Der Dunklen Materie auf der Spur

Der Dunklen Materie auf der Spur

Zurück Teilen:  d 26.06.2019 10:57 Der Dunklen Materie auf der Spur Physiker der JGU wollen Axionen über das neue Verfahren der Komagnetometrie nachweisen Tag für Tag sind wir von Materie umgeben – Bäume, Häuser und…

Unwissenheit und mangelnde Erfahrung bremsen die Umsetzung der Energiestrategie 2050

Unwissenheit und mangelnde Erfahrung bremsen die Umsetzung der Energiestrategie 2050

Zurück Teilen:  d 26.06.2019 08:00 Unwissenheit und mangelnde Erfahrung bremsen die Umsetzung der Energiestrategie 2050 Die Nationalen Forschungsprogramme „Energiewende“ (NFP 70) und „Steuerung des Energieverbrauchs“ (NFP 71) haben die zentralen Einflussfaktoren für die gesellschaftliche Akzeptanz…

Studie: Spinat-Extrakt führt zu Leistungssteigerungen im Sport

Studie: Spinat-Extrakt führt zu Leistungssteigerungen im Sport

Zurück Teilen:  d 25.06.2019 19:48 Studie: Spinat-Extrakt führt zu Leistungssteigerungen im Sport Ein Extrakt aus Spinat kann einer internationalen Studie unter Beteiligung der Freien Universität Berlin zufolge zu Leistungssteigerungen im Spitzensport führen. Wie die von…

Moderne Formen des Narzissmus – psychologische Studien

Moderne Formen des Narzissmus – psychologische Studien

Zurück Teilen:  d 25.06.2019 08:53 Moderne Formen des Narzissmus – psychologische Studien Ich liebe mich! Moderne Formen des Narzissmus – psychologische Studien der Universität Bamberg Je herablassender Narzissten andere behandeln, umso mehr werden sie von…

Einzelne Atome im Visier

Einzelne Atome im Visier

Zurück Teilen:  d 25.06.2019 16:23 Einzelne Atome im Visier Mit der NMR-Spektroskopie ist es in den letzten Jahrzehnten möglich geworden, die räumliche Struktur von chemischen und biochemischen Moleküle zu erfassen. ETH-Forschende haben nun einen Weg…

Schärfer denn je: Kieler Physiker machen Molekülschwingungen besser messbar

Schärfer denn je: Kieler Physiker machen Molekülschwingungen besser messbar

Teilen:  d 20.09.2022 15:30 Schärfer denn je: Kieler Physiker machen Molekülschwingungen besser messbar Mit Rastertunnelmikroskopen lassen sich zwar einzelne Moleküle abbilden, ihre Schwingungen waren damit bisher aber nur schwer detektierbar. Physiker der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel…

Passagierflugzeuge: Sicher und effizient

Passagierflugzeuge: Sicher und effizient

Teilen:  d 20.09.2022 14:48 Passagierflugzeuge: Sicher und effizient DFG-Forschungsgruppe 2895 misst im kryogenen Windkanal erstmals detailliert den Druck auf Flügel und Leitwerk. Im Kampf gegen den Klimawandel arbeitet die Flugbranche intensiv an der Senkung ihres…

Sektorkopplung muss nicht teuer sein

Sektorkopplung muss nicht teuer sein

Zurück Teilen:  d 25.06.2019 13:30 Sektorkopplung muss nicht teuer sein Öko-Institut und vzbv veröffentlichen Studie zu den Auswirkungen der Sektorkopplung auf die Energiekosten• Studie zeigt: Sektorkopplung im Wärmebereich muss sich nicht negativ auf die Energiekosten…

Ein Ritual für den Krokodilgott

Ein Ritual für den Krokodilgott

Teilen:  d 20.09.2022 14:31 Ein Ritual für den Krokodilgott Fast 25 Jahre lang hat sich der Würzburger Ägyptologe Martin Stadler mit Texten für den Tempelkult des Soknopaios befasst. Im Rahmen eines DFG-geförderten Forschungsprojekts hat er…

Nachhaltige Energie für alle – mit mehr internationaler Zusammenarbeit

Nachhaltige Energie für alle – mit mehr internationaler Zusammenarbeit

Zurück Teilen:  d 25.06.2019 13:55 Nachhaltige Energie für alle – mit mehr internationaler Zusammenarbeit Die G20-Staaten sind für etwa 80 Prozent der aktuellen CO2-Emissionen verantwortlich. Es liegt damit auf der Hand, dass sie eine besondere…

Kälte aus der Sonne

Kälte aus der Sonne

Zurück Teilen:  d 25.06.2019 11:22 Kälte aus der Sonne Kann man mit Abwärme kühlen? Klar doch. Ein Schweizer Forschungsprojekt mit Empa-Beteiligung, das im November erfolgreich endete, hat es eindrücklich demonstriert. Nun läuft ein grösseres EU-Projekt…

Internationales Team rekonstruiert erstmals Eiskeime von Wolken der Arktis der vergangenen 500 Jahre

Internationales Team rekonstruiert erstmals Eiskeime von Wolken der Arktis der vergangenen 500 Jahre

Zurück Teilen:  d 25.06.2019 12:45 Internationales Team rekonstruiert erstmals Eiskeime von Wolken der Arktis der vergangenen 500 Jahre Leipzig/Kopenhagen/Peking/Villigen. Erstmals hat ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (TROPOS) Eiskeime der Atmosphäre aus…