Kategorie: Technik u. Energie

Steuer auf Getränkeverpackungen fördert Umwelt- und Klimaschutz

Steuer auf Getränkeverpackungen fördert Umwelt- und Klimaschutz

Teilen:  d 09.03.2022 11:30 Steuer auf Getränkeverpackungen fördert Umwelt- und Klimaschutz Eine Steuer auf Getränkeverpackungen kann dazu beitragen, ökologische Belastungen, die bei ihrer Herstellung, Nutzung und Entsorgung entstehen, zu reduzieren. Sie setzt beim Ressourcenverbrauch der…

Neues Tool ermittelt betrieblichen Klimafußabdruck

Neues Tool ermittelt betrieblichen Klimafußabdruck

Teilen:  d 08.03.2022 15:21 Neues Tool ermittelt betrieblichen Klimafußabdruck Kostenlose Berechnung des Beitrags durch die Lieferketten Das Institut für Industrial Ecology (INEC) der Hochschule Pforzheim hat in Kooperation mit dem Thinktank für industrielle Ressourcenstrategien in…

Hannover Messe: Smarte Robotergreifer sparen Energie in der Produktion

Hannover Messe: Smarte Robotergreifer sparen Energie in der Produktion

Teilen:  06.03.2025 12:19 Hannover Messe: Smarte Robotergreifer sparen Energie in der Produktion Energie ist für die Industrie ein großer Kostenfaktor. Hoher Verbrauch macht die Produktion teuer und belastet das Klima. Einsparpotenzial bietet eine Roboter-Technologie, die…

Ausreichend Lithium in Deutschland verfügbar

Ausreichend Lithium in Deutschland verfügbar

Teilen:  06.03.2025 08:04 Ausreichend Lithium in Deutschland verfügbar Lithium ist ein wichtiger Bestandteil von Akkus. Bisher wird das Metall vor allem in Australien, Argentinien, Chile und China gefördert. Insbesondere diese geopolitischen Abhängigkeiten sind der Grund…

Neuronales Netz entschlüsselt Gravitationswellen von verschmelzenden Neutronensternen sekundenschnell

Neuronales Netz entschlüsselt Gravitationswellen von verschmelzenden Neutronensternen sekundenschnell

Teilen:  05.03.2025 17:00 Neuronales Netz entschlüsselt Gravitationswellen von verschmelzenden Neutronensternen sekundenschnell In einer im Fachjournal Nature veröffentlichten Studie stellt ein interdisziplinäres Forschungsteam eine neuartige Methode des maschinellen Lernens vor, welche die Gravitationswellen von Neutronensternkollisionen blitzschnell…

Nachhaltige Batteriefertigung in Sicht: Erfolgreicher Abschluss des BMBF-geförderten Projekts IDcycLIB

Nachhaltige Batteriefertigung in Sicht: Erfolgreicher Abschluss des BMBF-geförderten Projekts IDcycLIB

Teilen:  05.03.2025 09:30 Nachhaltige Batteriefertigung in Sicht: Erfolgreicher Abschluss des BMBF-geförderten Projekts IDcycLIB Nach rund 3 Jahren Laufzeit ist im Dezember 2024 das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit rund 7 Mio. Euro…

Wie kommt der Wasserstoff nach Baden-Württemberg?

Wie kommt der Wasserstoff nach Baden-Württemberg?

Teilen:  03.03.2025 11:19 Wie kommt der Wasserstoff nach Baden-Württemberg? Baden-Württemberg wird seinen zukünftigen Bedarf an Wasserstoff und dessen Derivaten nicht allein aus heimischer Produktion decken können. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat daher untersucht,…

Virtueller Tag der Forschung der THD

Virtueller Tag der Forschung der THD

Teilen:  d 04.03.2022 11:11 Virtueller Tag der Forschung der THD Am 10. März findet der 9. Tag der Forschung der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) statt. Start des digitalen Events ist um 13 Uhr, die Veranstaltung…

Methan: Leckagen an Biogasanlagen verhindern – Strategien zur Verhinderung des Methanschlupfs vorgelegt

Methan: Leckagen an Biogasanlagen verhindern – Strategien zur Verhinderung des Methanschlupfs vorgelegt

Teilen:  d 02.03.2022 14:16 Methan: Leckagen an Biogasanlagen verhindern – Strategien zur Verhinderung des Methanschlupfs vorgelegt Forscher des Deutschen Biomasseforschungszentrums GmbH (DBFZ) und der Universität Stuttgart, Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft (ISWA) haben in…

Vollständig erneuerbare Gebäudewärme bis 2035 machbar

Vollständig erneuerbare Gebäudewärme bis 2035 machbar

Teilen:  d 02.03.2022 08:19 Vollständig erneuerbare Gebäudewärme bis 2035 machbar Der Einmarsch der russischen Armee in der Ukraine befeuert die Debatte um die Sicherheit der deutschen Energieversorgung und die hohe Abhängigkeit von Gas, Öl und…

Hoch hinaus mit Holz: Woodscraper in Wolfsburg

Hoch hinaus mit Holz: Woodscraper in Wolfsburg

Teilen:  28.02.2025 10:49 Hoch hinaus mit Holz: Woodscraper in Wolfsburg DBU förderte Materialkreisläufe im Baubereich Osnabrück. Bei „Skyscraper“ dürften die meisten an Wolkenkratzer in New York denken. Was sich hinter „Woodscraper“ verbirgt, ist vermutlich weniger…

Wasserstoff aus Methanol gewinnen: Optimierte Reformer

Wasserstoff aus Methanol gewinnen: Optimierte Reformer

Teilen:  d 01.03.2022 11:28 Wasserstoff aus Methanol gewinnen: Optimierte Reformer Methanol-Reformer wandeln gut transportierbares Methanol in Wasserstoff um. Doch bestehen bei herkömmlichen Reformern noch einige Probleme – so entsteht beispielsweise Katalysatorabrieb. Ein neuartiger Methanol-Reformer aus…