Kategorie: Technik u. Energie

power4re: Forschungsprojekt zur Steigerung der Zuverlässigkeit von Umrichtern startet

power4re: Forschungsprojekt zur Steigerung der Zuverlässigkeit von Umrichtern startet

Zurück Teilen:  d 27.05.2020 16:01 power4re: Forschungsprojekt zur Steigerung der Zuverlässigkeit von Umrichtern startet Mit einem virtuellen Kick-off ist das Forschungsprojekt »power4re« (Zuverlässi-ge Umrichter für die regenerative Energieversorgung) Mitte April gestartet. Fünf Institute der Fraunhofer-Gesellschaft…

Gebäudedämmung – nachhaltig und kostengünstig mit Aerogelen

Gebäudedämmung – nachhaltig und kostengünstig mit Aerogelen

Teilen:  26.05.2023 11:30 Gebäudedämmung – nachhaltig und kostengünstig mit Aerogelen CO2-Emissionen konsequent einzusparen, ist entscheidend für das Erreichen unserer Klimaziele. Eine wesentliche Stellschraube ist dabei die Dämmung von Gebäuden. Forschende des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits-…

Smarte Wartung von Maschinen: Neues KI-System erkennt auch unbekannte Fehler

Smarte Wartung von Maschinen: Neues KI-System erkennt auch unbekannte Fehler

Zurück Teilen:  d 25.05.2020 12:55 Smarte Wartung von Maschinen: Neues KI-System erkennt auch unbekannte Fehler Ein neues Wartungssystem macht Sensoren an Industrieanlagen smart: Das Team von Professor Andreas Schütze an der Universität des Saarlandes verknüpft…

Winzige Wirkstoff-Kristalle ganz klar

Winzige Wirkstoff-Kristalle ganz klar

Teilen:  24.05.2023 08:57 Winzige Wirkstoff-Kristalle ganz klar Schwer fassbare Struktur des Antihistamins Levotirizin mit Elektronenbeugung bestimmtBei medizinischen Wirkstoffen kommt es nicht nur auf die chemische Zusammensetzung an, auch molekulare Geometrie und Kristallstruktur spielen eine Rolle…

Regional, klimafreundlich, unabhängig: Malchin heizt mit Heu vom Moorbauern

Regional, klimafreundlich, unabhängig: Malchin heizt mit Heu vom Moorbauern

Teilen:  23.05.2023 13:06 Regional, klimafreundlich, unabhängig: Malchin heizt mit Heu vom Moorbauern Süß- und Sauergräser, die die Vegetation von wiedervernässten Niedermooren prägen, eignen sich als Brennstoff für die Versorgung von Wärmenetzen. Die Emissionsgrenzwerte nach TA…

Energieexperten/-innen laden in Delmenhorst zum Dialog über die „Stabilität der Energieversorgung in der Region“

Energieexperten/-innen laden in Delmenhorst zum Dialog über die „Stabilität der Energieversorgung in der Region“

Teilen:  22.05.2023 12:41 Energieexperten/-innen laden in Delmenhorst zum Dialog über die „Stabilität der Energieversorgung in der Region“ Eine Veranstaltung zum Thema „Stabilität der Energieversorgung in der Region“ führt vom 15.-16. Juni 2023 am Hanse-Wissenschaftskolleg rund…

MCC: Klimaschutz braucht funktionierende Kapitalmärkte

MCC: Klimaschutz braucht funktionierende Kapitalmärkte

Teilen:  22.05.2023 09:28 MCC: Klimaschutz braucht funktionierende Kapitalmärkte Eine Studie untersucht jetzt einen wichtigen Aspekt beim Kampf gegen die Erderhitzung: die Unterstützung durch funktionierende Kapitalmärkte. Banken sammeln Ersparnisse und stellen sie als Kredite bereit –…

Klimawandel: Agri-Photovoltaik-Anlagen schützen Pflanzen vor Dürre

Klimawandel: Agri-Photovoltaik-Anlagen schützen Pflanzen vor Dürre

Teilen:  22.05.2023 06:10 Klimawandel: Agri-Photovoltaik-Anlagen schützen Pflanzen vor Dürre Untersuchung der Universität Hohenheim zeigt: Beschattung kann die Folgen von Trockenperioden in der Landwirtschaft abschwächen Agri-Photovoltaik kann die Folgen von Dürreperioden auf die Produktion pflanzlicher Nahrungsmittel…

TechnikRadar 2020: Was die Deutschen über die Bioökonomie denken

TechnikRadar 2020: Was die Deutschen über die Bioökonomie denken

Zurück Teilen:  d 20.05.2020 09:22 TechnikRadar 2020: Was die Deutschen über die Bioökonomie denken Biokunststoff und Biosprit aus Reststoffen stoßen bei den Deutschen auf Zuspruch, Laborfleisch und grüne Gentechnik werden abgelehnt. Das geht aus dem…

Neue Lösungen für textile Biogasspeichersysteme

Neue Lösungen für textile Biogasspeichersysteme

Zurück Teilen:  d 20.05.2020 08:59 Neue Lösungen für textile Biogasspeichersysteme Biogasanlagen produzieren erneuerbares Methan aus Reststoffen der Landwirtschaft, das meist in Membranspeichern aufbewahrt wird. In Deutschland sind die Speichersysteme allerdings häufig veraltet und stoßen über…

Abbau widerspenstiger Cellulose im Zeitraffer

Abbau widerspenstiger Cellulose im Zeitraffer

Zurück Teilen:  d 20.05.2020 08:16 Abbau widerspenstiger Cellulose im Zeitraffer Erstmals ist es TU Graz-Forschenden gelungen, die Vorgänge beim Celluloseabbau durch eine biologische Nanomaschine, bekannt als das Cellulosom, auf Einzelmolekülniveau sichtbar zu machen. Das Wissen…

Coronavirus: Globaler CO2-Ausstoß sinkt um 17 Prozent

Coronavirus: Globaler CO2-Ausstoß sinkt um 17 Prozent

Zurück Teilen:  d 19.05.2020 17:43 Coronavirus: Globaler CO2-Ausstoß sinkt um 17 Prozent Gemeinsame Pressemitteilung des Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC) und der Technischen Universität Berlin Globaler CO2-Ausstoß Anfang April 17…