Entwicklung nachhaltiger und energieautonomer Kühlcontainersysteme für afrikanische Krankenhäuser

Entwicklung nachhaltiger und energieautonomer Kühlcontainersysteme für afrikanische Krankenhäuser

Teilen:  18.09.2025 15:38 Entwicklung nachhaltiger und energieautonomer Kühlcontainersysteme für afrikanische Krankenhäuser EU-Förderung ermöglichte internationalem Forschungskonsortium unter Federführung der Hochschule Karlsruhe Aufbau von Pilotanlagen in vier Ländern Am 17. September 2025 trafen sich an der Hochschule…

Die Delegation an künstliche Intelligenz kann unehrliches Verhalten verstärken

Die Delegation an künstliche Intelligenz kann unehrliches Verhalten verstärken

Teilen:  17.09.2025 17:00 Die Delegation an künstliche Intelligenz kann unehrliches Verhalten verstärken KI-Systeme übernehmen immer häufiger Entscheidungen, die früher Menschen vorbehalten waren. Bereits heute verwalten sie Anlageportfolios, prüfen Profile von Bewerbenden, empfehlen Einstellungen und Entlassungen,…

Genom der Weisstanne entschlüsselt: Baumart für den Wald der Zukunft

Genom der Weisstanne entschlüsselt: Baumart für den Wald der Zukunft

Zurück Teilen:  d 21.06.2019 14:38 Genom der Weisstanne entschlüsselt: Baumart für den Wald der Zukunft Die Weisstanne ist eine wichtige Baumart im Hinblick auf den Klimawandel. Um sie besser erforschen zu können, hat ein internationales…

Entdeckung eines neuen „Little Red Dots“ in einer sehr massereichen Umgebung

Entdeckung eines neuen „Little Red Dots“ in einer sehr massereichen Umgebung

Teilen:  18.09.2025 10:55 Entdeckung eines neuen „Little Red Dots“ in einer sehr massereichen Umgebung Forschende der Hamburger Sternwarte am Fachbereich Physik der Universität Hamburg haben ein sogenanntes Little Red Dot im frühen Universum entdeckt. Diese…

Exoplaneten sind keine Wasserwelten

Exoplaneten sind keine Wasserwelten

Teilen:  18.09.2025 10:00 Exoplaneten sind keine Wasserwelten An der Oberfläche von fernen Planeten ausserhalb unseres Sonnensystems gibt es viel weniger Wasser als bisher vermutet. Diese Exoplaneten haben keine dicken Wasserschichten, wie oft spekuliert wurde. Das…

Außergewöhnliches Einsteinkreuz enthüllt verborgene Dunkle Materie

Außergewöhnliches Einsteinkreuz enthüllt verborgene Dunkle Materie

Teilen:  18.09.2025 09:59 Außergewöhnliches Einsteinkreuz enthüllt verborgene Dunkle Materie Bei einem Einsteinkreuz erscheint ein fernes Objekt so, als handele es sich um mehrere Lichtpunkte, die sich kreuzförmig um eine andere Galaxie anordnen / Ein fünfter…

3500 Jahre alte Inschriften in Boğazköy-Hattuscha entdeckt

3500 Jahre alte Inschriften in Boğazköy-Hattuscha entdeckt

Teilen:  d 19.09.2022 10:40 3500 Jahre alte Inschriften in Boğazköy-Hattuscha entdeckt Anfang August 2022 gelang einem Grabungsteam des Deutschen Archäologischen Instituts in der ehemaligen Hethiterhauptstadt Hattuscha ein ganz besonderer Fund. Gemalte Grafitti zeigen erstmals, dass…

Alzheimerforschung: gefährlichen Verbindungen auf der Spur

Alzheimerforschung: gefährlichen Verbindungen auf der Spur

Teilen:  d 19.09.2022 11:21 Alzheimerforschung: gefährlichen Verbindungen auf der Spur Der 21. September ist weltweit einer Krankheit gewidmet, die Erinnerungen löscht, geistige Fähigkeiten und Persönlichkeiten langsam zerstört: Alzheimer. Molekularbiologin Prof. Dr. Susanne Aileen Funke erforscht…

Astrophysik: Stern-Kindheit prägt stellare Entwicklung

Astrophysik: Stern-Kindheit prägt stellare Entwicklung

Teilen:  d 19.09.2022 11:46 Astrophysik: Stern-Kindheit prägt stellare Entwicklung In klassischen Modellen zur Sternentwicklung wurde bis heute der frühen Evolution der Sterne wenig Bedeutung zugemessen. Thomas Steindl vom Institut für Astro- und Teilchenphysik der Universität…

Welche Rolle spielt Wasserstoff als Energieträger im globalen Energiesystem?

Welche Rolle spielt Wasserstoff als Energieträger im globalen Energiesystem?

Teilen:  d 19.09.2022 10:00 Welche Rolle spielt Wasserstoff als Energieträger im globalen Energiesystem? Wasserstoff und H2-Syntheseprodukten wird in der künftigen Klimapolitik eine große Bedeutung beigemessen. Doch wie könnte sich der Wasserstoffbedarf global entwickeln? Dieser Frage…

Künstliche Intelligenz lernt Nervenzellen am Aussehen zu erkennen

Künstliche Intelligenz lernt Nervenzellen am Aussehen zu erkennen

Zurück Teilen:  d 21.06.2019 11:44 Künstliche Intelligenz lernt Nervenzellen am Aussehen zu erkennen Ist es möglich, das Gehirn zu verstehen? Noch ist die Wissenschaft weit von einer Antwort auf diese Frage entfernt. Seitdem Forscher jedoch…

Das Geschlecht des Körpers: Warum unsere Organe kein einfaches männlich oder weiblich kennen

Das Geschlecht des Körpers: Warum unsere Organe kein einfaches männlich oder weiblich kennen

Teilen:  18.09.2025 09:10 Das Geschlecht des Körpers: Warum unsere Organe kein einfaches männlich oder weiblich kennen Neue Studie des Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie in Plön und dem Biomedical Pioneering Innovation Center der Peking University in Beijing,…