Kategorie: Technik u. Energie

Forschungs-Neutronenquelle ermöglicht Einblick in Lithium-Akkus

Forschungs-Neutronenquelle ermöglicht Einblick in Lithium-Akkus

Teilen:  d 08.06.2022 12:41 Forschungs-Neutronenquelle ermöglicht Einblick in Lithium-Akkus Mit Neutronen hat ein Forschungsteam unter Leitung der Technischen Universität München (TUM) tief in das Innere von Batterien geblickt, während diese geladen und entladen wurden. Die…

Tod von Fledermäusen an Windkraftanlagen unterbricht natürliche Nahrungsketten

Tod von Fledermäusen an Windkraftanlagen unterbricht natürliche Nahrungsketten

Teilen:  d 07.06.2022 09:52 Tod von Fledermäusen an Windkraftanlagen unterbricht natürliche Nahrungsketten Der Tod von Fledermäusen an Windenergieanlagen (WEA) hat negative Auswirkungen auf die Populationen betroffener Arten und weitreichende Konsequenzen für die biologische Vielfalt (Biodiversität)…

Schwebende Raritäten: Magnetfallen für Seltenerd-Ionen könnten zu praktischer Trenntechnologie führen

Schwebende Raritäten: Magnetfallen für Seltenerd-Ionen könnten zu praktischer Trenntechnologie führen

Teilen:  d 07.06.2022 09:26 Schwebende Raritäten: Magnetfallen für Seltenerd-Ionen könnten zu praktischer Trenntechnologie führen Damit die Energiewende gelingt, werden große Mengen an Rohstoffen benötigt. Dazu gehören viele Seltene Erden, bei denen Versorgungsengpässe drohen und für…

Energiepflanze Durchwachsene Silphie: Erfolgreich düngen und umbrechen

Energiepflanze Durchwachsene Silphie: Erfolgreich düngen und umbrechen

Teilen:  05.06.2025 15:28 Energiepflanze Durchwachsene Silphie: Erfolgreich düngen und umbrechen Die Energiepflanze Durchwachsene Silphie bleibt als Dauerkultur viele Jahre auf dem Feld. Wie bleibt ihre Leistungsfähigkeit erhalten? Wie lässt sich die Pflanze nach Ende ihrer…

Ein ermutigender Befund zur Akzeptanz globaler Klimapolitik

Ein ermutigender Befund zur Akzeptanz globaler Klimapolitik

Teilen:  05.06.2025 11:29 Ein ermutigender Befund zur Akzeptanz globaler Klimapolitik Auch wenn das Thema in der Politik-Agenda derzeit nach hinten gerückt scheint: Für umfassende Maßnahmen gegen die Erderhitzung gibt es weltweit Rückhalt in der Bevölkerung….

Bürgerbeteiligung in der Energiewende: Aus Erfahrungen lernen

Bürgerbeteiligung in der Energiewende: Aus Erfahrungen lernen

Teilen:  05.06.2025 11:26 Bürgerbeteiligung in der Energiewende: Aus Erfahrungen lernen Wie gut funktioniert Bürger- und Öffentlichkeitsbeteiligung in der Energiewende? Diese Frage wurde in zahlreichen Einzelfall-Studien untersucht – mit unterschiedlichen Ergebnissen. Aber welches Gesamtbild ergibt sich,…

Kreislaufwirtschaft für die Energiewende: Innovative Recyclingmethode für Seltene Erden aus Elektrolyseuren

Kreislaufwirtschaft für die Energiewende: Innovative Recyclingmethode für Seltene Erden aus Elektrolyseuren

Teilen:  03.06.2025 10:29 Kreislaufwirtschaft für die Energiewende: Innovative Recyclingmethode für Seltene Erden aus Elektrolyseuren Wasserstoff-Elektrolysezellen enthalten unter anderem sogenannte Selten-Erd-Metalle. Hat eine Elektrolysezelle ihren Dienst getan, landen die darin verbauten Materialien aktuell im Stahlschrott. Wie…

Ein ermutigender Befund zur Akzeptanz globaler Klimapolitik

Nächste Jahre laut Forschungsteam entscheidend für die Zukunft des westantarktischen Eisschilds

Teilen:  03.06.2025 08:21 Nächste Jahre laut Forschungsteam entscheidend für die Zukunft des westantarktischen Eisschilds Ein Kollaps des westantarktischen Eisschilds könnte bereits bei einer geringen Ozeanerwärmung über die heutigen Temperaturen hinaus ausgelöst werden und einen verheerenden…

Grüner Wasserstoff aus Afrika deutlich teurer als angenommen

Grüner Wasserstoff aus Afrika deutlich teurer als angenommen

Teilen:  02.06.2025 11:33 Grüner Wasserstoff aus Afrika deutlich teurer als angenommen Um Europas Bedarf an Grünem Wasserstoff zu decken, setzen Politik und Wirtschaft auf die Produktion in Afrika. Eine Studie unter Leitung der Technischen Universität…

Weiterer Durchbruch auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Photochemie gelungen

Weiterer Durchbruch auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Photochemie gelungen

Teilen:  d 02.06.2022 14:47 Weiterer Durchbruch auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Photochemie gelungen Forschungsteam aus Mainz und Berlin realisiert erstmalig effiziente Energieumwandlung mit Chromverbindungen Nachhaltige chemische Anwendungen müssen erneuerbare Energiequellen, erneuerbare Rohstoffe und reichlich…

Fraunhofer HHI und Helmholtz-Institut ERN entwickeln Katalysator-Technologie für den mobilen Einsatz von flüssigen Wasse

Fraunhofer HHI und Helmholtz-Institut ERN entwickeln Katalysator-Technologie für den mobilen Einsatz von flüssigen Wasse

Teilen:  d 02.06.2022 11:31 Fraunhofer HHI und Helmholtz-Institut ERN entwickeln Katalysator-Technologie für den mobilen Einsatz von flüssigen Wasse Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) und das Helmholz-Institut Erlangen-Nürnberg (HI ERN) haben im Forschungsprojekt „Leistungsdichte Wasserstoff-Freisetzung aus LOHC-Systemen…

Gesellschaftliche Herausforderungen überwinden

Gesellschaftliche Herausforderungen überwinden

Teilen:  d 02.06.2022 09:31 Gesellschaftliche Herausforderungen überwinden Klima, Gesundheit, Mobilität – die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen sind vielschichtig und komplex. Die »Hightech-Strategie 2025« soll als wichtigste innovationspolitische Strategie der Bundesregierung einen zentralen Beitrag zur Gestaltung der…