Kategorie: Physik u.Kosmos
Quantenphysik, Raum und Zeit, Kosmologie
Röntgenblick in abtauchende Erdplatten – Hochdruck weicht die Erdkruste in Subduktionszonen auf
Teilen: d 10.03.2022 19:00 Röntgenblick in abtauchende Erdplatten – Hochdruck weicht die Erdkruste in Subduktionszonen auf Die dünne Erdkruste weicht erheblich auf, wenn sie mit einer tektonischen Platte ins Erdinnere abtaucht. Das zeigen Röntgenuntersuchungen eines…
Per Datensuche ultradünnen Materialien auf der Spur: Studie identifiziert umfangreichen Satz neuartiger 2D-Materialien
Teilen: d 10.03.2022 10:54 Per Datensuche ultradünnen Materialien auf der Spur: Studie identifiziert umfangreichen Satz neuartiger 2D-Materialien Zweidimensionale (2D) Materialien verfügen über außergewöhnliche Eigenschaften. Sie bestehen in der Regel aus nur wenige Nanometer dünnen Atomlagen,…
Ferngesteuerte funktionale Materialien
Teilen: d 09.03.2022 15:42 Ferngesteuerte funktionale Materialien Die intensive Anregung im mittleren Infrarot ist ein leistungsfähiges Instrument zur Steuerung der magnetischen, ferroelektrischen und supraleitenden Eigenschaften komplexer Materialien. Nichtlineare Phononik ist der Schlüssel zu diesem Effekt,…
Wie Tierschwärme auf Gefahren reagieren
Teilen: d 08.03.2022 16:57 Wie Tierschwärme auf Gefahren reagieren Konstanzer Physiker entschlüsseln mithilfe von Mikrorobotern, wie Tierkollektive effektiv auf Gefahren reagieren Eine Herde Antilopen grast friedlich auf einer Wiese. Plötzlich taucht ein Löwe auf. Die…
Kristallgitter auf Distanz
Teilen: 07.03.2025 10:00 Kristallgitter auf Distanz Forschende der ETH Zürich haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich Elektronen-Wechselwirkungen in einem Material leichter untersuchen lassen. Dazu erzeugen sie mit Hilfe eines Moiré-Materials aus verdrehten Atomschichten in…
Mikroplastik in der Luft: Wo kommt es her, wo geht es hin?
Teilen: 07.03.2025 09:16 Mikroplastik in der Luft: Wo kommt es her, wo geht es hin? Wie winzige Plastikpartikel in die Atmosphäre gelangen, ist eine wichtige Frage, denn Mikroplastik in der Luft ist eine potenzielle Gesundheitsgefahr….
Fortschritte in der Mikro-Computertomographie
Teilen: d 08.03.2022 11:33 Fortschritte in der Mikro-Computertomographie Forschende der biomedizinischen Physik und der Biologie haben die Mikro-Computertomographie, speziell die Bildgebung mit Phasenkontrast und brillanter Röntgenstrahlung, deutlich verbessert. Dafür verwenden sie ein neu entwickeltes, mikrostrukturiertes,…
Astronominnen entdecken das bisher größte Molekül in einer Planeten bildenden Scheibe
Teilen: d 08.03.2022 09:00 Astronominnen entdecken das bisher größte Molekül in einer Planeten bildenden Scheibe Mit Hilfe des Atacama Large Millimeter/submillimeter Array (ALMA) in Chile haben Forscherinnen des Observatoriums Leiden in den Niederlanden zum ersten…
Erforschung versteckter atomarer Bewegungen durch maschinelles Lernen
Teilen: 06.03.2025 09:16 Erforschung versteckter atomarer Bewegungen durch maschinelles Lernen Forschende am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft haben den Automatic Process Explorer (APE) entwickelt, einen Ansatz, der unser Verständnis atomarer und molekularer Prozesse verbessert. Durch die dynamische…
Berührungslos: Stoffe mit einer Fingerbewegung steuern
Teilen: 05.03.2025 17:01 Berührungslos: Stoffe mit einer Fingerbewegung steuern Elektronische Textilien erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und sind vielseitig einsetzbar, doch die Verbindung von elektronischen Funktionen und Geweben hat nach wie vor ihre Herausforderung. Ein Team…
Neue Impulse für Quantentechnologien?
Teilen: 05.03.2025 13:33 Neue Impulse für Quantentechnologien? Ein Team um Professor Dante Kennes, Inhaber des Lehrstuhls für Theoretische Physik der kondensierten Materie der RWTH Aachen, untersucht die ungewöhnliche Dynamik von Exzitonen in zweidimensionalen Materialstrukturen. Die…
Uni-Satellit SONATE-2 ein Jahr im All
Teilen: 05.03.2025 09:00 Uni-Satellit SONATE-2 ein Jahr im All Vor einem Jahr wurde der Würzburger Uni-Satellit SONATE-2 in den Orbit geschossen. Nun hat er alle Missionsziele erreicht – unter anderem gelang es, im Orbit eine…