Flüssigkristalline Leberstruktur
Zurück Teilen: d 02.07.2019 13:42 Flüssigkristalline Leberstruktur Erstes und neues naturgetreues 3D-Modell der Leberläppchen seit 1949.1949 legte Hans Elias den Grundstein für die strukturelle Analyse des Lebergewebes von Säugetieren und entwickelte ein Modell der Leberläppchen,…
Die Vermessung der Naturgesetze
Zurück Teilen: d 02.07.2019 10:08 Die Vermessung der Naturgesetze Eine Naturkonstante mit großer Bedeutung für die Teilchenphysik konnte nun neu gemessen werden – mit deutlich höherer Präzision als bisher. Es gibt einige Zahlenwerte, die grundlegende…
TU Wien entdeckt neue Sorte von „Zeitkristallen“
Teilen: 22.09.2025 11:34 TU Wien entdeckt neue Sorte von „Zeitkristallen“ Ein exotisches Quantenphänomen zeigt sich unter Bedingungen, unter denen man es eigentlich nicht erwartet hätte. Die Natur kennt viele Rhythmen: Die Jahreszeiten ergeben sich durch…
Entzündung bei lebensgefährlicher Fehlbildung der Babylunge
Teilen: 22.09.2025 11:30 Entzündung bei lebensgefährlicher Fehlbildung der Babylunge Die angeborene Zwerchfellhernie ist eine gefährliche Fehlbildung der Lunge und des Zwerchfells, bei der knapp ein Drittel der betroffenen Babys an einer Unterentwicklung der Lungen stirbt….
Entwicklungsforschung: Wo Solarstrom glücklich macht
Teilen: 22.09.2025 11:29 Entwicklungsforschung: Wo Solarstrom glücklich macht Eine warme Mahlzeit – dafür feuern rund zwei Milliarden Menschen weltweit täglich den Herd an. Und zwar buchstäblich. Sie kochen auf offenem Feuer, in dem Holz, Kohle,…
Forscher entwickeln lichtempfindliche Nanopartikel, die als Kontrastmittel dienen könnten
Teilen: 22.09.2025 11:23 Forscher entwickeln lichtempfindliche Nanopartikel, die als Kontrastmittel dienen könnten Eine neue Klasse von lichtempfindlichen Nanopartikeln könnte neue Ansätze für bildgebende Verfahren ermöglichen. Entwickelt wurde sie von einem Forschungsteam der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU)….
Hummeln bestäuben Lindenblüten seit 24 Millionen Jahren
Teilen: 22.09.2025 10:06 Hummeln bestäuben Lindenblüten seit 24 Millionen Jahren Fossilien belegen uralte Bestäuber-Pflanzen-Interaktion Ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Departments für Botanik und Biodiversitätsforschung an der Universität Wien, hat eine außergewöhnliche Entdeckung gemacht: In…
Die lange Reise des Tagish Lake-Meteoriten
Zurück Teilen: d 02.07.2019 10:55 Die lange Reise des Tagish Lake-Meteoriten Ein internationales Forscherteam fand heraus, dass der Tagish Lake-Meteorit, der vor 19 Jahren in Kanada einschlug, große Mengen an kohlenstoffhaltigem Material enthält, das in…
Mit Bewusstsein gegen Dezibel
Teilen: 17.09.2025 13:01 Mit Bewusstsein gegen Dezibel Die TU-Studie VELMA zeigt: Rücksicht und bewusste Fahrweise senken Verkehrslärm und steigern die Lebensqualität – ein aktuelles Thema zum „Autofreien Tag“ am 22. September 2025 Verkehrslärm gehört zu…
Das Geheimnis der Pilzfarben
Zurück Teilen: d 02.07.2019 14:39 Das Geheimnis der Pilzfarben Der Fliegenpilz ist mit seinem roten Hut wohl der auffälligste Vertreter unter den vielfältig und unterschiedlich intensiv gefärbten Pilzarten. Welchen Zweck diese Farben erfüllen, war bisher…
Am 26. Juni auf Wikipedia exzellenter Artikel
Louis Théodore Gouvy (* 3. Juli 1819 in Goffontaine, heute Saarbrücken-Schafbrücke; † 21. April 1898 in Leipzig) war ein deutsch-französischer Komponist der Romantik. In seiner ersten Schaffensphase widmete er sich der Instrumentalmusik und komponierte einen beträchtlichen…
Bonobos decken Jodbedarf durch Wasserpflanzen
Zurück Teilen: d 02.07.2019 09:00 Bonobos decken Jodbedarf durch Wasserpflanzen Forschende des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig haben im Kongobecken erstmals Bonobos dabei beobachtet, wie sie in den Sümpfen nach jodreichen Wasserpflanzen suchen und…




































































































