Kategorie: Technik u. Energie

Neuer IGB Policy Brief: Deutschlands Flüsse – Forschende empfehlen der Bundespolitik mehr Revitalisierungen

Neuer IGB Policy Brief: Deutschlands Flüsse – Forschende empfehlen der Bundespolitik mehr Revitalisierungen

Teilen:  03.02.2025 16:02 Neuer IGB Policy Brief: Deutschlands Flüsse – Forschende empfehlen der Bundespolitik mehr Revitalisierungen Deutschlands Flüsse und Auen sind wichtige Ressourcen für uns Menschen und wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Doch ihre…

Transformationsplanung eröffnet Stadtwerken und Energiedienstleistern neue Perspektiven

Transformationsplanung eröffnet Stadtwerken und Energiedienstleistern neue Perspektiven

Teilen:  30.01.2025 10:43 Transformationsplanung eröffnet Stadtwerken und Energiedienstleistern neue Perspektiven Fraunhofer IOSB-AST bringt neues Performance-Paket zur Bestimmung von Marktpotenzialen, Wirtschaftlichkeit und Betriebsführungsstrategien auf den Weg Ilmenau, 30. Januar 2025: Die Energiebeschaffung und -planung wird für…

Grüner Wasserstoff auf Knopfdruck: Einzelmolekülkatalysator produziert solaren Brennstoff auch bei Dunkelheit

Grüner Wasserstoff auf Knopfdruck: Einzelmolekülkatalysator produziert solaren Brennstoff auch bei Dunkelheit

Teilen:  d 31.01.2022 12:37 Grüner Wasserstoff auf Knopfdruck: Einzelmolekülkatalysator produziert solaren Brennstoff auch bei Dunkelheit Ulmer Forschende haben die sonnenlichtgetriebene Herstellung von Wasserstoff vom Tagesverlauf entkoppelt. Ihr Einzelmolekülkatalysator kann solaren Wasserstoff auch an dunklen Wintertagen…

Die ökologischen Kosten der Wasserkraft: Jeder fünfte Fisch stirbt bei der Passage von Wasserkraftturbinen

Die ökologischen Kosten der Wasserkraft: Jeder fünfte Fisch stirbt bei der Passage von Wasserkraftturbinen

Teilen:  d 31.01.2022 09:24 Die ökologischen Kosten der Wasserkraft: Jeder fünfte Fisch stirbt bei der Passage von Wasserkraftturbinen Fische können bei der Passage durch Wasserkraftturbinen schwer verletzt werden. Um zu beurteilen, wie nachhaltig die Wasserkraft…

Das geheime Leben der Katalysatoren: Neue Entdeckungen in chemischen Reaktionen

Das geheime Leben der Katalysatoren: Neue Entdeckungen in chemischen Reaktionen

Teilen:  29.01.2025 09:35 Das geheime Leben der Katalysatoren: Neue Entdeckungen in chemischen Reaktionen Wissenschaftler*innen der Abteilung für Interface Science des Fritz-Haber-Instituts der Max-Planck-Gesellschaft haben in Zusammenarbeit mit Wissenschaftler*innen am Helmholtz-Zentrum Berlin einen Fortschritt im Bereich…

Auf dem Weg zu einer neuen Akku-Generation

Auf dem Weg zu einer neuen Akku-Generation

Teilen:  29.01.2025 08:36 Auf dem Weg zu einer neuen Akku-Generation Redox-Mediator verbessert Leistung und Lebensdauer von Li-O2-AkkusLithium-Luft-Akkumulatoren könnten herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus den Rang ablaufen, denn bei gleichem Gewicht können sie wesentlich mehr Energie speichern. Wenn es…

Wie gerecht ist die Klimapolitik? Eine Analyse der sozialen Auswirkungen der Dekarbonisierung

Wie gerecht ist die Klimapolitik? Eine Analyse der sozialen Auswirkungen der Dekarbonisierung

Teilen:  28.01.2025 10:14 Wie gerecht ist die Klimapolitik? Eine Analyse der sozialen Auswirkungen der Dekarbonisierung Kieler Institut für Weltwirtschaft, Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein und PARITÄTISCHER Schleswig-Holstein stellen gemeinsame Studie vor.Die Studie „Klimapolitik und…

Induzierte Seismizität besser vorhersagen

Induzierte Seismizität besser vorhersagen

Zurück Teilen:  d 25.01.2022 08:05 Induzierte Seismizität besser vorhersagen Neuer Modellierungsansatz hilft, unerwünschte seismische Aktivität infolge unterirdischer Arbeiten wie zum Beispiel der Erschließung geothermischer Lagerstätten zu verstehen und zu managen. Im Zusammenhang mit unterirdischen Arbeiten…

Weniger Energie nötig: Plasmatechnologie des IMP vor Einsatz in der Glasindustrie

Weniger Energie nötig: Plasmatechnologie des IMP vor Einsatz in der Glasindustrie

Zurück Teilen:  d 24.01.2022 15:52 Weniger Energie nötig: Plasmatechnologie des IMP vor Einsatz in der Glasindustrie In der Glasindustrie werden Temperaturen von bis zu 1700 Grad Celsius benötigt, in der Regel kommen dabei Gasbrenner zum…

Leuphana hat die Nachhaltigkeit der niedersächsischen Kommunen untersucht

Leuphana hat die Nachhaltigkeit der niedersächsischen Kommunen untersucht

Teilen:  23.01.2025 11:35 Leuphana hat die Nachhaltigkeit der niedersächsischen Kommunen untersucht Klimaschutzmaßnahmen gewinnen an Bedeutung Ein Team der Leuphana Universität Lüneburg hat unter der Leitung von Prof. Dr. Harald Heinrichs im Auftrag des niedersächsischen Umweltministeriums…

Wärmepumpen ohne Kompressoren: Fraunhofer erzielt Fortschritte in der Elektrokalorik

Wärmepumpen ohne Kompressoren: Fraunhofer erzielt Fortschritte in der Elektrokalorik

Teilen:  23.01.2025 11:22 Wärmepumpen ohne Kompressoren: Fraunhofer erzielt Fortschritte in der Elektrokalorik Hocheffiziente festkörperbasierte Wärmepumpen ohne Kompressoren – dieser Vision sind Fraunhofer-Forschende im kürzlich abgeschlossenen Forschungsprojekt ElKaWe ein gutes Stück nähergekommen. Sie machten entscheidende Fortschritte…

Nature-Publikation: Kurze Attosekunden-Röntgenblitze ermöglichen neue Bildgebung

Nature-Publikation: Kurze Attosekunden-Röntgenblitze ermöglichen neue Bildgebung

Teilen:  21.01.2025 15:07 Nature-Publikation: Kurze Attosekunden-Röntgenblitze ermöglichen neue Bildgebung Ein Forschungsteam der Universität Hamburg und Kollaborationspartner haben einen Durchbruch erzielt: Dem Team ist es gelungen, mit Hilfe einzelner Attosekunden-Röntgenpulse Bilder von einzelnen Nanopartikeln aufzunehmen. Dieser…