Synthese gegen die Stoppuhr: Neuartiges Radiopharmakon zur Diagnostik tumorrelevanter Transportproteine entwickelt

Synthese gegen die Stoppuhr: Neuartiges Radiopharmakon zur Diagnostik tumorrelevanter Transportproteine entwickelt

Zurück Teilen:  d 06.04.2020 16:33 Synthese gegen die Stoppuhr: Neuartiges Radiopharmakon zur Diagnostik tumorrelevanter Transportproteine entwickelt Radioaktiv markierte Moleküle, sogenannte Radiotracer, helfen Nuklearmedizinern beim Aufspüren und zielgenauen Bekämpfen von Tumoren. Deren Entstehung ist oft Folge…

Zum Tag der Provenienzforschung: Virtueller 360°-Rundgang durch Raubgut-Ausstellung

Zum Tag der Provenienzforschung: Virtueller 360°-Rundgang durch Raubgut-Ausstellung

Teilen:  06.04.2023 15:02 Zum Tag der Provenienzforschung: Virtueller 360°-Rundgang durch Raubgut-Ausstellung Raubgut-Projekt an der Universitätsbibliothek Frankfurt geht in Verlängerung. Zwischenbilanz: Bereits 349 Raubgut-Bände ermittelt. FRANKFURT. Die Ausstellung „StolperSeiten – NS-Raubgut in der Universitätsbibliothek Frankfurt am…

Starke Laser magnetisieren Festkörper in Attosekunden

Starke Laser magnetisieren Festkörper in Attosekunden

Teilen:  06.04.2023 14:49 Starke Laser magnetisieren Festkörper in Attosekunden Intensives Laserlicht kann Magnetismus in Festkörpern in wenigen Attosekunden erzeugen – die bislang schnellste vorhergesagte magnetische Reaktion. Zu diesem Ergebnis kamen Theoretiker des Max-Planck-Instituts für Struktur…

Wieviel Cadmium steckt im Kakao?

Wieviel Cadmium steckt im Kakao?

Teilen:  06.04.2023 12:33 Wieviel Cadmium steckt im Kakao? Kakaobohnen können giftige Schwermetalle wie Cadmium aus dem Boden aufnehmen. Einige Anbaugebiete, insbesondere in Südamerika, sind mit diesen Schwermetallen zum Teil erheblich belastet. Durch das Zusammenspiel verschiedener…

Auch Hyänen sterben bei Verkehrsunfällen

Auch Hyänen sterben bei Verkehrsunfällen

Teilen:  06.04.2023 12:19 Auch Hyänen sterben bei Verkehrsunfällen Welche Faktoren beeinflussen das Risiko von tödlichen Kollisionen zwischen Fahrzeugen und Tüpfelhyänen in der Serengeti? Erkenntnisse aus einer Langzeitstudie über drei Jahrzehnte Die Serengeti in Tansania beherbergt…

Metamaterialien: Zeitkristall bringt Licht in Schwung

Metamaterialien: Zeitkristall bringt Licht in Schwung

Teilen:  06.04.2023 11:52 Metamaterialien: Zeitkristall bringt Licht in Schwung Photonische Zeitkristalle, deren Eigenschaften sich periodisch ändern, versprechen wesentliche Fortschritte in Mikrowellentechnik, Optik und Photonik. Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben nun zusammen mit…

Neues Testament: Fragment einer 1.750 Jahre alten Übersetzung entdeckt

Neues Testament: Fragment einer 1.750 Jahre alten Übersetzung entdeckt

Teilen:  06.04.2023 11:11 Neues Testament: Fragment einer 1.750 Jahre alten Übersetzung entdeckt Es ist ein wichtiges Puzzleteil in der Geschichte der Bibel und einer der ältesten Textzeugen der Evangelien: Ein kleines Handschriftenfragment der syrischen Übersetzung…

Virtueller Roboterschwarm auf dem Mars

Virtueller Roboterschwarm auf dem Mars

Zurück Teilen:  d 06.04.2020 13:08 Virtueller Roboterschwarm auf dem Mars Wissenschaftler des Technologie-Zentrums Informatik und Informationstechnik (TZI) der Universität Bremen haben 40 Quadratkilometer Marslandschaft in der virtuellen Realität rekonstruiert. Das Testumfeld ermöglicht die realistische Simulation…

Zuwachs bei stationären Batteriespeichern

Zuwachs bei stationären Batteriespeichern

Zurück Teilen:  d 06.04.2020 10:49 Zuwachs bei stationären Batteriespeichern Die Menge der stationär verbauten Batteriespeicher ist in Deutschland in den letzten Jahren sprunghaft gestiegen. Das zeigt eine umfassende Analyse von JARA Energy, dem gemeinsamen Energieforschungsverbund…

Wie unser Gehirn neue Entscheidungen trifft

Wie unser Gehirn neue Entscheidungen trifft

Teilen:  04.04.2023 11:49 Wie unser Gehirn neue Entscheidungen trifft Wie geht das Gehirn mit neuen Situationen um? Wie trifft es Entscheidungen? Mona Garvert und Christian Doeller vom MPI CBS haben gemeinsam mit Max-Planck-Kollegen vom MPI…

THGA-Forscher entschlüsselt Geheimnis der Benin-Bronzen

THGA-Forscher entschlüsselt Geheimnis der Benin-Bronzen

Teilen:  05.04.2023 20:09 THGA-Forscher entschlüsselt Geheimnis der Benin-Bronzen Dr. Tobias Skowronek, Geochemiker und Postdoc an der Technischen Hochschule Georg Agricola (THGA), hat mit Forscherkolleg:innen das Geheimnis hinter der Herstellung der berühmten Benin-Bronzen entschlüsselt. Sie untersuchten…

COVID-19: Wirksamkeit von sozialer Distanzierung hängt von Erwartungen zu ihrer Dauer ab

COVID-19: Wirksamkeit von sozialer Distanzierung hängt von Erwartungen zu ihrer Dauer ab

Zurück Teilen:  d 30.03.2020 14:46 COVID-19: Wirksamkeit von sozialer Distanzierung hängt von Erwartungen zu ihrer Dauer ab Die experimentelle Wirtschaftsforschung kann einen Beitrag zum Verständnis leisten, wie die Eindämmungsmaßnahmen in Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie am…