Kategorie: Technik u. Energie

Wie man Windparks optimiert

Wie man Windparks optimiert

Zurück Teilen:  d 06.11.2019 09:32 Wie man Windparks optimiert Schon heute stammt ein Viertel des Stroms in Deutschland aus Windkraft, und der Anteil steigt. Um die Windenergie optimal nutzen zu können, müssen Windenergieanlagen und Windparks…

Laser erzeugt topologischen Zustand in Graphen

Laser erzeugt topologischen Zustand in Graphen

Zurück Teilen:  d 05.11.2019 14:00 Laser erzeugt topologischen Zustand in Graphen Die Entdeckung neuer Methoden zur Kontrolle topologischer Aspekte von Quantenmaterialien ist ein wichtiges Forschungsfeld, da mit ihnen Materialien mit wünschenswerten Ladungs- und Spintransporteigenschaften für…

Gefährliche Kurzschlüsse in Lithium-Batterien verhindern

Gefährliche Kurzschlüsse in Lithium-Batterien verhindern

Teilen:  05.11.2025 08:58 Gefährliche Kurzschlüsse in Lithium-Batterien verhindern • Gefahr nicht auf die Elektroden beschränkt• Schutzschicht selbst von Dendritenwachstum betroffen• Neue Erkenntnisse helfen bei Suche nach alternativen Materialien Dendriten gelten als die gefährlichsten Zerstörer von…

Leicht, steif, sicher: Batteriegehäuse aus Aluminiumschaum

Leicht, steif, sicher: Batteriegehäuse aus Aluminiumschaum

Teilen:  04.11.2025 15:53 Leicht, steif, sicher: Batteriegehäuse aus Aluminiumschaum Die Gehäuse von Hochvoltspeichern in batterieelektrischen Autos müssen vielfältigen Anforderungen genügen. Sicherheitsrelevant sind eine hohe Stoßfestigkeit und die Fähigkeit, bei Crashs Energie aufzunehmen oder Schutz vor…

Post-Lithium-Technologie – Polymerkathode für leistungsstarke und langlebige Natrium-Ionen-Batterien

Post-Lithium-Technologie – Polymerkathode für leistungsstarke und langlebige Natrium-Ionen-Batterien

Zurück Teilen:  d 04.11.2019 14:26 Post-Lithium-Technologie – Polymerkathode für leistungsstarke und langlebige Natrium-Ionen-Batterien Preiswerte und umweltfreundliche Metalle wie Natrium und mehrwertige Leichtmetalle sollen einmal Lithium in der Batterietechnologie ersetzen. Eine große Herausforderung ist jedoch die…

PM des MCC: Vier Argumente für einen Mindestpreis im Emissionshandel

PM des MCC: Vier Argumente für einen Mindestpreis im Emissionshandel

Zurück Teilen:  d 04.11.2019 11:14 PM des MCC: Vier Argumente für einen Mindestpreis im Emissionshandel Wenn im Dezember die neue EU-Kommission unter Ursula von der Leyen startet, steht das Thema Klimaschutz erklärtermaßen weit oben auf…

Natrium-Ionen-Batterien: BAM-Studie zeigt Forschungsbedarf bei Sicherheit auf

Natrium-Ionen-Batterien: BAM-Studie zeigt Forschungsbedarf bei Sicherheit auf

Teilen:  04.11.2025 12:34 Natrium-Ionen-Batterien: BAM-Studie zeigt Forschungsbedarf bei Sicherheit auf Berlin, 04.11.2025. Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat gemeinsam mit der European Synchrotron Radiation Facility (ESRF) und dem Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik (EMI) untersucht,…

Meilenstein hin zu wettbewerbsfähiger solarer Wasserspaltung

Meilenstein hin zu wettbewerbsfähiger solarer Wasserspaltung

Zurück Teilen:  d 30.10.2019 09:28 Meilenstein hin zu wettbewerbsfähiger solarer Wasserspaltung Wissenschaftler haben in einem vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE angeführten Verbundprojekt unter Beteiligung der Technischen Universität Ilmenau einen weltweit noch nicht erreichten Wirkungsgrad…

Ein Herz für Strom

Ein Herz für Strom

Zurück Teilen:  d 29.10.2019 18:29 Ein Herz für Strom Kieler Forschungsprojekt HEART zieht Bilanz und geht in die Praxisphase über Umspannwerke für konventionelle Energien aus ganz Europa, regionale Blockheizkraftwerke, große kommerzielle und kleine private Anlagen,…

Was tun mit dem Herbstlaub aus der Stadt?

Was tun mit dem Herbstlaub aus der Stadt?

Teilen:  d 03.11.2022 15:58 Was tun mit dem Herbstlaub aus der Stadt? Am Fallbeispiel Berlin haben Wissenschaftler*innen des Leibniz-Instituts für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB) die Kompostierung von Laubabfällen mit deren energetische Nutzung in Biogasanlagen…

Neues Material ermöglicht lokal flexible Dioden

Neues Material ermöglicht lokal flexible Dioden

Teilen:  d 03.11.2022 10:50 Neues Material ermöglicht lokal flexible Dioden Dioden sorgen für einen gerichteten Stromfluss und sind aus der modernen Elektronik nicht mehr wegzudenken. Bisher müssen sie aus zwei Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften hergestellt…

MCC: Entlastungskonzept der Gaskommission halbiert die krisenbedingen Mehrkosten privater Haushalte

MCC: Entlastungskonzept der Gaskommission halbiert die krisenbedingen Mehrkosten privater Haushalte

Teilen:  d 03.11.2022 09:45 MCC: Entlastungskonzept der Gaskommission halbiert die krisenbedingen Mehrkosten privater Haushalte Der am 31. Oktober vorgelegte Abschlussbericht der „ExpertInnen-Kommission Gas und Wärme“ läuft für mit Gas heizende private Haushalte in Deutschland auf…