Kategorie: Technik u. Energie

Licht bricht starke Bindungen

Licht bricht starke Bindungen

Zurück Teilen:  d 28.05.2021 17:00 Licht bricht starke Bindungen Chemiker:innen an der Universität Regesnburg entdecken neue Methode zur Umwandlung reaktionsträger Moleküle Ein Forschungsteam der Organischen Chemie um Professor Dr. Burkhard König an der Universität Regensburg…

Sonnenzyklen neu gedacht: Neues physikalisches Modell stärkt Planetenhypothese

Sonnenzyklen neu gedacht: Neues physikalisches Modell stärkt Planetenhypothese

Teilen:  27.05.2024 09:32 Sonnenzyklen neu gedacht: Neues physikalisches Modell stärkt Planetenhypothese Forscher vom Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) und der Universität Lettlands schlagen erstmals eine umfassende physikalische Erklärung für die verschiedenen Aktivitätszyklen der Sonne vor. Diese identifiziert…

Turbulenzen absaugen – TU-Wissenschaftlern gelingt erstmals wichtiger theoretischer Teilschritt für Energiewende

Turbulenzen absaugen – TU-Wissenschaftlern gelingt erstmals wichtiger theoretischer Teilschritt für Energiewende

Zurück Teilen:  d 27.05.2021 15:34 Turbulenzen absaugen – TU-Wissenschaftlern gelingt erstmals wichtiger theoretischer Teilschritt für Energiewende Darmstadt, 27. Mai 2021. Überall, wo Oberflächen umströmt werden, geht Energie verloren. Dieser Verlust steigt enorm an, sobald die…

Neue Theorie zur Kontaktelektrifizierung: Ladungsübertrag beobachtet

Neue Theorie zur Kontaktelektrifizierung: Ladungsübertrag beobachtet

Zurück Teilen:  d 27.05.2021 12:22 Neue Theorie zur Kontaktelektrifizierung: Ladungsübertrag beobachtet Jeder hat schon mal an der Türklinke einen gewischt gekriegt. Denn wenn sich zwei verschiedene Stoffe berühren, kann es zu einer elektrostatischen Aufladung kommen,…

Die Umwelt- und Klimaziele sind gesteckt, jetzt kommt die Zeit der Umsetzung

Die Umwelt- und Klimaziele sind gesteckt, jetzt kommt die Zeit der Umsetzung

Zurück Teilen:  d 26.05.2021 10:17 Die Umwelt- und Klimaziele sind gesteckt, jetzt kommt die Zeit der Umsetzung Die Aufgaben der kommenden Bundesregierung: ein Zukunftsimpuls zum Wahljahr 2021 des Wuppertal Instituts Die kommende Bundesregierung muss aus…

E-Autos fit für Strommarkt und Autonomie

E-Autos fit für Strommarkt und Autonomie

Zurück Teilen:  d 26.05.2021 09:46 E-Autos fit für Strommarkt und Autonomie Berlin, 26. Mai 2021. Am Pkw-Markt wirken derzeit ein mittel- und ein langfristiger Mega-Trend. In den nächsten Jahren wird der Marktanteil der E-Flotte massiv…

FNR erhebt Echtzeitdaten flexibler Biogas-Stromeinspeisung

FNR erhebt Echtzeitdaten flexibler Biogas-Stromeinspeisung

Zurück Teilen:  d 25.05.2021 13:20 FNR erhebt Echtzeitdaten flexibler Biogas-Stromeinspeisung Biogas bietet kostengünstige Flexibilitätsoption Viele Biogasanlagen produzieren Strom schon heute flexibel und perfekt an den Bedarf angepasst und gleichen so die schwankende Stromversorgung anderer erneuerbarer…

KfW-Kommunalpanel 2024: Die finanzielle Lage der Kommunen verschlechtert sich

KfW-Kommunalpanel 2024: Die finanzielle Lage der Kommunen verschlechtert sich

Teilen:  23.05.2024 12:38 KfW-Kommunalpanel 2024: Die finanzielle Lage der Kommunen verschlechtert sich Laut der aktuellen Difu-Kommunalbefragung für die KfW hat sich die Stimmung in Deutschlands Kommunen im Vergleich zu den Vorjahren nochmals deutlich verschlechtert. Der…

Doppelwelle für Elektronenschwung: Forschungsteam präsentiert einen neuen Typ Teilchenbeschleuniger

Doppelwelle für Elektronenschwung: Forschungsteam präsentiert einen neuen Typ Teilchenbeschleuniger

Zurück Teilen:  d 20.05.2021 10:32 Doppelwelle für Elektronenschwung: Forschungsteam präsentiert einen neuen Typ Teilchenbeschleuniger Plasmabeschleuniger gelten als vielversprechende Zukunftstechnologie, sie sind viel kompakter als die heutigen, zum Teil kilometerlangen Anlagen. Bei der Weiterentwicklung dieses Ansatzes…

Vermehrter Zubau von großen PV-Aufdachanlagen mit kleinen Neigungswinkeln in Ost-West-Richtung

Vermehrter Zubau von großen PV-Aufdachanlagen mit kleinen Neigungswinkeln in Ost-West-Richtung

Zurück Teilen:  d 19.05.2021 10:32 Vermehrter Zubau von großen PV-Aufdachanlagen mit kleinen Neigungswinkeln in Ost-West-Richtung In einer jüngst verfassten Kurzstudie erstellten Wissenschaftler der Abteilung Energiesystemanalyse am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE eine Auswertung des Markstammdatenregisters…

Immer mehr Energie für die Kühlung

Immer mehr Energie für die Kühlung

Zurück Teilen:  d 19.05.2021 07:43 Immer mehr Energie für die Kühlung Durch den klimabedingten Temperaturanstieg wird der Kühlbedarf von Gebäuden weiter zunehmen. Eine Hochrechnung von Empa-Forschenden basierend auf Daten des NEST-Gebäudes und künftigen Klimaszenarien für…

Energieeffiziente Ventilatoren: auf der Suche nach der optimalen Luftströmung

Energieeffiziente Ventilatoren: auf der Suche nach der optimalen Luftströmung

Teilen:  17.05.2024 16:27 Energieeffiziente Ventilatoren: auf der Suche nach der optimalen Luftströmung Im Autobahntunnel oder dem Einkaufszentrum kann nicht einfach mal schnell ein Fenster geöffnet werden – dass hier trotzdem keine dicke Luft herrscht, ist…