Kategorie: Technik u. Energie
Effizienzsteigerung für bestehende Solaranlagen
Teilen: 27.02.2025 10:25 Effizienzsteigerung für bestehende Solaranlagen Gerade jetzt im Winter sieht man es vielerorts: Vereiste oder mit Schnee bedeckte Solarmodule. Aber auch Verschmutzungen, die insbesondere an stark befahrenen Verkehrsadern, in Industriegebieten oder im Umfeld…
Erfolg für europäisches Batterieprojekt: Vom Rohmaterial zum (fast) fertigen Auto-Akku
Teilen: 27.02.2025 08:57 Erfolg für europäisches Batterieprojekt: Vom Rohmaterial zum (fast) fertigen Auto-Akku In einem vierjährigen EU-Projekt unter der Leitung der Empa gelang es elf Teams aus Forschung und Industrie, Batterien für Elektroautos massgeblich zu…
CO2-Mineralisierung in der Zementindustrie: Experten fordern bessere Daten zu gesellschaftlichen Auswirkungen
Teilen: d 25.02.2022 13:32 CO2-Mineralisierung in der Zementindustrie: Experten fordern bessere Daten zu gesellschaftlichen Auswirkungen Als einer der Hauptverursacher des Klimawandels muss der Zementsektor seine CO2-Emissionen drastisch reduzieren. Eine vielversprechende Technologie ist die CO2-Mineralisierung, bei…
Fraunhofer ISE demonstriert ultrafeine Transportschichten für Elektrolyseure
Teilen: 24.02.2025 10:17 Fraunhofer ISE demonstriert ultrafeine Transportschichten für Elektrolyseure Für die Herstellung von grünem Wasserstoff durch Elektrolyse sind Protonen-Austauschmembranen (PEM) eine der vielversprechendsten Technologien. Um die Material- und Herstellungskosten für PEM-Elektrolyseure zu senken, forscht…
„Arbeitspferd“ der Photovoltaik erstmals mit Perowskit zu Tandem kombiniert
Teilen: d 24.02.2022 13:51 „Arbeitspferd“ der Photovoltaik erstmals mit Perowskit zu Tandem kombiniert Die Massenfertigung von Silizium-Solarzellen nutzt so genannte PERC-Zellen, sie gelten als „Arbeitspferde“ der Photovoltaik. Nun haben zwei Teams vom HZB und dem…
Zwei Fliegen mit einer Klappe: Pappelholz für Biomethan und Torfersatzstoffe
Teilen: d 24.02.2022 13:29 Zwei Fliegen mit einer Klappe: Pappelholz für Biomethan und Torfersatzstoffe Das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) entwickelt einen innovativen Prozess, der sowohl Biomethan aus nachhaltigem Energieholzanbau mit Pappeln als auch Torfersatzstoffe mit vielversprechenden…
Umfrage: Logistikbranche fordert Verlässlichkeit beim Umstieg auf Elektro-Lkw
Teilen: d 24.02.2022 11:00 Umfrage: Logistikbranche fordert Verlässlichkeit beim Umstieg auf Elektro-Lkw Damit Elektrofahrzeuge im Straßengüterverkehr erfolgreich eingesetzt werden, brauchen die Unternehmen Verlässlichkeit und Planungssicherheit. Dazu gehören eine zuverlässige und flächendeckende Energieinfrastruktur ebenso wie verlässliche…
Chemische Regeneration nach dem Vorbild der Natur – Molekularer Reparaturmechanismus für Photokatalysatoren
Teilen: d 23.02.2022 14:02 Chemische Regeneration nach dem Vorbild der Natur – Molekularer Reparaturmechanismus für Photokatalysatoren Ulmer und Jenaer Forschende präsentieren einen neuen Lösungsansatz für eine der größten Herausforderungen der solaren Energiewandlung: In Anlehnung an…
Homeoffice trägt zum Klimaschutz bei
Teilen: d 23.02.2022 11:00 Homeoffice trägt zum Klimaschutz bei Mit mehr Homeoffice können bis zu 3,7 Millionen Tonnen klimaschädliche Treibhausgase pro Jahr eingespart werden. Selbst wenn ein Großteil der Pendelwege im eigenen Pkw zurückgelegt werden,…
Entscheidende Phase für erfolgreichen Wasserstoff-Markthochlauf
Teilen: d 22.02.2022 14:00 Entscheidende Phase für erfolgreichen Wasserstoff-Markthochlauf Wie stellen sich Wissenschaft, Wirtschaft, NGOs und öffentliche Verwaltung die künftige Wasserstoffwirtschaft in Deutschland vor? Eine neue Umfrage von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und…
Pressemitteilung – Windparks verändern die Nordsee
Teilen: d 22.02.2022 13:52 Pressemitteilung – Windparks verändern die Nordsee Ein Team um Nils Christiansen vom Helmholtz-Zentrum Hereon hat eine Studie zu den Einflüssen von Offshore Windparks auf die Ozeandynamik veröffentlicht. Im Fokus stand eine…
Aus dem 3D-Drucker: Kühlende thermoelektrische Materialien sind leistungsstark und nachhaltig
Teilen: 20.02.2025 20:00 Aus dem 3D-Drucker: Kühlende thermoelektrische Materialien sind leistungsstark und nachhaltig Schnelles, lokales Wärmemanagement ist für elektronische Geräte unerlässlich und könnte auch für Anwendungen von tragbaren Materialien bis hin zur Behandlung bei Verbrennungen…