Kategorie: Technik u. Energie
Sachsen macht Dampf bei der Wasserstofftechnologie
Zurück Teilen: d 29.04.2021 13:34 Sachsen macht Dampf bei der Wasserstofftechnologie Der HZwo e.V. und die TU Chemnitz beleuchten für sächsische Unternehmen den Zukunftsmarkt „Wasserstoff“ – Wirtschaftsminister Martin Dulig: „Chance auf Tausende neue Arbeitsplätze“ Die…
Fraunhofer demonstriert Data Spaces im Energiesektor am Beispiel grünen Wasserstoffs
Zurück Teilen: d 28.04.2021 13:09 Fraunhofer demonstriert Data Spaces im Energiesektor am Beispiel grünen Wasserstoffs Die Digitalisierung der Energiewende hat das Ziel, Informationen von einer Vielzahl von dezentralen Stromerzeugern wie Windenergie- oder PV-Anlagen und Lasten…
Rapsölkraftstoff für Landmaschinen weiterhin zukunftsfähig
Zurück Teilen: d 28.04.2021 11:55 Rapsölkraftstoff für Landmaschinen weiterhin zukunftsfähig Untersuchungen zum Zünd- und Brennverhalten ermöglichen bessere Motoroptimierung Die exakte Abstimmung eines Motors auf die Verbrennungseigenschaften des Kraftstoffs ist Voraussetzung für den sparsamen und schadstoffarmen…
Strengere CO2-Bepreisung durch den EU Green Deal könnte bereits 2030 das Ende der Kohleverstromung in Europa bedeuten
Zurück Teilen: d 27.04.2021 12:34 Strengere CO2-Bepreisung durch den EU Green Deal könnte bereits 2030 das Ende der Kohleverstromung in Europa bedeuten Eine Verschärfung des EU-Emissionshandelssystems (EU ETS) im Einklang mit dem Green Deal der…
Perowskit-Solarmodule: Hohe Effizienz auf großer Fläche
Zurück Teilen: d 27.04.2021 12:15 Perowskit-Solarmodule: Hohe Effizienz auf großer Fläche Von der Zelle zum Modul ohne Wirkungsgradeinbußen: Das ist eine der wesentlichen Herausforderungen der Perowskit-Photovoltaik. Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben nun…
Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze
Teilen: 25.04.2024 12:13 Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze Landshut – In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…
Chemischer Seiltrick auf molekularer Ebene – Mechanismusforschung hilft, wenn „Trial & Error“ versagt
Teilen: 25.04.2024 11:42 Chemischer Seiltrick auf molekularer Ebene – Mechanismusforschung hilft, wenn „Trial & Error“ versagt In den meisten industriellen chemischen Reaktionen verbinden sich Katalysatoren mit den Ausgangsstoffen und begleiten sie über Zwischenstufen zum Produkt….
Wärmewende: Großwärmepumpen haben Potenzial für Brandenburg und Sachsen
Teilen: 25.04.2024 11:37 Wärmewende: Großwärmepumpen haben Potenzial für Brandenburg und Sachsen Großwärmepumpen in städtischen Wärmenetzen können Kohle und Gas ersetzen. Dennoch nutzen Stadtwerke diese effiziente und klimafreundliche Option selten. Dabei haben etwa die Bundesländer Sachsen…
Energiesparende Gasturbinen aus dem 3D-Druck: Neutronen „sehen“ Eigenspannungen im Inneren additiv gefertigter Bauteile
Zurück Teilen: d 26.04.2021 09:46 Energiesparende Gasturbinen aus dem 3D-Druck: Neutronen „sehen“ Eigenspannungen im Inneren additiv gefertigter Bauteile Der 3D-Druck eröffnet völlig neue Möglichkeiten, auch bei der Herstellung von Turbinenschaufeln. Allerdings enthalten die so gefertigten…
Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren
Teilen: 23.04.2024 11:01 Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen…
Leitprojekt H2Giga auf der Hannover Messe: Fortschritte bei der Skalierung von Wasserstofftechnologien
Teilen: 22.04.2024 12:19 Leitprojekt H2Giga auf der Hannover Messe: Fortschritte bei der Skalierung von Wasserstofftechnologien Experten des Leitprojekts H₂Giga diskutieren auf der Hannover Messe die Fortschritte bei der Umsetzung der Ziele der Nationalen Wasserstoffstrategie. Die…
Erntegut aus Kurzumtriebsplantagen verlustfreier trocknen
Zurück Teilen: d 22.04.2021 10:12 Erntegut aus Kurzumtriebsplantagen verlustfreier trocknen Eine kontrollierte Kaltluftventilation trocknet nicht nur die in Haufen lagernden Hackschnitzel in vier Wochen auf Feuchtegehalte von unter 15 Prozent, auch die üblichen Trockenmasseverluste von…