Kategorie: Technik u. Energie
Biotechnologie: Bakterien sollen Bio-Nylon produzieren
Schätzungen zur Folge sollen die Erdölvorkommen Mitte des Jahrhunderts zur Neige gehen. Für Erdöl, das nicht nur als Ausgangssubstanz für Benzin oder Heizöl dient, sondern etwa auch für Farben, Kosmetik und Kunststoff, müsste spätestens dann…
Künstliche Fotosynthese: Lösung aller Energieprobleme?
Heidelberg. Die Sonne ist eine unerschöpfliche und zudem saubere Energiequelle. Fotovoltaikanlagen und Solarthermiekraftwerke zapfen sie bereits an und gewinnen aus Sonnenlicht Strom. Der ist jedoch nur sehr begrenzt speicherbar und muss sofort verbraucht werden. Sein…
Intelligente Roboter: Horror oder Segen?
Heidelberg. Roboter – das sind doch diese geschwätzigen, blinkenden Blechdosen? Oder tumbe Maschinenmenschen, die nichts können, als mit sehr eckigen Bewegungen dem in sie einprogrammierten Killerbefehl zu folgen? Oder – außerhalb des Kinos – diese…
Studie belegt: Sanierung energetisch schlechter Häuser schützt besonders Menschen mit geringem Einkommen
Teilen: d 26.07.2022 07:30 Studie belegt: Sanierung energetisch schlechter Häuser schützt besonders Menschen mit geringem Einkommen **Gemeinsame Pressemitteilung von Öko-Institut und Deutsche Umwelthilfe** Je geringer das Einkommen, desto häufiger leben Menschen in älteren Häusern mit…
Die produktivsten Erfinder, Schriftsteller und Gelehrten aller Zeiten
Leonardo da Vinci, der nach neuer Wertung »nebenher Maler und Bildhauer« war, im Hauptberuf aber Ingenieur, Physiker und Erfinder, ist auch den fruchtbarsten Schriftstellern aller Zeiten zuzurechnen. Die Gesamtzahl seiner Buchwerke beträgt 120; viele davon…
Meerwasserentsalzung: Neue energiesparende Technik entwickelt
Eine neue Methode zur Entsalzung von Meerwasser wird von einem amerikanisch-deutschen Team in der Zeitschrift Angewandte Chemie vorgestellt. Anders als herkömmliche Verfahren schluckt diese Methode wenig Energie und ist sehr einfach. Diese „elektrochemisch vermittelte Meerwasserentsalzung“…
Technologischer Durchbruch: Riesige Stromspeicher für Wind- und Sonnenenergie
Sonne und Wind liefern immer mehr Strom – allerdings unregelmäßig. Leistungsfähige elektrische Energiespeicher sollen das künftig ausgleichen. Fraunhofer-Forschern ist nun ein wichtiger Durchbruch gelungen: Sie haben eine Redox-Flow-Batterie mit einer Zellgröße von 0,5 Quadratmeter entwickelt….
Materialien nach Rezept: Mit dem Pulverbaukasten zu mehr Flexibilität und Materialvielfalt im 3D-Druck
Teilen: d 25.07.2022 09:07 Materialien nach Rezept: Mit dem Pulverbaukasten zu mehr Flexibilität und Materialvielfalt im 3D-Druck Das pulverbasierte Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist das wohl bekannteste AM-Verfahren und hat großes Potenzial für die industrielle Anwendung. Wie…
Kontrollierte Kernfusion: Neuer Ansatz zur Energieerzeugung?
Seit Jahren entwickeln Physiker Hochenergie-Laser, um in winzigen Kügelchen durch Implosion Energie aus Kernfusion zu gewinnen. Das Vorhaben ist bei Fachleuten als „Trägheitsfusion“ bekannt. Sie ist eine Spielart der so genannten kontrollierten Kernfusion, in der…
Temperaturrekord: Überhitztes Gold trotzt physikalischem Limit
Teilen: 24.07.2025 16:21 Temperaturrekord: Überhitztes Gold trotzt physikalischem Limit Ein internationales Team von Forschenden hat in einem beachtenswerten Versuch zugleich einen Temperaturrekord gebrochen, eine langjährige Theorie widerlegt und eine neue Methode der Laserspektroskopie für dichte…
Wie Heizenergie-Feedback das Verhalten positiv beeinflusst
Teilen: 24.07.2025 14:25 Wie Heizenergie-Feedback das Verhalten positiv beeinflusst Feedback zum eigenen Heizverhalten über digitale Benutzeroberflächen, sogenannte User Interfaces, kann Transparenz schaffen und zum Energiesparen anregen – sofern es verständlich, alltagsnah und datenschutzkonform ist. Entscheidend…
Langzeittest zeigt: Effizienz von Perowskit-Zellen schwankt mit der Jahreszeit
Teilen: 24.07.2025 10:11 Langzeittest zeigt: Effizienz von Perowskit-Zellen schwankt mit der Jahreszeit Auf dem Dach eines Forschungsgebäudes läuft ein Langzeitversuch: Die unterschiedlichsten Solarzellen sind dort über Jahre Wind und Wetter ausgesetzt. Darunter sind auch Perowskit-Solarzellen….