Neue Quantenmaterialien am Computer entworfen

Neue Quantenmaterialien am Computer entworfen

Teilen:  d 20.09.2022 11:11 Neue Quantenmaterialien am Computer entworfen Eine neues Designprinzip kann nun die Eigenschaften von bisher kaum erforschbaren Quantenmaterialien vorhersagen: So wurde erstmals mit dem Computer ein hochkorreliertes topologisches Halbmetall entdeckt. Wie findet…

Wie Synapsen zusammenhalten

Wie Synapsen zusammenhalten

Teilen:  19.09.2025 11:02 Wie Synapsen zusammenhalten Ein Kölner Forschungsteam hat eine molekulare Perspektive auf die Architektur von Synapsen entwickelt. Ihre Studie zeigte, dass ein Protein im Gehirn flexible Filamente bildet und damit als wesentlicher Baustein…

Entdeckung in der Tiefsee: Einzigartiger Lebensraum an neuartigem Hydrothermalsystem

Entdeckung in der Tiefsee: Einzigartiger Lebensraum an neuartigem Hydrothermalsystem

Teilen:  19.09.2025 11:00 Entdeckung in der Tiefsee: Einzigartiger Lebensraum an neuartigem Hydrothermalsystem Ein internationales Forschungsteam unter Leitung des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel hat vor der Küste Papua-Neuguineas ein weltweit einzigartiges System am Meeresboden gefunden….

ESO-Pressemitteilung: Könnte Hayabusa2 auf 1998 KY26 aufsetzen?

ESO-Pressemitteilung: Könnte Hayabusa2 auf 1998 KY26 aufsetzen?

Teilen:  19.09.2025 11:00 ESO-Pressemitteilung: Könnte Hayabusa2 auf 1998 KY26 aufsetzen? Astronominnen und Astronomen haben weltweit Observatorien genutzt, darunter das Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO), um den Asteroiden 1998 KY26 zu untersuchen. Dabei…

Wie der Amazonas-Regenwald Trockenheit überstehen kann

Wie der Amazonas-Regenwald Trockenheit überstehen kann

Teilen:  19.09.2025 10:00 Wie der Amazonas-Regenwald Trockenheit überstehen kann Angesichts des Klimawandels und zunehmender Dürren steht der Amazonas-Regenwald unter immer größerem Druck. Eine neue Studie von Senckenberg-Forschern zeigt, dass nicht nur die Größe oder Artenvielfalt…

Sparen in der Inflation: Individuelle Erfahrungen bestimmen das Verhalten

Sparen in der Inflation: Individuelle Erfahrungen bestimmen das Verhalten

Teilen:  d 20.09.2022 10:30 Sparen in der Inflation: Individuelle Erfahrungen bestimmen das Verhalten Studie der Uni Hohenheim: Wohlhabende und arme Menschen sparten in der Vergangenheit unterschiedlich / Änderung durch Einführung der Sozialversicherung unter Bismarck Aus…

Den Graben zwischen Anspruch und Wirklichkeit schließen

Den Graben zwischen Anspruch und Wirklichkeit schließen

Teilen:  d 20.09.2022 10:00 Den Graben zwischen Anspruch und Wirklichkeit schließen Wie Deutschland seine Ziele beim Klima- und Ressourcenschutz noch erreichen kann Deutschland liegt bei Klimaschutz und der langfristigen Sicherung der Energie- und Rohstoffversorgung weit…

Möglicher Durchbruch bei der Entwicklung wirksamer Biomaterialien

Möglicher Durchbruch bei der Entwicklung wirksamer Biomaterialien

Teilen:  19.09.2025 09:34 Möglicher Durchbruch bei der Entwicklung wirksamer Biomaterialien Bei der Bindung von Modell-Zellmembranen an Biomaterialien ist nicht die Bindungsstärke, sondern die Geschwindigkeit der Rezeptoren in den Membranen entscheidend. Das fand ein internationales Forschungsteam…

Am 19. Juni auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 19. Juni auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Die Geschäfts­führung ohne Auftrag (GoA) ist ein gesetz­liches Schuld­verhält­nis, das in Deutsch­land in den §§ 677–687 des Bürger­lichen Gesetz­buchs (BGB) geregelt ist und zu den vertrags­ähn­lichen Ansprü­chen zählt. Eine GoA ist nach der gesetz­lichen Defini­tion…

Versteckte Gehirnwellen als Auslöser für postiktuales Umherirren

Versteckte Gehirnwellen als Auslöser für postiktuales Umherirren

Teilen:  18.09.2025 17:50 Versteckte Gehirnwellen als Auslöser für postiktuales Umherirren Insbesondere Menschen mit Schläfenlappenepilepsie wandern nach einem Anfall häufig bewusstseinseingeschränkt und ziellos umher. Forschende des Universitätsklinikums Bonn (UKB), der Universität Bonn und des Deutschen Zentrums…

Raus aus der Raucherecke: Frühwarnsystem für Heizkessel reduziert Feinstaub

Raus aus der Raucherecke: Frühwarnsystem für Heizkessel reduziert Feinstaub

Zurück Teilen:  d 24.06.2019 14:11 Raus aus der Raucherecke: Frühwarnsystem für Heizkessel reduziert Feinstaub Forscher am Fraunhofer Institut für Bauphysik (IBP) entwickelten gemeinsam mit den Unternehmen HDG Bavaria und LAMTEC ein Kombinationssystem zur Früherkennung von…

Am 20. Juni auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 20. Juni auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Die Leipziger Disputation war ein akade­misches Streit­gespräch zwischen dem Ingol­städter Theologie­profes­sor Johannes Eck als Heraus­forderer und den Witten­berger Theologie­professo­ren Andreas Boden­stein (genannt Karl­stadt) und Martin Luther als Verteidi­gern. Es fand vom 27. Juni bis zum…