Kategorie: Technik u. Energie
Der mobile Roboter, der das E-Auto lädt
Zurück Teilen: d 22.07.2021 08:18 Der mobile Roboter, der das E-Auto lädt Der voll autonome, mobile Laderoboter findet selbstständig zum geparkten E-Fahrzeug und versorgt es mit Energie. Der von TU Graz und den österreichischen Firmen…
MCC bringt Online-Rechner zu CO₂-Bepreisung mit sozialem Ausgleich
Zurück Teilen: d 21.07.2021 12:05 MCC bringt Online-Rechner zu CO₂-Bepreisung mit sozialem Ausgleich Um rund 7 Cent hat die zu Jahresbeginn eingeführte nationale CO₂-Bepreisung für fossile Kraft- und Brennstoffe den Liter Sprit verteuert, auch Heizen…
Ergebnisse einer Umfrage zeigen breiten Rückhalt für die Ziele der Energie- und Verkehrswende, aber zu wenig Tempo
Zurück Teilen: d 21.07.2021 10:20 Ergebnisse einer Umfrage zeigen breiten Rückhalt für die Ziele der Energie- und Verkehrswende, aber zu wenig Tempo Erste Ergebnisse des Sozialen Nachhaltigkeitsbarometers 2021 jetzt online: Was bewegt die deutsche Bevölkerung…
Kompetenzzentrum Kognitive Energiesysteme präsentiert KI-Spotlights
Zurück Teilen: d 20.07.2021 16:07 Kompetenzzentrum Kognitive Energiesysteme präsentiert KI-Spotlights Auf dem Weg in ein erneuerbares Energiesystem entwickeln sich Verfahren der Künstlichen Intelligenz zur wichtigen Unterstützung bei Prognosen, dem Energiehandel und komplexen Herausforderungen in Anlagen-…
Microgrids: Resiliente Stadt für alle
Teilen: 18.07.2024 12:59 Microgrids: Resiliente Stadt für alle Lokale dezentrale Energiesysteme, sogenannte Microgrids, können urbane Infrastrukturen widerstandsfähiger machen und Risiken für die Bevölkerung verringern, etwa bei großflächigen Stromausfällen infolge von Naturgefahren oder Cyberangriffen. Forschende des…
Deutschland hat großes Potenzial für Schwimmende Photovoltaik
Teilen: 18.07.2024 12:02 Deutschland hat großes Potenzial für Schwimmende Photovoltaik Auf Gewässern installierte Photovoltaik-Anlagen – sogenannte Floating-PV – boomt weltweit. In Deutschland sind bisher 21 Megawatt Peak installierte PV-Leistung auf Gewässern in Betrieb, weitere 62…
E-Lkw: Wie viele Schnellladestationen werden in Europa benötigt?
Teilen: 15.07.2024 10:05 E-Lkw: Wie viele Schnellladestationen werden in Europa benötigt? Eine gemeinsame Studie des Fraunhofer ISI und von Amazon liefert wichtige Erkenntnisse hinsichtlich der optimalen Anzahl und Standorte öffentlicher Schnellladestationen für den Langstrecken-Lkw-Verkehr in…
Über drei Millionen Kilometer elektrisch auf Streifenfahrt
Zurück Teilen: d 16.07.2021 10:54 Über drei Millionen Kilometer elektrisch auf Streifenfahrt Positives Fazit: Polizei-Forschungsprojekt „lautlos&einsatzbereit“ zu Elektromobilität zeigt viele zukünftige Einsatzbereiche: Im Rahmen des Forschungsprojektes „lautlos&einsatzbereit“ der Polizei Niedersachsen, der Technischen Uni-versität Braunschweig und…
Dicker Luft zu Leibe gerückt – Protein-Baustein hilft atmosphärisches CO2 zu binden: Verfahren aus dem Rostocker LIKAT
Zurück Teilen: d 15.07.2021 11:07 Dicker Luft zu Leibe gerückt – Protein-Baustein hilft atmosphärisches CO2 zu binden: Verfahren aus dem Rostocker LIKAT Ein neues Verfahren aus dem Rostocker Leibniz-Institut für Katalyse vermag mittels Kohlendioxid aus…
MCC: Aus 16.000 Studien den weltweiten Forschungsstand zu „Klima und Gesundheit“ verdichtet
Zurück Teilen: d 14.07.2021 09:36 MCC: Aus 16.000 Studien den weltweiten Forschungsstand zu „Klima und Gesundheit“ verdichtet Steigende Temperaturen und Niederschläge erhöhen in vielen Ländern das Malaria-Risiko, Dürre gefährdet die Ernährung, Hitze-Stress geht auf Kreislauf…
CO2-neutrale synthetische Kraftstoffe und Produkte für jede*n
Zurück Teilen: d 13.07.2021 11:00 CO2-neutrale synthetische Kraftstoffe und Produkte für jede*n INERATEC erhält EU-Fördergelder in Höhe von 2,5 Millionen Euro für seine alternative Technologie zu fossilen Kraftstoffen und Chemikalien. Die Steinbeis 2i hat INERATECmit…
Moleküle in kollektiver Ekstase
Zurück Teilen: d 13.07.2021 10:16 Moleküle in kollektiver Ekstase Wenn sich fluoreszierende Farbstoffmoleküle perfekt aneinanderschmiegen, entsteht etwas völlig Neues: Ein über viele Moleküle verteilter angeregter Zustand. Solche «kollektiven Anregungen» lassen sich vielfältig nutzen – etwa…