Kategorie: Technik u. Energie

MCC: Lernspiel „Klima-Ausreden“ macht fit für Diskussionen

MCC: Lernspiel „Klima-Ausreden“ macht fit für Diskussionen

Zurück Teilen:  d 12.01.2021 16:23 MCC: Lernspiel „Klima-Ausreden“ macht fit für Diskussionen Die Studie war ein Bestseller der Forschungsliteratur: Sie erzeugte mehr als 2000 Twitter-Kommentare innerhalb weniger Tage, Übersetzungen der Kernaussagen in zahlreiche Sprachen und…

Bayreuther Forscher arbeiten an erschwinglichem Ersatz für Lithium-Ionen-Batterien

Bayreuther Forscher arbeiten an erschwinglichem Ersatz für Lithium-Ionen-Batterien

Teilen:  12.01.2024 10:48 Bayreuther Forscher arbeiten an erschwinglichem Ersatz für Lithium-Ionen-Batterien Dr. Qingsong Wang von der Universität Bayreuth treibt die Forschung an Natrium-Ionen-Batterien als kostengünstige, nachhaltige Alternative zu Lithium-Ionen voran. Er entwickelte in einem internationalen…

Zu langsames Wachstum von erneuerbarer Energie in Afrika bis 2030

Zu langsames Wachstum von erneuerbarer Energie in Afrika bis 2030

Zurück Teilen:  d 12.01.2021 12:13 Zu langsames Wachstum von erneuerbarer Energie in Afrika bis 2030 Team der University of Oxford und der RWTH Aachen veröffentlicht Forschungsergebnisse in „Nature Energy“ Wissenschaftler der University of Oxford und…

Wie lässt sich die industrielle Produktion rasch auf Treibhausgasneutralität umstellen?

Wie lässt sich die industrielle Produktion rasch auf Treibhausgasneutralität umstellen?

Teilen:  12.01.2024 10:06 Wie lässt sich die industrielle Produktion rasch auf Treibhausgasneutralität umstellen? Im vom Fraunhofer ISI geleiteten Projekt »DekarbInd« wurde gemeinsam mit dem Wuppertal Institut nicht nur ein ganzheitliches Bewertungsschema für Technologien zur klimaneutralen…

Solartechnik schön wie ein Schmetterlingsflügel

Solartechnik schön wie ein Schmetterlingsflügel

Zurück Teilen:  d 11.01.2021 12:40 Solartechnik schön wie ein Schmetterlingsflügel Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen wirken in ästhetischer Hinsicht an Gebäuden oft wie Fremdkörper. Forscherinnen und Forscher am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE haben deshalb Verfahren entwickelt,…

MCC: Lernspiel „Klima-Ausreden“ macht fit für Diskussionen

MCC: Ein Dollar für den Regenwald spart 5,40 Dollar für sonstigen Klimaschutz

Zurück Teilen:  d 11.01.2021 09:03 MCC: Ein Dollar für den Regenwald spart 5,40 Dollar für sonstigen Klimaschutz In der Diskussion über Klimaschutz-Investitionen geht es viel um Technik. Etwa Windparks und Solarkraftwerke, riesige CO₂-Staubsauger oder ein…

Drei Strategien zur Förderung von Ökostrom in der Schweiz

Drei Strategien zur Förderung von Ökostrom in der Schweiz

Teilen:  10.01.2024 09:05 Drei Strategien zur Förderung von Ökostrom in der Schweiz Klimaneutralität und Atomausstieg: Die zentralen Ökostromziele der Schweiz sind ehrgeizig. Dennoch sind sie realistisch, wenn die Stromversorgung tiefgreifend und rasch umgestaltet wird, wie…

Konflikt auf Hochtouren: Waldfledermäuse meiden schnell drehende Windenergieanlagen weiträumig

Konflikt auf Hochtouren: Waldfledermäuse meiden schnell drehende Windenergieanlagen weiträumig

Teilen:  04.01.2024 12:22 Konflikt auf Hochtouren: Waldfledermäuse meiden schnell drehende Windenergieanlagen weiträumig An Windenergieanlagen kommen nicht nur viele Fledermäuse zu Tode, die Anlagen verdrängen auch einige Arten weiträumig aus ihren Lebensräumen. Wenn die Turbinen bei…

Superkondensatoren statt Batterien: Graphen-Hybrid-Superkondensatoren erreichen Leistungsdichte von Akkus und Batterien

Superkondensatoren statt Batterien: Graphen-Hybrid-Superkondensatoren erreichen Leistungsdichte von Akkus und Batterien

Zurück Teilen:  d 04.01.2021 12:20 Superkondensatoren statt Batterien: Graphen-Hybrid-Superkondensatoren erreichen Leistungsdichte von Akkus und Batterien Einem Team um Roland Fischer, Professor für Anorganische und Metallorganische Chemie an der Technischen Universität München (TUM) ist es gelungen,…

Innovative Batteriechemie revolutioniert Zink-Luft-Batterie

Innovative Batteriechemie revolutioniert Zink-Luft-Batterie

Zurück Teilen:  d 04.01.2021 11:00 Innovative Batteriechemie revolutioniert Zink-Luft-Batterie Die Zink-Luft-Batterie gilt als attraktive Energiespeichertechnologie der Zukunft. Doch bisher kämpfte sie mit einer hohen chemischen Instabilität. Mit einem innovativen, nicht-alkalischen, wässrigen Elektrolyten hat ein Forscherteam…

Photovoltaik-Anlagen für Privathaushalte richtig dimensionieren und umfassende Energiekonzepte erstellen mit ARON

Photovoltaik-Anlagen für Privathaushalte richtig dimensionieren und umfassende Energiekonzepte erstellen mit ARON

Teilen:  03.01.2024 08:11 Photovoltaik-Anlagen für Privathaushalte richtig dimensionieren und umfassende Energiekonzepte erstellen mit ARON Die Rentabilität einer Photovoltaik-Anlage ist Auslegungssache: ARON (Automated Renewable hOmepower Network), das am Hydrogen Lab Görlitz des Fraunhofer IWU entwickelte Bewertungstool,…

Öffentliche Stromerzeugung 2023: Erneuerbare Energien decken erstmals Großteil des Stromverbrauchs

Öffentliche Stromerzeugung 2023: Erneuerbare Energien decken erstmals Großteil des Stromverbrauchs

Teilen:  02.01.2024 14:01 Öffentliche Stromerzeugung 2023: Erneuerbare Energien decken erstmals Großteil des Stromverbrauchs Die öffentliche Nettostromerzeugung hat 2023 einen Rekordanteil erneuerbarer Energien von 59,7 Prozent erreicht. Der Anteil an der Last lag bei 57,1 Prozent….