Kategorie: Physik u.Kosmos
Quantenphysik, Raum und Zeit, Kosmologie
Verhakt und versteift: Bewegung in einem wirren Wurmknäuel
Teilen: 13.06.2025 12:00 Verhakt und versteift: Bewegung in einem wirren Wurmknäuel Physik: Veröffentlichung in Nature Communications Physiker der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) haben zusammen mit Kolleginnen und Kollegen aus Darmstadt und Dresden die Bewegung in Knäueln…
Versteckte Schwachstellen in organischen Transistoren entlarvt
Teilen: 13.06.2025 09:11 Versteckte Schwachstellen in organischen Transistoren entlarvt Neue Studie beleuchtet das Innenleben an den Grenzflächen organischer Elektronik Ein Forschungsteam der Philipps-Universität Marburg hat gemeinsam mit dem Max-Planck-Institut für Festkörperphysik in Stuttgart nachgewiesen, dass…
Vor-Ort Frischeprüfung von Lebensmitteln
Teilen: d 14.06.2022 07:50 Vor-Ort Frischeprüfung von Lebensmitteln Wer schon einmal einen Kuchen versalzen hat weiß, dass die korrekte Identifikation visuell ähnlicher Stoffe wie Zucker und Salz eine große Tragweite in der Lebensmittelzubereitung hat. Komplexe…
Photonenzwillinge ungleicher Herkunft
Teilen: d 13.06.2022 10:08 Photonenzwillinge ungleicher Herkunft Identische Lichtteilchen (Photonen) sind wichtig für viele Technologien, die auf der Quantenphysik beruhen. Ein Team von Forschenden aus Basel und Bochum hat nun identische Photonen mit unterschiedlichen Quantenpunkten…
Chemiker der JLU stellen erstmals Hexastickstoff her
Teilen: 12.06.2025 10:54 Chemiker der JLU stellen erstmals Hexastickstoff her Künftige Anwendung als umweltfreundlicher Energiespeicher denkbar – „Nature“-Veröffentlichung des Teams um den Chemiker Prof. Dr. Peter R. Schreiner Ein Chemie-Team der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) hat…
Quantenuhren können exakter sein als gedacht
Teilen: 10.06.2025 11:33 Quantenuhren können exakter sein als gedacht Quanteneffekte werden heute oft für extrem präzise Messungen verwendet. Aber wo liegt die absolute Grenze der Genauigkeit? TU Wien und internationale Partner zeigen: Es geht besser…
Erster galaktischer Zensus beendet: Präsentation der Ergebnisse zur Zählung der Himmelobjekte am 13. Juni
Teilen: d 10.06.2022 12:43 Erster galaktischer Zensus beendet: Präsentation der Ergebnisse zur Zählung der Himmelobjekte am 13. Juni Während die Volkszählung in Deutschland gerade erst beginnt, ist die erste Auswertung des aktuell laufenden Zensus unserer…
Entspringt unser Bewusstsein dem Quanten-Universum?
Wissen Sie woher unser Bewußtsein kommt? Hier jetzt ein neuer Ansatz! Eine der großen Fragen unserer Welt ist die woher unser Bewusstsein kommt. Ist unser Bewusstsein etwas Einzigartiges, das in unserem Gehirn erzeugt wird oder…
Neue Erkenntnisse zum Asteroiden Ryugu – Universität Bayreuth an der Erforschung von Weltraumgestein beteiligt
Teilen: d 10.06.2022 17:56 Neue Erkenntnisse zum Asteroiden Ryugu – Universität Bayreuth an der Erforschung von Weltraumgestein beteiligt Ein internationales Forscherteam mit Prof. Dr. Audrey Bouvier, Kosmochemikerin am Bayerischen Geoinstitut (BGI) der Universität Bayreuth, berichtet…
Möbelrücken in der Mikrowelt
Teilen: d 10.06.2022 11:48 Möbelrücken in der Mikrowelt Internationales Forschungsteam unter Leitung Konstanzer Physiker entdeckt Zustand ultraniedriger Haftreibung bei der Drehung mikroskopischer Objekte auf kristallinen Oberflächen Ist Ihnen beim Möbelrücken schon einmal aufgefallen, dass sich…
Forschende beobachten kontinuierlichen Zeitkristall
Teilen: d 10.06.2022 10:02 Forschende beobachten kontinuierlichen Zeitkristall Forschenden vom Institut für Laserphysik der Universität Hamburg ist es erstmals gelungen, einen Zeitkristall zu realisieren, der die kontinuierliche Zeit-Translationssymmetrie spontan bricht. In einer Studie, die am…
Blick in die Kinderstube unseres Sonnensystems
Teilen: d 10.06.2022 08:46 Blick in die Kinderstube unseres Sonnensystems Forscher der Universität Göttingen gehören weltweit zu den ersten, die Gesteinsproben des Asteroiden Ryugu analyisert haben. Asteroiden sind Überbleibsel aus der Kinderstube unseres Sonnensystems und…