Kategorie: Technik u. Energie
Wie die Uhrwerkhemmung zu einem gewaltigen Innovationsschub führte
Die Geburtsstunde des neuen Zeitalters. WISSEN DER ZUKUNFT berichtet : Prof. Dohrn-van Rossum mit einem alten Uhrwerk, das einst vermutlich eine Kirchturmuhr in Hannover antrieb und später als technisch veraltet in einer Dorfkirche landete. Der…
Europäische Batteriezellfertigung: Verzehnfachung der Produktionskapazitäten bis 2030
Teilen: d 18.07.2022 11:00 Europäische Batteriezellfertigung: Verzehnfachung der Produktionskapazitäten bis 2030 Das Fraunhofer ISI erstellt im Rahmen der BMBF-geförderten Begleitmaßnahme »BEMA 2020 II« regelmäßige Forecasts zu den in Europa entstehenden Batteriezell-Produktionskapazitäten. Aktuelle Zahlen verdeutlichen, dass…
Ein neuer Hebel für die Länder? Effektive Mengenvorgaben für den PV-Ausbau
Teilen: 15.07.2025 11:16 Ein neuer Hebel für die Länder? Effektive Mengenvorgaben für den PV-Ausbau Um die Ausbauziele der Photovoltaik zu erreichen, werden auch PV-Freiflächenanlagen benötigt. Doch wie sichert man die dafür benötigten Flächen? Die Stiftung…
Wie Offshore-Windparks die Fischwelt positiv beeinflussen
Teilen: 15.07.2025 10:54 Wie Offshore-Windparks die Fischwelt positiv beeinflussen Am Fuße der Offshore-Windparks in der Deutschen Bucht bilden sich neu zusammengesetzte Fischgemeinschaften. Diese unterscheiden sich je nach Lage und Windpark. Das zeigen aktuelle Untersuchungen des…
Floating PV: Nachhaltige Energieerzeugung auf dem Wasser – Neuer Leitfaden des Fraunhofer ISE
Teilen: 15.07.2025 09:52 Floating PV: Nachhaltige Energieerzeugung auf dem Wasser – Neuer Leitfaden des Fraunhofer ISE Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat einen umfassenden Leitfaden zur schwimmenden Photovoltaik (Floating PV) veröffentlicht, um die Markteinführung…
Kommunales Klimaschutzmanagement lohnt sich
Teilen: d 15.07.2022 14:31 Kommunales Klimaschutzmanagement lohnt sich Kommunen, die aktiv Klimaschutzmaßnahmen steuern, sparen bis zu neunmal mehr klimaschädliche Treibhausgase ein als solche ohne Klimaschutzmanagement. Vor allem kleinere Gemeinden setzen doppelt so viele Projekte um…
Weltweit Einzigartiges im Technik Museum! Original Space Shuttle BURAN 002 zu besichtigen.
Wissen Sie wo Sie in Deutschland demnächst eine original Space Shuttle besichtigen können? Hier jetzt dazu ein Bericht ! 1988 wurde die BURAN in die Erdumlaufbahn geschossen, legte zwei Erdumrundungen zurück, und wurde in Baikonur…
Metallische Mikrostrukturierung in Glas trifft den elektrischen Puls der Zeit
Teilen: d 15.07.2022 11:00 Metallische Mikrostrukturierung in Glas trifft den elektrischen Puls der Zeit Geschützt vor Umwelteinflüssen, elektrisch und thermisch leitend sowie lithographisch sehr fein aufgelöst: Dünne metallische Mikrostrukturen bieten in Glas hervorragende Eigenschaften für…
Eine Lösung für das Energie-Trilemma: Wie sicher ist unsere Energieversorgung?
Teilen: 14.07.2025 08:10 Eine Lösung für das Energie-Trilemma: Wie sicher ist unsere Energieversorgung? Wir müssen unser Energiesystem nachhaltiger gestalten – aber welcher Weg dazu ist der beste? Um die Energieversorgung der Zukunft planen zu können,…
Material für Wasserstoffspeicher aus Industrieabfällen
Teilen: d 14.07.2022 15:33 Material für Wasserstoffspeicher aus Industrieabfällen Nicht nur die Produktion von grünem Wasserstoff, sondern auch seine sichere und kompakte Speicherung ist eine große Herausforderung für die Energiewende. Metallhydride könnten eine gute Lösung…
RoboCup: Technologie-Schub durch Roboter-Fußball
Neun Ligen gibt es beim Roboter-Fußball. WISSEN DER ZUKUNFT berichtet über den RoboCup. Video: RoboCup 2007 httpv://www.youtube.com/watch?v=ICgL1OWsn58 (idw). Für eine Maschine ist das Fußballspiel eine höchst komplexe Aufgabe: Die Roboter müssen Ball, Seitenauslinie und Torkasten…
Wissenschaftsakademien zeigen Folgen eines Wegfalls russischer Energieimporte auf
Teilen: d 14.07.2022 11:03 Wissenschaftsakademien zeigen Folgen eines Wegfalls russischer Energieimporte auf Europa kann in wenigen Jahren unabhängig werden von russischen Energieimporten. Das zeigt ein Impulspapier des Akademienprojekts ESYS. Hierfür gibt es drei Voraussetzungen: ein…