Kategorie: Technik u. Energie

Fokus auf grünen Wasserstoff braucht mehr Konsequenz

Fokus auf grünen Wasserstoff braucht mehr Konsequenz

Teilen:  02.05.2024 11:00 Fokus auf grünen Wasserstoff braucht mehr Konsequenz Deutschland will sich eine globale Führungsrolle bei Wasserstofftechnologien sichern. Dabei setzt es stärker als andere Länder auf „grünen“ Wasserstoff, der mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen…

Leicht, flexibel, effizient: Tandem-Solarzellen auf Perovskit-Basis

Leicht, flexibel, effizient: Tandem-Solarzellen auf Perovskit-Basis

Teilen:  02.05.2024 10:20 Leicht, flexibel, effizient: Tandem-Solarzellen auf Perovskit-Basis Zwei Schichten für mehr Effizienz: Tandem-Solarzellen auf Perovskitbasis können Sonnenlicht besser einfangen als herkömmliche Solarzellen aus Silicium. Im Labor konnten sich die leichten und flexiblen Zellen…

Ein zweites Leben für Batterien

Ein zweites Leben für Batterien

Teilen:  02.05.2024 10:09 Ein zweites Leben für Batterien Ausrangierte Lithium-Ionen-Zellen aus Elektroautos könnten als stationäre Stromspeicher weiterverwendet werden. Forschende der TU Graz haben erste Indikatoren für deren verlässliche Zustandsbewertung ermittelt. Im Jahr 2030 werden weltweit…

Ein zweites Leben für Batterien

E-Batterien: Je älter, desto sicherer

Zurück Teilen:  d 03.05.2021 09:30 E-Batterien: Je älter, desto sicherer Untersuchungen an der TU Graz zeigen: Je älter eine E-Auto-Batterie, desto geringer die Gefahr, die von ihr ausgeht. Nun wollen die Forschenden und Industriepartner Parameter…

Die Relevanz von Datenräumen für den Energiesektor – Neue Studie zur Umsetzung eines souveränen Datenaustauschs

Die Relevanz von Datenräumen für den Energiesektor – Neue Studie zur Umsetzung eines souveränen Datenaustauschs

Teilen:  30.04.2024 09:57 Die Relevanz von Datenräumen für den Energiesektor – Neue Studie zur Umsetzung eines souveränen Datenaustauschs Gemeinsam mit Partnern hat das Fraunhofer FIT für die Deutsche Energieagentur (dena) einen sicheren Weg des Datenaustauschs…

Welche Infrastrukturen benötigt die Wasserstoffwirtschaft bis 2050?

Welche Infrastrukturen benötigt die Wasserstoffwirtschaft bis 2050?

Teilen:  30.04.2024 09:41 Welche Infrastrukturen benötigt die Wasserstoffwirtschaft bis 2050? Europa wird einen Mindestbedarf von 700 TWh Wasserstoff in 2050 haben. Stahl- und Chemieindustrie werden dann die großen Treiber einer Wasserstoffwirtschaft sein und eine große…

Sachsen macht Dampf bei der Wasserstofftechnologie

Sachsen macht Dampf bei der Wasserstofftechnologie

Zurück Teilen:  d 29.04.2021 13:34 Sachsen macht Dampf bei der Wasserstofftechnologie Der HZwo e.V. und die TU Chemnitz beleuchten für sächsische Unternehmen den Zukunftsmarkt „Wasserstoff“ – Wirtschaftsminister Martin Dulig: „Chance auf Tausende neue Arbeitsplätze“ Die…

Fraunhofer demonstriert Data Spaces im Energiesektor am Beispiel grünen Wasserstoffs

Fraunhofer demonstriert Data Spaces im Energiesektor am Beispiel grünen Wasserstoffs

Zurück Teilen:  d 28.04.2021 13:09 Fraunhofer demonstriert Data Spaces im Energiesektor am Beispiel grünen Wasserstoffs Die Digitalisierung der Energiewende hat das Ziel, Informationen von einer Vielzahl von dezentralen Stromerzeugern wie Windenergie- oder PV-Anlagen und Lasten…

Rapsölkraftstoff für Landmaschinen weiterhin zukunftsfähig

Rapsölkraftstoff für Landmaschinen weiterhin zukunftsfähig

Zurück Teilen:  d 28.04.2021 11:55 Rapsölkraftstoff für Landmaschinen weiterhin zukunftsfähig Untersuchungen zum Zünd- und Brennverhalten ermöglichen bessere Motoroptimierung Die exakte Abstimmung eines Motors auf die Verbrennungseigenschaften des Kraftstoffs ist Voraussetzung für den sparsamen und schadstoffarmen…

Strengere CO2-Bepreisung durch den EU Green Deal könnte bereits 2030 das Ende der Kohleverstromung in Europa bedeuten

Strengere CO2-Bepreisung durch den EU Green Deal könnte bereits 2030 das Ende der Kohleverstromung in Europa bedeuten

Zurück Teilen:  d 27.04.2021 12:34 Strengere CO2-Bepreisung durch den EU Green Deal könnte bereits 2030 das Ende der Kohleverstromung in Europa bedeuten Eine Verschärfung des EU-Emissionshandelssystems (EU ETS) im Einklang mit dem Green Deal der…

Perowskit-Solarmodule: Hohe Effizienz auf großer Fläche

Perowskit-Solarmodule: Hohe Effizienz auf großer Fläche

Zurück Teilen:  d 27.04.2021 12:15 Perowskit-Solarmodule: Hohe Effizienz auf großer Fläche Von der Zelle zum Modul ohne Wirkungsgradeinbußen: Das ist eine der wesentlichen Herausforderungen der Perowskit-Photovoltaik. Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben nun…

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Teilen:  25.04.2024 12:13 Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze Landshut – In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…