Kategorie: Technik u. Energie
MCC: Die Atmosphäre als Müllhalde – das letzte Jahrzehnt schlägt viele Rekorde
Zurück Teilen: d 10.11.2021 09:22 MCC: Die Atmosphäre als Müllhalde – das letzte Jahrzehnt schlägt viele Rekorde Der Anti-Methan-Pakt von fast 100 Staaten zum Auftakt der Weltklimakonferenz in Glasgow macht deutlich: Beim Kampf gegen die…
Aktuelle Studie: KI-Index Handwerk.NRW 2024
Teilen: 08.11.2024 11:02 Aktuelle Studie: KI-Index Handwerk.NRW 2024 Mit dem „KI-Index Handwerk.NRW“ liegt die aktuell deutschlandweit umfangreichste Studie zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) speziell in Handwerksbetrieben vor. Über 1.200 Handwerksbetriebe aus allen Gewerken und…
Studie: Stadt- und Landbewohnende bewerten zukünftige Herausforderungen unterschiedlich – und wollen mehr mitgestalten
Zurück Teilen: d 08.11.2021 12:48 Studie: Stadt- und Landbewohnende bewerten zukünftige Herausforderungen unterschiedlich – und wollen mehr mitgestalten Zum Start der ARD-Themenwoche „Stadt.Land.Wandel“ erscheint die acatech Kooperationsstudie „Stadt.Land.Chancen“, die zusammen mit dem Center for Responsible…
Wirtschaftsdünger ansäuern – Emissionen senken, Nährstoffeffizienz steigern
Teilen: 07.11.2024 10:04 Wirtschaftsdünger ansäuern – Emissionen senken, Nährstoffeffizienz steigern Die Ansäuerung von Wirtschaftsdüngern ist ein Verfahren zur Senkung von Ammoniakemissionen. Im Vorhaben AcidDigSoil untersuchten Forschende, welche Auswirkungen angesäuerte Wirtschaftsdünger auf Biogasanlagen, Boden und Erträge…
Stadtwerke bei der Umsetzung lokaler Energieversorgungskonzepte unterstützen
Teilen: 06.11.2024 19:22 Stadtwerke bei der Umsetzung lokaler Energieversorgungskonzepte unterstützen Wie können Stadtwerke ihr Portfolio sowohl an den Zielen der Energiewende als auch an der Entwicklung des energiewirtschaftlichen Umfelds ausrichten? Mit dieser Frage haben sich…
Forscherinnen zeigen, wie auch bei Extremwetter eine klimaneutrale Energieversorgung möglich ist
Zurück Teilen: d 05.11.2021 10:16 Forscherinnen zeigen, wie auch bei Extremwetter eine klimaneutrale Energieversorgung möglich ist Ergebnisse sind im Gutachterbericht „Klimaneutralität 2045 – Transformation der Verbrauchssektoren und des Energiesystems“ des Energiewirtschaftlichen Instituts veröffentlicht In einem…
Klimafreundlicher Strom aus Ammoniak
Teilen: 04.11.2024 12:13 Klimafreundlicher Strom aus Ammoniak Bei der Stromerzeugung mit Wasserstoff entstehen keine klimaschädlichen Emissionen. Doch Speicherung und Transport des Gases sind technisch anspruchsvoll. Fraunhofer-Forschende nutzen deshalb das leichter handhabbare Wasserstoffderivat Ammoniak als Ausgangsstoff….
Flugzeugtreibstoff aus Sonnenlicht und Luft
Zurück Teilen: d 04.11.2021 10:04 Flugzeugtreibstoff aus Sonnenlicht und Luft Wissenschaftler der ETH Zürich haben eine Anlage gebaut, mit der sich aus Sonnenlicht und Luft CO2-neutrale Treibstoffe herstellen lassen. Das nächste Ziel ist, die Technologie…
Wasserstoff-Studie für maritime Branche vorgestellt
Zurück Teilen: d 02.11.2021 14:08 Wasserstoff-Studie für maritime Branche vorgestellt Deutsches Maritimes Zentrum präsentiert Überblick über den aktuellen Stand von Wasserstofftechnologien. Das Deutsche Maritime Zentrum hat heute die Studie „Die Rolle der maritimen Wirtschaft bei…
Batteriedaten schnell und automatisiert auswerten und für KI-Prozesse bereitstellen
Zurück Teilen: d 02.11.2021 13:25 Batteriedaten schnell und automatisiert auswerten und für KI-Prozesse bereitstellen Elektrochemische Energiespeicher- und Brennstoffzellentechnologien sind Schlüsselelemente für eine erfolgreiche Energiewende. Mit modularen Softwarepaketen ermöglicht die Batalyse GmbH, ein Spin-off des Fraunhofer-Instituts…
Höhere Anforderungen und bessere Förderung: So schafft die Politik bis 2045 einen CO2-neutralen Gebäudebestand
Zurück Teilen: d 02.11.2021 09:54 Höhere Anforderungen und bessere Förderung: So schafft die Politik bis 2045 einen CO2-neutralen Gebäudebestand Ein neuer Zukunftsimpuls des Wuppertal Instituts zeigt, welche Weichen die Politik stellen muss, um den Gebäudebestand…
MCC: CO₂-Bepreisung in Uganda – eine Option nur mit Rückerstattung der Einnahmen
Teilen: 30.10.2024 20:19 MCC: CO₂-Bepreisung in Uganda – eine Option nur mit Rückerstattung der Einnahmen Klimaschutz durch CO₂-Bepreisung – das wäre in Uganda vom Geld her keine große Sache. In dem Land mit rund 50…