Kategorie: Technik u. Energie
Inkjet-Druck: Wirtschaftlich produzieren ab Losgröße eins
Teilen: d 07.04.2022 11:00 Inkjet-Druck: Wirtschaftlich produzieren ab Losgröße eins Individualisierte, flexible Dünnschicht-Solarzellen schon ab Losgröße eins wirtschaftlich herstellen: Eine verkettete Rolle-zu-Rolle-Fertigungsanlage soll das einer österreichischen Firma ermöglichen. Dafür hat ein Forschungsteam vom Fraunhofer IPA…
Auf dem Weg zum klimaneutralen Strassenverkehr
Teilen: d 07.04.2022 10:34 Auf dem Weg zum klimaneutralen Strassenverkehr Würden 60% der konventionellen Benzin- und Diesel-betriebenen Personenwagen in der Schweiz bis 2050 auf «strombasierte» Fahrzeuge umgestellt, also Batteriefahrzeuge, wasserstoffbetriebene Brennstoffzellenfahrzeuge und mit synthetischen Treibstoffen…
Europa kann sich zu 100 Prozent klimaneutral mit Energie versorgen
Teilen: d 07.04.2022 10:00 Europa kann sich zu 100 Prozent klimaneutral mit Energie versorgen Am Institut für Betriebs- und Technologiemanagement (IBT) des Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier hat eine Forschergruppe untersucht, wie das Energiesystem der…
Mit dezentralen Flexibilitäten eine Milliarde Euro Stromerzeugungskosten sparen und Stromnetze entlasten
Teilen: d 07.04.2022 11:00 Mit dezentralen Flexibilitäten eine Milliarde Euro Stromerzeugungskosten sparen und Stromnetze entlasten Neue Anlagen bauen und das Stromnetz flexibilisieren: das sind die zwei Entwicklungen, die den Ausbau der erneuerbaren Energien vorantreiben.Szenarienberechnungen zeigen,…
Gemeinsam vom Flatterstrom zur Freiheitsenergie
Teilen: d 06.04.2022 11:01 Gemeinsam vom Flatterstrom zur Freiheitsenergie In der Diskussion um russische Gaslieferungen werden die oft als „Flatterstrom“ abgewerteten erneuerbaren Energien nun zur „Freiheitsenergie“. Aber wie können Verbraucherinnen und Verbraucher diese zukunftsorientierten Energien…
Riesengras Miscanthus: Bioethanol-Quelle mit negativer CO2-Bilanz
Teilen: d 06.04.2022 08:54 Riesengras Miscanthus: Bioethanol-Quelle mit negativer CO2-Bilanz Europäisches Verbundprojekt unter Leitung der Universität Hohenheim zeigt: Kombination von Bioethanol-Produktion mit Kohlenstoff-Speicherung kann CO2 effektiv reduzieren. Eine deutliche Verringerung von Treibhausgas ist machbar. Zu…
Energiewende: Wärmepumpen als Beitrag zu Energieunabhängigkeit und Klimaschutz – Wie die Umsetzung gelingt
Teilen: d 05.04.2022 09:35 Energiewende: Wärmepumpen als Beitrag zu Energieunabhängigkeit und Klimaschutz – Wie die Umsetzung gelingt Um die Klimaziele und mehr Energieunabhängigkeit zu erreichen, plant die Bundesregierung ein 100-Milliarden-Euro-Paket. Dabei rücken auch die CO2-Einsparziele…
Solarer Wasserstoff: Bessere Photoelektroden durch Blitz-Erhitzung
Teilen: d 04.04.2022 17:47 Solarer Wasserstoff: Bessere Photoelektroden durch Blitz-Erhitzung Um mit Sonnenlicht Wasser elektrolytisch aufzuspalten, werden Photoelektroden gebraucht. Kostengünstige Metalloxid-Dünnschichten mit hoher elektronischer Qualität eignen sich sehr gut dafür, doch ihre Herstellung ist komplex….
EU-Projekt: Nachwachsende Rohstoffe anstelle von Rohöl in Raffinerien verarbeiten
Teilen: d 04.04.2022 14:47 EU-Projekt: Nachwachsende Rohstoffe anstelle von Rohöl in Raffinerien verarbeiten In dem von der EU geförderten Projekt BioMates ist der gesamte Produktionsprozess nun etabliert und läuft im Validierungsmaßstab. Nachdem im vergangenen Jahr…
TransHyDE-Website im Rahmen der Abschlusskonferenz vorgestellt
Teilen: 03.04.2025 09:48 TransHyDE-Website im Rahmen der Abschlusskonferenz vorgestellt +++Das Wasserstoff-Leitprojekt des BMBF beantwortet zentrale Fragen zur zukünftigen Wasserstoffinfrastruktur+++Gemeinsame Pressemitteilung von DECHEMA und FfE München, 03. April 2025 – Vom 25. bis 27. März 2025…
Abwasser als Ressource: Fortschritte im nachhaltigen Wassermanagement
Teilen: 02.04.2025 11:56 Abwasser als Ressource: Fortschritte im nachhaltigen Wassermanagement Angesichts der weltweit zunehmenden Wasserknappheit – allein 2019 waren 38 % der europäischen Bevölkerung davon betroffen – zeichnet sich ein innovativer Ansatz ab, um Abwasser…
H2 Reality Check: EU-Ziele 2030 wahrscheinlich nicht erreichbar
Teilen: 02.04.2025 10:56 H2 Reality Check: EU-Ziele 2030 wahrscheinlich nicht erreichbar Wasserstoff gilt als wichtiger Teil der Klimaneutralitätsstrategie der EU und Deutschlands. Für den Hochlauf sind weitreichende Fortschritte nötig, sonst droht ein Verfehlen der Ziele….




































































































