erstmalig nachweisen, dass auch nicht-kovalente…

Ceres: Lebensbausteine aus dem All

Ceres: Lebensbausteine aus dem All

Teilen:  27.01.2025 22:15 Ceres: Lebensbausteine aus dem All Der Zwergplanet ist für seinen Kryovulkanismus bekannt. Bisher entdeckte organische Ablagerungen auf seiner Oberfläche stammen jedoch wohl nicht aus seinem Innern. Das organische Material, das sich in…