Kategorie: Technik u. Energie

Wertstoffe aus Abfall: Auf die richtigen Elektrolyte kommt es an

Wertstoffe aus Abfall: Auf die richtigen Elektrolyte kommt es an

Teilen:  01.07.2024 11:54 Wertstoffe aus Abfall: Auf die richtigen Elektrolyte kommt es an Stellt man aus Biomasse Biodiesel her, fällt als Nebenprodukt Glycerin an. Bislang wird dieses Nebenprodukt jedoch wenig genutzt, obwohl es durch Oxidation…

Erhöhter Strombedarf bei Kauf von Elektrofahrzeugen: Klimabilanz durch Beratung verbessert

Erhöhter Strombedarf bei Kauf von Elektrofahrzeugen: Klimabilanz durch Beratung verbessert

Teilen:  01.07.2024 11:00 Erhöhter Strombedarf bei Kauf von Elektrofahrzeugen: Klimabilanz durch Beratung verbessert Wie Privathaushalte ihren erhöhten Strombedarf durch ein Elektrofahrzeug mit geeigneten Maßnahmen verringern oder sogar vollständig ausgleichen können, zeigen die Ergebnisse eines Pilotprojekts…

Die Energiesysteme von morgen komponieren

Die Energiesysteme von morgen komponieren

Zurück Teilen:  d 01.07.2021 13:54 Die Energiesysteme von morgen komponieren Moderne, dezentrale Energiesysteme sind eine hochkomplexe Angelegenheit. Diese optimal und kosteneffizient zu planen, stellt eine grosse Herausforderung für Energieplanerinnen und -planer dar. Das Empa Spin-off…

Klimaneutralität in Wuppertal bis 2035

Klimaneutralität in Wuppertal bis 2035

Zurück Teilen:  d 01.07.2021 12:28 Klimaneutralität in Wuppertal bis 2035 Sondierungsstudie des Wuppertal Instituts zeigt, wie groß die Herausforderungen sind und welche Möglichkeiten es gibt Der Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal, Prof. Dr. Uwe Schneidewind, hat…

Säure in der Nano-Pore: Wasser in Zeolithen hilft bei der Umwandlung von Biomasse in Biosprit

Säure in der Nano-Pore: Wasser in Zeolithen hilft bei der Umwandlung von Biomasse in Biosprit

Zurück Teilen:  d 01.07.2021 12:58 Säure in der Nano-Pore: Wasser in Zeolithen hilft bei der Umwandlung von Biomasse in Biosprit Zeolithe sind extrem poröse Materialien: Zehn Gramm davon können eine innere Oberfläche von der Größe…

Wie gewinnt man Wasserstoff aus Klärschlamm?

Wie gewinnt man Wasserstoff aus Klärschlamm?

Zurück Teilen:  d 01.07.2021 10:14 Wie gewinnt man Wasserstoff aus Klärschlamm? Am Fraunhofer ISI sowie an der TH Bingen haben zwei Wissenschaftler den mittels einer Testanlage entwickelten BHYO-Prozess verfahrenstechnisch begutachtet und auf Möglichkeiten zur energietechnischen…

Schub für die Windkraft: Studie plädiert für eine rechtzeitige Berücksichtigung von Umwelt- und Landschaftsschutz

Schub für die Windkraft: Studie plädiert für eine rechtzeitige Berücksichtigung von Umwelt- und Landschaftsschutz

Zurück Teilen:  d 29.06.2021 16:02 Schub für die Windkraft: Studie plädiert für eine rechtzeitige Berücksichtigung von Umwelt- und Landschaftsschutz Seit Jahren kommt der Ausbau der Windkraft nicht wie geplant voran. Das liegt laut einer Studie…

Mobilität der Zukunft: Leistungselektronik mit Hybridleiterplatten statt Keramik

Mobilität der Zukunft: Leistungselektronik mit Hybridleiterplatten statt Keramik

Zurück Teilen:  d 29.06.2021 14:42 Mobilität der Zukunft: Leistungselektronik mit Hybridleiterplatten statt Keramik Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern am Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT ist es in Zusammenarbeit mit Projektpartnern gelungen, ein neuartiges industrielles Fertigungsverfahren zu entwickeln. Es…

MCC: Welche Trends wir umkehren müssen, um die Erderhitzung zu stoppen

MCC: Welche Trends wir umkehren müssen, um die Erderhitzung zu stoppen

Zurück Teilen:  d 29.06.2021 10:23 MCC: Welche Trends wir umkehren müssen, um die Erderhitzung zu stoppen Auch wenn die Corona-Pandemie beim weltweiten Treibhausgas-Ausstoß zu einer „Delle“ führt: Er wird in den nächsten Jahren hoch bleiben,…

Wenn Städte kippen – in eine nachhaltige Zukunft

Wenn Städte kippen – in eine nachhaltige Zukunft

Teilen:  28.06.2024 09:18 Wenn Städte kippen – in eine nachhaltige Zukunft Duisburg und Essen haben ähnliche Ausgangsbedingungen, aber unterschiedliche Pläne für eine Zukunft ohne Steinkohle: Duisburg baut auf seinem industriellen Erbe auf, will sich als…

Rekordwert von 68,9% Wirkungsgrad für GaAs-Dünnschichtzelle unter Laserlicht

Rekordwert von 68,9% Wirkungsgrad für GaAs-Dünnschichtzelle unter Laserlicht

Zurück Teilen:  d 28.06.2021 17:08 Rekordwert von 68,9% Wirkungsgrad für GaAs-Dünnschichtzelle unter Laserlicht Neben der klassischen Anwendung von Solarzellen auf Dächern und Freiflächen, können solche Bauelemente auch für eine effiziente Energieübertragung mit Laserlicht genutzt werden….

Interview mit Prof. Martin Bichler: „Eine Aufteilung Deutschlands in mehrere Preiszonen ist nicht zielführend“

Interview mit Prof. Martin Bichler: „Eine Aufteilung Deutschlands in mehrere Preiszonen ist nicht zielführend“

Teilen:  27.06.2024 15:13 Interview mit Prof. Martin Bichler: „Eine Aufteilung Deutschlands in mehrere Preiszonen ist nicht zielführend“ Die zeitlich und örtlich variierende Stromerzeugung durch erneuerbare Energien führt zu größeren Schwankungen im Stromangebot und bei den…