Kategorie: Technik u. Energie

Lichtinduzierte Formänderung von MXenen

Lichtinduzierte Formänderung von MXenen

Zurück Teilen:  d 01.09.2021 12:35 Lichtinduzierte Formänderung von MXenen Licht im Femtosekundenbereich erzeugt schaltbare Nanowellen in MXenen und bewegt deren Atome mit Rekordgeschwindigkeit – Entdeckung von Physikern aus Konstanz und Zürich Das Verfahren der ultraschnellen…

Kernenergie – keine Risikotechnologie?

Kernenergie – keine Risikotechnologie?

Zurück Teilen:  d 01.09.2021 12:00 Kernenergie – keine Risikotechnologie? Der Bericht des Joint Research Centre (JRC), der im Auftrag der Europäischen Kommission prüfen sollte, ob die Kernenergie keinen „signifikanten Schaden“ für Mensch und Umwelt verursachen…

Umweltfreundliche Herstellung von Batterieelektroden

Umweltfreundliche Herstellung von Batterieelektroden

Zurück Teilen:  d 01.09.2021 11:36 Umweltfreundliche Herstellung von Batterieelektroden Herkömmliche Prozesse zur Herstellung von Batterieelektroden sind auf den Einsatz von meist toxischen Lösungsmitteln angewiesen und benötigen viel Platz und Energie. Nicht so DRYtraec® – ein…

21. Fachkongress Holzenergie

21. Fachkongress Holzenergie

Zurück Teilen:  d 31.08.2021 12:25 21. Fachkongress Holzenergie Leitveranstaltung vom 20. bis 23. September 2021 unter dem Motto: Regionale Kreisläufe – Nachwachsender Klimaschutz! Der Fachverband Holzenergie (FVH) im BBE und die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e….

Erste Referenzdaten für die Inspektion von Windrädern mit Thermografie & KI

Erste Referenzdaten für die Inspektion von Windrädern mit Thermografie & KI

Teilen:  30.08.2024 12:33 Erste Referenzdaten für die Inspektion von Windrädern mit Thermografie & KI Berlin, 30.08.2024 – Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat erstmals Referenzdaten zur Inspektion von Rotorblättern mit Thermografie erhoben. Zuvor…

Eisen als günstiger Wasserstoffspeicher

Eisen als günstiger Wasserstoffspeicher

Teilen:  30.08.2024 09:20 Eisen als günstiger Wasserstoffspeicher ETH-Forschende verwenden Eisen, um Wasserstoff sicher und langfristig zu speichern. Die Technologie könnte in Zukunft für die saisonale Energiespeicherung eingesetzt werden. Bis 2050 soll Photovoltaik über 40 Prozent…

Man nehme … Backpulver! Einfache Zutaten für einen chemischen Wasserstoffspeicher.

Man nehme … Backpulver! Einfache Zutaten für einen chemischen Wasserstoffspeicher.

Teilen:  29.08.2024 10:01 Man nehme … Backpulver! Einfache Zutaten für einen chemischen Wasserstoffspeicher. Noch immer suchen Forscher nach einem idealen Weg zur sicheren und stabilen Speicherung von Wasserstoff, dem Hoffnungsträger der Energiewende. Wie sich dieses…

Strom tanken im Minutentakt: Mit Tempo für Elektromobilität und Klimaschutz

Strom tanken im Minutentakt: Mit Tempo für Elektromobilität und Klimaschutz

Teilen:  29.08.2024 07:02 Strom tanken im Minutentakt: Mit Tempo für Elektromobilität und Klimaschutz Deutscher Umweltpreis der DBU für Dipl.-Ing. Thomas Speidel Osnabrück. Für Pionierarbeit in der Elektromobilität und der Energiewirtschaft erhält Diplom-Ingenieur Thomas Speidel (57)…

Ein Elektrolyseur offenbart sein Innerstes: Modernste Sensorik an einem Elektrolyseur im Industriemaßstab

Ein Elektrolyseur offenbart sein Innerstes: Modernste Sensorik an einem Elektrolyseur im Industriemaßstab

Teilen:  28.08.2024 14:00 Ein Elektrolyseur offenbart sein Innerstes: Modernste Sensorik an einem Elektrolyseur im Industriemaßstab Das Projekt DERIEL im Wasserstoff-Leitprojekt H₂Giga des Bundesministeriums für Bildung und Forschung hat einen Teststand für ein PEM-Elektrolyseurmodul im Industriemaßstab…

IAA: Multifunktionaler Leichtbau für die Mobilität der Zukunft

Zurück Teilen:  d 27.08.2021 08:24 IAA: Multifunktionaler Leichtbau für die Mobilität der Zukunft Mobilität muss wettbewerbsfähig sein, nachhaltig und sicher. Leichtbau spielt dabei eine große Rolle. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer LBF erforschen seit über…

Offshore-taugliche Komponenten für Leistungselektronik in Windkraftanlagen

Offshore-taugliche Komponenten für Leistungselektronik in Windkraftanlagen

Zurück Teilen:  d 25.08.2021 14:51 Offshore-taugliche Komponenten für Leistungselektronik in Windkraftanlagen Leistungselektronik sorgt in Windkraftanlagen dafür, dass die fluktuierend erzeugte Energie gleichmäßig ins Netz eingespeist wird. Die dabei eingesetzten Materialien und Komponenten sind extremen Belastungen…

Was wirklich wirkt: Erfolgs-Check für die Klimapolitik aus zwei Jahrzehnten

Was wirklich wirkt: Erfolgs-Check für die Klimapolitik aus zwei Jahrzehnten

Teilen:  23.08.2024 10:05 Was wirklich wirkt: Erfolgs-Check für die Klimapolitik aus zwei Jahrzehnten 1.500 Politikmaßnahmen aus 41 Ländern über 6 Kontinente im ausführlichen Check: Die Ergebnisse einer beispiellosen Analyse klimapolitischer Maßnahmen der letzten 20 Jahre…