Kosmische Kartographie – Das Gesicht des Gravitationswellenhintergrunds



Teilen: 

03.12.2024 01:01

Kosmische Kartographie – Das Gesicht des Gravitationswellenhintergrunds

Die bislang aussagekräftigste Karte des Gravitationswellenhimmels wurde von einer internationalen Forschergruppe erstellt, an der auch zahlreiche Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Radioastronomie in Bonn beteiligt waren. Um dieses Ziel zu erreichen, analysierten die Wissenschaftler einen Datensatz von Pulsarbeobachtungen, die über einen Zeitraum von 4,5 Jahren mit dem MeerKAT-Radioteleskop – einem der leistungsstärksten Radioteleskope der Welt – aufgenommen wurden.

Ein Pulsar Timing Array nutzt die äußerst regelmäßigen Pulse von sogenannten Pulsaren (pulsierenden Neutronensternen), um schwache Abweichungen von der Regelmäßigkeit der Pulse aufzuspüren, die durch Gravitationswellen verursacht werden – winzige Wellen im Gewebe der Raumzeit. Im Rahmen einer internationalen Kollaboration von Radioastronomen aus Australien, Deutschland, dem Vereinigten Königreich, Südafrika, den Niederlanden, Italien und Frankreich wurde mit dem MeerKAT Pulsar Timing Array (MPTA) ein Gravitationswellendetektor von der Größe einer Galaxie geschaffen, indem die regelmäßigen Pulse von Pulsaren mit dem MeerKAT-Radioteleskop in Südafrika auf Nanosekunden genau überwacht werden.

Die mit Pulsar-Timing-Arrays beobachteten Gravitationswellen werden von einigen der stärksten Quellen des Universums verursacht; hierzu zählen supermassereiche Schwarze Löcher sowie Ereignisse kurz nach dem Urknall. Matt Miles, Forscher an der Swinburne University of Technology in Melbourne, Australien, und einer der Leiter der Datenveröffentlichung auf der Basis der MPTA-Beobachtungen, erklärt: „Die Summe aller dieser Gravitationswellen, die sich im Universum ausbreiten, bildet einen Gravitationswellenhintergrund, ein kosmisches Summen, das wertvolle Hinweise auf die verborgenen Prozesse liefert, die unser Universum formen.“

Die Kartierung der Gravitationswellen am gesamten Himmel ermöglicht die Suche nach Gebieten, aus denen verhältnismäßig viele Gravitationswellen gemessen werden, so genannten „Hot Spots“. Ein solcher Hot Spot kann durch ein einzelnes – aber besonders auffälliges – binäres supermassereiches Schwarzes Loch verursacht werden und grundlegende Erkenntnisse über den Ursprung des Gravitationswellenhintergrunds liefern. Auf der Grundlage der qualitativ hochwertigen Daten des MeerKAT-Radioteleskops, die um einen Datensatz ergänzt wurden, der die bisher größte Anzahl an gemeinsam verwendeten Pulsaren beinhaltet, veröffentlichte eine Gruppe von Forschern unter der Leitung von Kathrin Grunthal, Doktorandin am Max-Planck-Institut für Radioastronomie (MPIfR), die aktuell beste Karte des Gravitationswellenhimmels. Sie erklärt: „Indem wir nach Variationen in den Gravitationswellen am Himmel suchen, machen wir uns gleichzeitig auch auf die Suche nach dem Fingerabdruck der astrophysikalischen Prozesse, die hinter dem Gravitationswellensignal stecken.“

Während die meisten Teile des Himmels in der Analyse keine Anzeichen von Anisotropie zeigen, entdeckte das Forschungsteam eine kleine Anzahl interessanter Merkmale, die in zukünftigen Arbeiten weiter untersucht werden sollen. Rowina Nathan, Mitverfasserin der Anisotropie-Studie, kommentiert: „Die Kartierung des Gravitationswellenhintergrunds liefert uns ein vollständigeres Bild des Universums.“

Diese Karte des Gravitationswellenhimmels baut auf dem deutlichen Hinweis auf ein Gravitationswellen-Hintergrundsignal im MPTA-Datensatz auf. „Bei früheren Karten wurde davon ausgegangen, dass es kein Signal gibt. Jetzt, da wir Beweise für Gravitationswellen haben, ändern sich die Berechnungen dieser Karten. Unsere Karte ist die erste Timing-Array-Karte, die dies berücksichtigt“, kommentiert David Champion, Astronom am Max-Planck-Institut für Radioastronomie (MPIfR). Im Vergleich zu ähnlichen globalen PTA-Projekten wie dem European Pulsar Timing Array (das zusammen mit weiteren internationalen Kollaboration 2023 den ersten Hinweis für diese niederfrequenten Gravitationswellen veröffentlichte), benötigte das MeerKAT Pulsar Timing Array nur ein Drittel der Beobachtungszeit, um eine vergleichbare Empfindlichkeit zu erreichen.

