Kategorie: Technik u. Energie

Grüner Wasserstoff: Große Lücken zwischen Ambition und Umsetzung

Grüner Wasserstoff: Große Lücken zwischen Ambition und Umsetzung

Teilen:  14.01.2025 11:00 Grüner Wasserstoff: Große Lücken zwischen Ambition und Umsetzung Mehr als 60 Länder haben in den letzten Jahren Strategien entwickelt, um den Markthochlauf von Wasserstoff, insbesondere im Industriesektor, anzukurbeln. Doch laut einer im…

«Die grösste Herausforderung ist die fehlende Akzeptanz für Windkraftanlagen»

«Die grösste Herausforderung ist die fehlende Akzeptanz für Windkraftanlagen»

Teilen:  13.01.2025 17:00 «Die grösste Herausforderung ist die fehlende Akzeptanz für Windkraftanlagen» Ein internationales Team von Forschenden hat die Auswirkungen der Windenergie auf Umwelt, Gesellschaft, Wirtschaft und Recht untersucht. Russell McKenna, Experte für Energiesystemanalyse, erzählt…

Windenergieanlagen verschlechtern den Zugang von Fledermäusen zu Gewässern in der Agrarlandschaft

Windenergieanlagen verschlechtern den Zugang von Fledermäusen zu Gewässern in der Agrarlandschaft

Teilen:  13.01.2025 10:49 Windenergieanlagen verschlechtern den Zugang von Fledermäusen zu Gewässern in der Agrarlandschaft Fledermäuse sind auf offene Gewässer wie kleine Teiche und Seen für die Jagd und als Trinkstellen angewiesen. Insbesondere in den durch…

Neue Studie zeigt Schlüsselstrategien für die Dekarbonisierung der Industrie

Neue Studie zeigt Schlüsselstrategien für die Dekarbonisierung der Industrie

Zurück Teilen:  d 13.01.2022 12:40 Neue Studie zeigt Schlüsselstrategien für die Dekarbonisierung der Industrie Ohne die Umstellung der Industrie auf eine CO2-neutrale Produktion sind die klimapolitischen Ziele nicht zu erreichen. Während weitestgehend Einigkeit besteht, dass…

Bewegte Ladungen – Strahlung lässt Moleküle tanzen

Bewegte Ladungen – Strahlung lässt Moleküle tanzen

Zurück Teilen:  d 12.01.2022 14:25 Bewegte Ladungen – Strahlung lässt Moleküle tanzen Ein internationales Team unter Leitung der Forschungsgruppe von Prof. Dr. Markus Gühr im Institut für Physik und Astronomie der Universität Potsdam hat Ladungsbewegungen…

Wenn der Algorithmus am Thermostat dreht

Wenn der Algorithmus am Thermostat dreht

Zurück Teilen:  d 11.01.2022 16:12 Wenn der Algorithmus am Thermostat dreht Das Empa-Spin-off «viboo» hat einen selbstlernenden Algorithmus zur Regelung des Raumklimas entwickelt. Dadurch lassen sich Gebäude vorausschauend kühlen oder heizen und so rund ein…

Wissenschaftliche Basis für den beschleunigten Kohleausstieg

Wissenschaftliche Basis für den beschleunigten Kohleausstieg

Zurück Teilen:  d 11.01.2022 11:05 Wissenschaftliche Basis für den beschleunigten Kohleausstieg Um die Klimaziele in Deutschland zu erreichen, wird der Ausstieg aus der Braunkohle idealerweise bis zum Jahr 2030 erfolgen. Das hat die neue Bundesregierung…

Pilzbatterie – Die Bio-Batterie, die sich selbst abbaut

Pilzbatterie – Die Bio-Batterie, die sich selbst abbaut

Teilen:  09.01.2025 10:16 Pilzbatterie – Die Bio-Batterie, die sich selbst abbaut Eine Batterie, die man nicht aufladen muss, sondern… füttern? Genau das ist Empa-Forschenden mit ihrer 3D-gedruckten, biologisch abbaubaren Pilzbatterie gelungen. Die lebende Batterie könnte…

Lithium-Schwefel-Batterien im Taschenformat an BESSY II durchleuchtet

Lithium-Schwefel-Batterien im Taschenformat an BESSY II durchleuchtet

Teilen:  08.01.2025 14:18 Lithium-Schwefel-Batterien im Taschenformat an BESSY II durchleuchtet Neue Einblicke in Lithium-Schwefel-Pouchzellen hat ein Team aus HZB und dem Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik (IWS) in Dresden an der BAMline von BESSY II…

Kernfusion durch künstliche Blitze: Fusionsprozesse lassen sich durch gepulste elektrische Felder anstoßen

Kernfusion durch künstliche Blitze: Fusionsprozesse lassen sich durch gepulste elektrische Felder anstoßen

Zurück Teilen:  d 06.01.2022 10:33 Kernfusion durch künstliche Blitze: Fusionsprozesse lassen sich durch gepulste elektrische Felder anstoßen Gepulste elektrische Felder, die zum Beispiel durch Blitzeinschläge verursacht werden, machen sich als Spannungsspitzen bemerkbar und stellen eine…

Smarte Heizung, Apps & Co.: Nutzt die Digitalisierung im Energiesektor dem Klimaschutz?

Smarte Heizung, Apps & Co.: Nutzt die Digitalisierung im Energiesektor dem Klimaschutz?

Zurück Teilen:  d 05.01.2022 12:04 Smarte Heizung, Apps & Co.: Nutzt die Digitalisierung im Energiesektor dem Klimaschutz? ► Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes zeigt: Digitale Anwendungen für den Einsatz in Gebäuden können im Strom- und…

„Magische“ Kombination für effektivere Hydrierungen – Paper von Chemikern aus Rostock und Olomouc in NATURE CATALYSIS

„Magische“ Kombination für effektivere Hydrierungen – Paper von Chemikern aus Rostock und Olomouc in NATURE CATALYSIS

Zurück Teilen:  d 04.01.2022 14:16 „Magische“ Kombination für effektivere Hydrierungen – Paper von Chemikern aus Rostock und Olomouc in NATURE CATALYSIS Wasserstoff (H2) ist das kleinste chemische Molekül und ein Hoffnungsträger für die Energiewende. Darüber…