Ein Blick in den Baukasten der Natur: Wege der molekularen Evolution der Zellteilungskontrolle entdeckt

Ein Blick in den Baukasten der Natur: Wege der molekularen Evolution der Zellteilungskontrolle entdeckt

Teilen:  d 14.10.2022 12:16 Ein Blick in den Baukasten der Natur: Wege der molekularen Evolution der Zellteilungskontrolle entdeckt Ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Fachbereichs Biologie der Universität Hamburg hat das Protein „Survivin“ in Pflanzen…

Tiefsee – (k)ein rechtsfreier Raum // Wissenschaftler*innen sprechen sich für Verfahren zum Schutz der Meere aus

Tiefsee – (k)ein rechtsfreier Raum // Wissenschaftler*innen sprechen sich für Verfahren zum Schutz der Meere aus

Zurück Teilen:  d 03.09.2019 10:19 Tiefsee – (k)ein rechtsfreier Raum // Wissenschaftler*innen sprechen sich für Verfahren zum Schutz der Meere aus Frankfurt, 03.09.2019. Senckenberg-Wissenschaftlerin Angelika Brandt hat gemeinsam mit internationalen Wissenschaftler*innen eine Bestandsaufnahme der Kenntnisse…

Verblüffender Parabeltrick: Helmholtz-Physiker weisen ungewöhnliches Magnetverhalten nach

Verblüffender Parabeltrick: Helmholtz-Physiker weisen ungewöhnliches Magnetverhalten nach

Zurück Teilen:  d 03.09.2019 10:51 Verblüffender Parabeltrick: Helmholtz-Physiker weisen ungewöhnliches Magnetverhalten nach Digitale Datenspeicher beruhen meist auf magnetischen Phänomenen. Je genauer man diese Phänomene kennt, umso bessere Speicherchips und Festplatten lassen sich bauen. Physiker des…

Bremsscheiben effektiv schützen durch neues Fraunhofer-Beschichtungsverfahren

Bremsscheiben effektiv schützen durch neues Fraunhofer-Beschichtungsverfahren

Zurück Teilen:  d 03.09.2019 09:59 Bremsscheiben effektiv schützen durch neues Fraunhofer-Beschichtungsverfahren Zu den am stärksten beanspruchten Teilen eines Autos gehören Bremsscheiben – diese erzeugen durch den hohen Verschleiß eine immense Umweltbelastung durch Feinstaub. Ein neues…

Parkinsonforschung: Bindeprotein verhindert Fibrillenwachstum

Parkinsonforschung: Bindeprotein verhindert Fibrillenwachstum

Zurück Teilen:  d 03.09.2019 08:00 Parkinsonforschung: Bindeprotein verhindert Fibrillenwachstum Physikalische Biologie: Veröffentlichung in eLife Verschiedene neurodegenerative Erkrankungen wie Parkinson hängen eng mit der Verklumpung eines bestimmten Proteins, des α-Synuclein, zusammen. Ein internationales Kooperationsprojekt unter Beteiligung…

Hingehört! Vogelgezwitscher ist gut für die mentale Gesundheit

Hingehört! Vogelgezwitscher ist gut für die mentale Gesundheit

Teilen:  d 13.10.2022 13:26 Hingehört! Vogelgezwitscher ist gut für die mentale Gesundheit Wer demnächst munteres Vogelgezwitscher hört, sollte innehalten und lauschen. Denn Vogelgesang kann nachweislich Ängstlichkeit und irrationale Gedanken mildern. Das haben Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts…

Selbstversorgung mit Strom aus Wind und Sonne

Selbstversorgung mit Strom aus Wind und Sonne

Zurück Teilen:  d 02.09.2019 11:16 Selbstversorgung mit Strom aus Wind und Sonne Das Potenzial von Wind- und Sonnenenergie ist groß genug, um Europa zu hundert Prozent mit erneuerbarer Elektrizität zu versorgen. Das Ergebnis einer Studie…

Einzelne Atome als Katalysatoren

Einzelne Atome als Katalysatoren

Zurück Teilen:  d 02.09.2019 09:56 Einzelne Atome als Katalysatoren Indem man einzelne Metallatome auf passende Weise in eine Oberfläche einbaut, lässt sich ihr chemisches Verhalten anpassen. Das ermöglicht neue, bessere Katalysatoren. Sie machen unsere Autos…

Erfolgsfaktor Mensch – Wie die Transformation von Arbeitswelten gelingt

Erfolgsfaktor Mensch – Wie die Transformation von Arbeitswelten gelingt

Zurück Teilen:  d 02.09.2019 09:57 Erfolgsfaktor Mensch – Wie die Transformation von Arbeitswelten gelingt Fraunhofer IAO ermittelt Erfolgsfaktoren für den Wandel von Arbeitswelten Die aktuelle Studie des Fraunhofer IAO unter 1600 Büroarbeitenden zeigt auf: Ist…

Am 27. August auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 27. August auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Die Pilze (Fungi) bilden das dritte große Reich eukaryo­tischer Lebe­wesen neben den Tieren (Animalia) und den Pflan­zen (Plantae). Sie sind wie die Pflan­zen, zu denen sie lange gerech­net wurden, sess­haft, können jedoch keine Photo­synthese…

Am 28. August auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 28. August auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Als Daimonion (altgriech­isch δαιμόνιον daimónion; latei­nisch genius) wird in der anti­ken Litera­tur eine innere Stimme bezeich­net, die der Über­liefe­rung zufolge dem Philoso­phen Sokra­tes warnende Zeichen gab, um ihn von Fehlent­scheidun­gen abzu­halten. Sokra­tes hielt den…

Der Hass im Netz und woher er kommt

Der Hass im Netz und woher er kommt

Zurück Teilen:  d 30.08.2019 10:10 Der Hass im Netz und woher er kommt Ist aus dem Internet eine Plattform für Wut und Angst geworden? Wie kommt es zur Hasskommunikation und warum geben wir so viel…