„Dies ist ein Beweis für die herausragenden Fähigkeiten des MeerKAT-Radioteleskops, an dem unser Institut maßgeblich beteiligt ist, indem es Hardware, Software und wissenschaftliche Arbeit für eine ganze Reihe von Projekten zur Verfügung stellt“, sagt MPIfR-Direktor Michael Kramer.

Die Arbeit der MeerKAT Pulsar Timing Array Kollaboration ist ein bedeutender und zukunftsweisender Schritt in der radioastronomischen Gravitationswellenforschung. MeerKAT ist ein Vorläufer für das Square Kilometre Array (SKA) und wird schließlich in das SKA-Mid-Teleskop des SKA-Observatoriums integriert werden, das sich derzeit im Bau befindet. Die Ergebnisse der MeerKAT Pulsar Timing Array Kollaboration zeigen die entscheidende Rolle, die diese Radioteleskope der nächsten Generation bei den globalen Bemühungen zur Erforschung des Universums der niederfrequenten Gravitationswellen spielen werden.

———————————————-

Weitere Informationen

Pulsare: Pulsare sind die Überreste von Explosionen massereicher Sterne, bei denen der Kern als Neutronenstern überlebt hat. Es sind sehr kompakte Objekte von 1,5 Sonnenmassen innerhalb eines Radius von 13 km. Die schnellsten Pulsare rotieren mit einer Geschwindigkeit von 700 Umdrehungen pro Sekunde und senden von ihren Magnetpolen einen Strahl aus. Aus der Sicht eines Beobachters verhalten sie sich damit wie kosmische Leuchttürme. Radioteleskope nehmen sie als eine Reihe von Impulsen oder „Ticks“ wahr, die in sehr regelmäßigen Abständen eintreffen und ein natürliches und präzises uhrähnliches Signal darstellen. Es wird erwartet, dass ein solches Uhrensignal durch niederfrequente Gravitationswellen gestört wird.

Pulsar Timing Array (PTA): Ein Pulsar-Timing-Array ist ein Netzwerk von Pulsaren, die mit einem oder idealerweise mehreren Radioteleskopen beobachtet werden, um nach Gravitationswellen im Nanohertz-Bereich (d. h. mit Wellenlängen in der Größenordnung von mehreren Lichtjahren) zu suchen und diese zu entdecken. Das PTA besteht aus einem Ensemble von Millisekunden-Pulsaren, die in verschiedenen Richtungen von der Erde aus beobachtet werden. Aufgrund der Präzision ihrer Pulsperioden und ihrer Verteilung am Himmel stellen sie einen Gravitationswellendetektor dar, der große Entfernungen in der Milchstraße abdeckt. Die Analyse der Pulsankunftszeiten bei den beobachteten Pulsaren erlaubt nach Korrektur einer ganzen Reihe von Effekten den Rückschluss auf Gravitationswellen im Nanohertz-Bereich.

Die Verwendung dieser Pulsare als galaktischer Gravitationswellendetektor wurde von M. Sazhin (1978, Astronomisches Institut Sternberg, Moskau) und S. Detweiler (1979, Universität Yale) vorgeschlagen. Sazhin schlug vor, dass ultralange Gravitationswellen durch ihre Störung bei der Ausbreitung elektromagnetischer Pulse nachgewiesen werden könnten. Detweiler zeigte, dass man anhand von Pulsardaten eine Obergrenze der dimensionslosen Amplitude von 10-11 für die Energiedichte eines stochastischen Gravitationswellenhintergrunds mit Perioden von 1 Jahr festlegen kann.

Einige Jahre später führten Hellings und Downs (1983, Jet Propulsion Laboratory) zum ersten Mal das Konzept des Pulsar-Timing-Array ein und zeigten, dass man, wenn man in der Lage ist, ein Netzwerk solcher stabilen Pulsare mit hoher Präzision zu „timen“, die Hintergrundemission einer Population kompakter binärer Quellen messen und insbesondere die quadrupolare Natur des Gravitationswellensignals aus der Winkelkorrelation zwischen Pulsarpaaren ableiten kann, d. h. aus der Art und Weise, wie die Pulsare je nach ihrer relativen Position am Himmel beeinflusst werden. Dies ist das Prinzip des Nachweises ultraniedriger Gravitationswellen mit dem, was heute als Pulsar-Timing-Array (PTA) bezeichnet wird.

