Der Gräberberg von Assiut – ein wichtiger Baustein für das kulturelle Gedächtnis Ägyptens

Der Gräberberg von Assiut – ein wichtiger Baustein für das kulturelle Gedächtnis Ägyptens

Zurück Teilen:  d 05.02.2020 11:04 Der Gräberberg von Assiut – ein wichtiger Baustein für das kulturelle Gedächtnis Ägyptens Deutsch-ägyptisches Forschungsprojekt hat in 16-jähriger Arbeit die Bedeutung Assiuts für die Geschichte Ägyptens wieder ins Bewusstsein gerückt…

Weltweit erstes stadtnahes ultraeffizientes Gewerbegebiet: Forscher legen detailliertes Konzept vor

Weltweit erstes stadtnahes ultraeffizientes Gewerbegebiet: Forscher legen detailliertes Konzept vor

Zurück Teilen:  d 05.02.2020 09:39 Weltweit erstes stadtnahes ultraeffizientes Gewerbegebiet: Forscher legen detailliertes Konzept vor Ohne Abfall, Abwasser und Abluft: Das Konzept für das weltweit erste stadtnahe ultraeffiziente Gewerbegebiet steht. Wissenschaftler der drei Fraunhofer-Institute IPA,…

Selektive Erinnerung fördert die Selbstüberschätzung

Selektive Erinnerung fördert die Selbstüberschätzung

Zurück Teilen:  d 04.02.2020 11:21 Selektive Erinnerung fördert die Selbstüberschätzung Menschen neigen dazu, ihre eigenen Leistungen und Fähigkeiten zu überschätzen, selbst wenn sie durch objektive Informationen eines Besseren belehrt werden. Ein Grund dafür ist, dass…

Neues Projekt zum Einfluss gelöster und freier Gase auf die Energieeffizienz

Neues Projekt zum Einfluss gelöster und freier Gase auf die Energieeffizienz

Zurück Teilen:  d 04.02.2020 17:05 Neues Projekt zum Einfluss gelöster und freier Gase auf die Energieeffizienz Unter dem Titel „EnOB:ImpactGas – Einfluss freier und gelöster Gase auf die Effizienz von Komponenten der Wärme- und Kälteversorgung“…

Dank neuer Erkenntnisse bald Supraleitung bei Raumtemperatur?

Dank neuer Erkenntnisse bald Supraleitung bei Raumtemperatur?

Zurück Teilen:  d 04.02.2020 15:24 Dank neuer Erkenntnisse bald Supraleitung bei Raumtemperatur? Ein Forscherteam aus der Schweiz, den USA und Polen hat eine einzigartig hohe Dichte von Wasserstoffatomen in einem Metallhydrid nachgewiesen. Die kleineren Abstände…

Risiko Hüftfraktur bei älteren Menschen – Orthogeriatrisches Co-Management senkt Sterblichkeit

Zurück Teilen:  d 04.02.2020 15:11 Risiko Hüftfraktur bei älteren Menschen – Orthogeriatrisches Co-Management senkt Sterblichkeit Hüftfrakturen treten überwiegend bei Patientinnen und Patienten über 80 Jahren auf und ziehen eine erhöhte Sterblichkeit nach sich. Das Zusammenspiel…

Studie: Beschluss des „Klimanotstands“ ist für viele Kommunen mehr als Symbolik

Studie: Beschluss des „Klimanotstands“ ist für viele Kommunen mehr als Symbolik

Zurück Teilen:  d 04.02.2020 11:37 Studie: Beschluss des „Klimanotstands“ ist für viele Kommunen mehr als Symbolik ► Über 70 Kommunen in Deutschland im „Klimanotstand“ – erste Studie zeigt: Vielen ist es ernst► Klimanotstandskommunen sind für…

Doppel-Röntgenblick hilft Tuberkulose- und Osteoporoseforschung

Doppel-Röntgenblick hilft Tuberkulose- und Osteoporoseforschung

Zurück Teilen:  d 04.02.2020 11:00 Doppel-Röntgenblick hilft Tuberkulose- und Osteoporoseforschung Mit einer Röntgen-Kombinationstechnik hat ein Forscherteam Nanotransporter für Tuberkulose-Medikamente mit sehr hoher Präzision in biologischen Zellen aufgespürt. Die Methode vereint zwei ausgeklügelte Röntgenmessungen und kann…

Studie: Einzelnes Atom als Messsonde nutzt erstmals Quanteninformationen

Studie: Einzelnes Atom als Messsonde nutzt erstmals Quanteninformationen

Zurück Teilen:  d 04.02.2020 09:11 Studie: Einzelnes Atom als Messsonde nutzt erstmals Quanteninformationen Sensoren erfassen bestimmte Parameter wie Temperatur und Luftdruck in ihrer Umgebung. Kaiserslauterer Physikern ist es mit einem Kollegen aus Hannover erstmals gelungen,…

Tanzende Teilchen: Neue Bewegungsform von Molekülen entdeckt

Tanzende Teilchen: Neue Bewegungsform von Molekülen entdeckt

Zurück Teilen:  d 04.02.2020 11:00 Tanzende Teilchen: Neue Bewegungsform von Molekülen entdeckt Physiker zeigen mit Computersimulationen einzigartiges Verhalten von Polymeren Mithilfe einer Computersimulation haben die Physiker Maximilian Liebetreu und Christos Likos ein einzigartiges Bewegungsmuster ringförmiger…

Verschränkte Atome im Innsbrucker Quantennetzwerk

Verschränkte Atome im Innsbrucker Quantennetzwerk

Teilen:  03.02.2023 09:05 Verschränkte Atome im Innsbrucker Quantennetzwerk Gefangenen Ionen wurden bisher nur über kurze Distanz im Labor miteinander verschränkt. Nun haben die Teams um Tracy Northup und Ben Lanyon an der Universität Innsbruck zwei…

Ein naher, möglicherweise lebensfreundlicher Exoplanet mit Erdmasse

Ein naher, möglicherweise lebensfreundlicher Exoplanet mit Erdmasse

Teilen:  03.02.2023 09:00 Ein naher, möglicherweise lebensfreundlicher Exoplanet mit Erdmasse Ein Team von Astronomen und Astronominnen unter Leitung der MPIA-Wissenschaftlerin Diana Kossakowski hat einen Exoplaneten von der Masse der Erde entdeckt, der in der habitablen…