Studie: Smart-Meter-Rollout sollte datensparsam erfolgen

Studie: Smart-Meter-Rollout sollte datensparsam erfolgen

Teilen:  05.01.2023 12:20 Studie: Smart-Meter-Rollout sollte datensparsam erfolgen ► IÖW: Bislang sparen Haushalte nach Einbau eines intelligenten Stromzählers („Smart Meter“) keinen Strom ► Forscherinnen empfehlen: Der Smart-Meter-Rollout sollte für die Umsetzung der Energiewende flächendeckend erfolgen….

Neutronen ermöglichen Blick in Anhänger aus dem Mittelalter

Neutronen ermöglichen Blick in Anhänger aus dem Mittelalter

Teilen:  05.01.2023 10:46 Neutronen ermöglichen Blick in Anhänger aus dem Mittelalter Ein interdisziplinäres Forschungsteam unter Leitung des Leibniz-Zentrums für Archäologie (LEIZA) hat das Geheimnis eines vergoldeten Anhängers gelüftet, der 2008 in einer mittelalterlichen Abfallgrube in…

Krebsartiger Stoffwechsel und die Evolution der menschlichen Gehirngröße

Krebsartiger Stoffwechsel und die Evolution der menschlichen Gehirngröße

Zurück Teilen:  d 06.01.2020 14:34 Krebsartiger Stoffwechsel und die Evolution der menschlichen Gehirngröße Wirkungsmechanismus des menschenspezifischen Gens für Hirngröße entschlüsselt Die Größe des menschlichen Gehirns hat im Laufe der Evolution erheblich zugenommen. Ein bestimmtes Gen,…

Veränderte Ozeanzirkulation verstärkt die Extremereignisse im Indischen Ozean

Veränderte Ozeanzirkulation verstärkt die Extremereignisse im Indischen Ozean

Teilen:  04.01.2023 20:02 Veränderte Ozeanzirkulation verstärkt die Extremereignisse im Indischen Ozean Trockene Regionen erleben mehr Dürreereignisse, feuchte Regionen mehr Niederschlag: In einer neuen Studie haben Forschende aus den USA, Deutschland und China untersucht, wie sich…

Am 31. Dezember auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 31. Dezember auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Wohnungs­besetzun­gen in der DDR waren eine Art der Nutzung einer Woh­nung unter Umgehung des staat­lichen Wohn­raum­vergabe­mono­pols. Eine andere verbrei­tete Bezeich­nung war Schwarz­wohnen. Das Phäno­men war eine Folge der Woh­nungs­bau­politik der DDR seit den frühen…

Am 1. Januar auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 1. Januar auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Die Contagious Diseases Acts (Gesetze über anste­ckende Krank­heiten) sind briti­sche Parla­ments­erlasse des 19. Jahr­hun­derts zur Bekämp­fung von Ge­schlechts­krank­heiten. Anlass für die Verab­schiedung dieser Erlasse war die hohe Anzahl von Ge­schlechts­krank­heiten unter Ange­höri­gen des briti­schen Mili­tärs….

Forschende aus Würzburg und den USA entdecken neue Art der CRISPR-Genschere

Forschende aus Würzburg und den USA entdecken neue Art der CRISPR-Genschere

Teilen:  04.01.2023 17:00 Forschende aus Würzburg und den USA entdecken neue Art der CRISPR-Genschere Baustein der bakteriellen Immunabwehr legt infizierte Zellen lahm und könnte die molekularbiologische Diagnostik voranbringen Es ist eine unerwartete Entdeckung, die Wissenschaftler:innen…

Veränderte Ozeanzirkulation verstärkt die Extremereignisse im Indischen Ozean

Neue Methode hilft beim Verständnis des globalen organischen Kohlenstoffkreislaufs

Teilen:  04.01.2023 17:00 Neue Methode hilft beim Verständnis des globalen organischen Kohlenstoffkreislaufs Mit einer neuen Methode haben Forschende aus den USA, Großbritannien und Bremen berechnet, mit welcher Geschwindigkeit organischer Kohlenstoff während des Erdzeitalters Neogen in…

Weniger Nachtfalter, mehr Fliegen

Weniger Nachtfalter, mehr Fliegen

Teilen:  03.01.2023 14:18 Weniger Nachtfalter, mehr Fliegen Im hohen Norden hinterlässt der Klimawandel besonders deutliche Spuren. Eine neue Studie in Finnland zeigt nun, dass es parallel dazu dramatische Veränderungen bei den bestäubenden Insekten gegeben hat….

Auf dem Weg zu leistungsstarken Festkörperbatterien: Bayreuther Forscher*innen entwickeln ultradünnen Festelektrolyten

Auf dem Weg zu leistungsstarken Festkörperbatterien: Bayreuther Forscher*innen entwickeln ultradünnen Festelektrolyten

Teilen:  03.01.2023 11:23 Auf dem Weg zu leistungsstarken Festkörperbatterien: Bayreuther Forscher*innen entwickeln ultradünnen Festelektrolyten Betriebssicherheit, Langlebigkeit und hohe Energiedichte: In diesen Punkten sind Festkörperbatterien vom Prinzip her den herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien mit Flüssigelektrolyten überlegen. Ein großes…

Herder-Institut restituierte Bestände aus der Bibliothek der Maćica Serbska

Herder-Institut restituierte Bestände aus der Bibliothek der Maćica Serbska

Teilen:  03.01.2023 10:34 Herder-Institut restituierte Bestände aus der Bibliothek der Maćica Serbska Kurz vor Weihnachtenerfolgte im Sorbischen Institut in Bautzen die Restitution von Bibliotheksbeständen der sorbischen wissenschaftlichen Gesellschaft Maćica Serbska, die sich in den vergangenen…

Nettostromerzeugung in Deutschland 2022: Wind und Photovoltaik haben deutlich zugelegt

Nettostromerzeugung in Deutschland 2022: Wind und Photovoltaik haben deutlich zugelegt

Teilen:  03.01.2023 09:40 Nettostromerzeugung in Deutschland 2022: Wind und Photovoltaik haben deutlich zugelegt Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat die Jahresauswertung zur Stromerzeugung in Deutschland im Jahr 2022 vorgelegt. Das Jahr war von extremen…