Sobald der technologische Fortschritt solch präzise Messungen ermöglichte, die typischerweise eine Datierung der Pulsationsankunftszeit (die „Ticks“) besser als im Mikrosekundenbereich erreichen, begannen mehrere Gruppen in der Welt, die schnellst-rotierenden und stabilsten bekannten Millisekunden-Pulsare systematisch zu beobachten.

MeerKAT: Gebaut und betrieben vom South African Radio Astronomy Observatory (SARAO), ist das MeerKAT-Teleskop mit 64 Antennen das größte Radioteleskop der südlichen Hemisphäre und eines von zwei SKA-Vorläuferinstrumenten. Das in der Karoo-Region gelegene Radioteleskop wird demnächst um eine zusätzliche Anzahl von Antennen im Rahmen des Projekts “MeerKAT+” ergänzt. MeerKAT+ wird ab 2019 gemeinsam von SARAO und der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) in Deutschland und ab 2020 zusätzlich mit dem Istituto Nazionale di Astrofisica (INAF) finanziert. Das Deutsche Zentrum für Astrophysik (DZA) wird sich ebenfalls beteiligen und dabei zusätzliche technische und wissenschaftliche Möglichkeiten schaffen. Das Teleskop wird später schrittweise in das Mid-Teleskop von SKAO in Südafrika integriert.

SKAO: Das Square Kilometre Array Observatory (SKAO) ermöglicht exzellente Radioastronomie. Das Radioteleskop vernetzt zwei Standorte in Südafrika und in Australien mit über 3000 Kilometer Entfernung voneinander. Es ermöglicht Bilder mit besonders hoher Auflösung. Dieses intelligente und weltweit führende Konzept beruht auf einer erfolgreichen internationalen Zusammenarbeit. Es vereint brillantes Know-how aus Südafrika, Deutschland und anderen Ländern mit dem Ziel einer herausragenden Wissenschaft, die neue Durchbrüche in der Forschung erzielt. Das Teleskop-Array wird eine neue Ebene der Astronomie mit neuen Details über Galaxien, Sterne und interstellare Materie ermöglichen.

Neben der Wissenschaft profitiert die Gesellschaft. Die Astronomie ist eine wichtige Triebkraft für neue technologische Lösungen – insbesondere in den Bereichen Ingenieurwesen, Optik, Feinmechanik und Computerwissenschaften. Dadurch setzt die Astronomie neue Akzente auch in der Ausbildung von MINT-Fachkräften.
Am SKAO sind neben den Standorten Südafrika und Australien sowie der Zentrale im Vereinigten Königreich weiterhin die Staaten China, Deutschland, Indien, Italien, Kanada, Niederlande, Portugal, Schweiz und Spanien als Mitglieder beteiligt. Beobachter sind Frankreich, Japan, Schweden und Südkorea.

Europäisches Pulsar Timing Array (EPTA): Europa hat bei diesem Forschungsprogramm Pionierarbeit geleistet. Als Erbe des bereits bestehenden „European Pulsar Network“ (EPN) und der „PULSE: European Pulsar Research“-Zusammenarbeit, die 2005 mit dem Descartes-Preis der Europäischen Kommission ausgezeichnet wurde, wurde 2006 offiziell das Europäische Pulsar-Timing-Array (EPTA) ins Leben gerufen, das die “Pulsar”-Teams an den größten Radioteleskopen des Kontinents vereint: das 100-m-Radioteleskop in Effelsberg (Deutschland), das Westerbork-Synthesis-Radioteleskop (Niederlande), das Lovell-Radioteleskop am Jodrell-Bank-Observatorium (Großbritannien), das Sardinia-Radioteleskop (Italien) und das Nançay-Radioteleskop (Frankreich). An jedem dieser Orte hatten die lokalen Gruppen hochmoderne Instrumente und Datenpipelines entwickelt, die in der Lage waren, Pulsare korrekt zu messen und ein genaues Timing durchzuführen. In den folgenden Jahren kamen weitere Gruppen hinzu, die ebenfalls ihr theoretisches Fachwissen und ihre Fähigkeiten bei der Analyse von Gravitationswellendaten einbrachten: die Universitäten in Birmingham, Cambridge und Mailand sowie das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) und das Observatorium in Paris.

Das EPTA hat seine Möglichkeiten im Jahr 2008 dank des vom ERC finanzierten „Large European Array for Pulsars“ (LEAP) erheblich erweitert. Mit monatlichen Beobachtungen nutzt das LEAP die kohärent zusammengefügte Empfindlichkeit der EPTA-Teleskope, um eine Schüssel mit einem effektiven Durchmesser von bis zu 200 m zu bilden. In 25 Jahren Beobachtungszeit haben diese Instrumente etwa 60.000 Messungen für die 25 stabilsten Millisekundenpulsare gesammelt, die eine effektive Kadenz von einigen Tagen ermöglichen und für die meisten von ihnen eine Zeitgenauigkeit von mehr als einer Mikrosekunde erreichen

Diese Zahlen definieren die Empfindlichkeit und den Frequenzbereich des Netzwerks: einige 10-16 in der Gravitationsenergiedichte im Durchschnitt über den Himmel, zwischen 1,3 nHz und 5,8 μHz in der Frequenz, wobei die lokale Empfindlichkeit in einer Region der Himmelskugel von der tatsächlichen Verteilung und Stabilität der Pulsare im Netzwerk abhängt.


Wissenschaftliche Ansprechpartner:

Kathrin Grunthal
Forschungsabteilung “Radioastronomische Fundamentalphysik”
Max-Planck-Institut für Radioastronomie, Bonn
Fon: +49(0)228-525-189
E-mail: kgrunthal@mpifr-bonn.mpg.de

Prof. Dr. Michael Kramer
Leiter der Forschungsabteilung “Radioastronomische Fundamentalphysik”
Max-Planck-Institut für Radioastronomie, Bonn
Fon: +49 228 525-299 (Sekretariat)
E-mail: mkramer@mpifr-bonn.mpg.de

Dr. David Champion
Forschungsabteilung “Radioastronomische Fundamentalphysik”
Max-Planck-Institut für Radioastronomie, Bonn
Fon: +49 228 525-315
E-mail: champion@mpifr-bonn.mpg.de


Originalpublikation:

Grunthal, K. et al., Mapping the gravitational-wave sky: Results from the 4.5 year MeerKAT Pulsar Timing Array Data Release, 2024, MNRAS, DOI: 10.1093/mnras/stae2573
https://doi.org/10.1093/mnras/stae2573
Miles, M.T. et al.: The MeerKAT Pulsar Timing Array: The first search for gravitational waves with the MeerKAT radio telescope, 2024, MNRAS, DOI: 10.1093/mnras/stae2571
https://doi.org/10.1093/mnras/stae2571
Miles, M.T. et al.: The MeerKAT Pulsar Timing Array: The 4.5-year data release and the noise and stochastic signals of the millisecond pulsar population, 2024, MNRAS, DOI: 10.1093/mnras/stae2572
https://doi.org/10.1093/mnras/stae2572


Weitere Informationen:

https://www.mpifr-bonn.mpg.de/pressemeldungen/2024/11-nw1c (bis Ablauf der Sperrfrist am Dienstag, 3. Dezember, 01:01 MEZ)
https://www.mpifr-bonn.mpg.de/pressemeldungen/2024/11 (nach Ablauf der Sperrfrist)


Bilder

MeerKAT-Antenne vor einer künstlerischen Darstellung supermassereicher Schwarzer Löcher und der dadurch verzerrten Raumzeit. Pulsar-Timing-Beobachtungen mit MeerKAT ermöglichen die Berechnung des Gravitationswellenhintergrunds aus diesen Daten.

MeerKAT-Antenne vor einer künstlerischen Darstellung supermassereicher Schwarzer Löcher und der dadu

Carl Knox, OzGrav, Swinburne University of Technology und South African Radio Astronomy Observatory (SARAO)

Gravitationswellenkarte des gesamten Himmels aus dem über 4,5 Jahre erhaltenen MeerKAT-Pulsar-Timing-Array-Datensatz. Die weißen Sterne markieren die Standorte der beobachteten Pulsare am Himmel.

Gravitationswellenkarte des gesamten Himmels aus dem über 4,5 Jahre erhaltenen MeerKAT-Pulsar-Timing

K. Grunthal et al., 2024


Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
Physik / Astronomie
überregional
Forschungsergebnisse
Deutsch


 

Quelle: IDW