Wie prägen wir uns Neues ein? Unterschiede zwischen Jung und Alt

Wie prägen wir uns Neues ein? Unterschiede zwischen Jung und Alt

Zurück Teilen:  d 15.10.2019 13:41 Wie prägen wir uns Neues ein? Unterschiede zwischen Jung und Alt EEG-Studie entdeckt Altersunterschiede in der Gedächtniswirksamkeit neuronaler Muster: Jeder Sinneseindruck, den wir wahrnehmen, erzeugt im Gehirn ein Muster neuronaler…

Rätsel gelöst: Das Quantenleuchten dünner Schichten

Rätsel gelöst: Das Quantenleuchten dünner Schichten

Zurück Teilen:  d 15.10.2019 12:32 Rätsel gelöst: Das Quantenleuchten dünner Schichten Eine ganz spezielle Art von Licht wird von Wolfram-Diselenid-Schichten ausgesandt. Warum das so ist, war bisher unklar. An der TU Wien wurde nun eine…

„Tanzmuster“ von Skyrmionen vermessen

„Tanzmuster“ von Skyrmionen vermessen

Zurück Teilen:  d 15.10.2019 13:39 „Tanzmuster“ von Skyrmionen vermessen In bestimmten magnetischen Materialien wie Cu2OSeO3 entstehen magnetische Wirbel, so genannte Skyrmionen. Diese Skyrmionen lassen sich durch niedrige elektrische Ströme kontrollieren, was eine energiesparende Datenverarbeitung ermöglichen…

Blasentang zeigt gekoppelte Reaktionen auf Umweltveränderungen

Blasentang zeigt gekoppelte Reaktionen auf Umweltveränderungen

Zurück Teilen:  d 15.10.2019 12:24 Blasentang zeigt gekoppelte Reaktionen auf Umweltveränderungen 15.10.2019/Kiel. Mehr kurzzeitige Hitzewellen, langfristig Erwärmung und Versauerung, zunehmende Überdüngung und Sauerstoffarmut – marine Ökosysteme sind vielfältigen Veränderungen ausgesetzt. Ebenso vielfältig sind die Reaktionen…

Rezeptorkomplexe am Fließband

Rezeptorkomplexe am Fließband

Zurück Teilen:  d 15.10.2019 11:49 Rezeptorkomplexe am Fließband Forscher entschlüsseln Zusammenbau von Glutamat-Rezeptoren und dessen Bedeutung für die Gedächtnisbildung Die schnelle Kommunikation von Nervenzellen im Gehirn hängt, ebenso wie die Fähigkeit zu lernen, fundamental von…

Bayreuther Forscher entdecken stabiles hochenergetisches Material

Bayreuther Forscher entdecken stabiles hochenergetisches Material

Zurück Teilen:  d 14.10.2019 17:23 Bayreuther Forscher entdecken stabiles hochenergetisches Material Weltweit werden für die Langstrecken-Raumfahrt hochenergetische Materialien gesucht, die sehr große Mengen chemischer Energie speichern und bei Bedarf freisetzen können. Stickstoffverbindungen, in denen mehrere…

Wie sich Reibung bei topologischen Isolatoren kontrollieren lässt

Wie sich Reibung bei topologischen Isolatoren kontrollieren lässt

Zurück Teilen:  d 14.10.2019 17:00 Wie sich Reibung bei topologischen Isolatoren kontrollieren lässt Topologische Isolatoren sind neuartige Materialien, die elektrischen Strom an der Oberfläche leiten, sich im Innern aber wie Isolatoren verhalten. Wie sie auf…

Verhandlungstaktik: Angebote sind attraktiver als Forderungen

Verhandlungstaktik: Angebote sind attraktiver als Forderungen

Zurück Teilen:  d 14.10.2019 10:46 Verhandlungstaktik: Angebote sind attraktiver als Forderungen Schon der Verhandlungsbeginn kann entscheidend sein für die Frage, wer am Ende das bessere Ergebnis erzielt. Verhandlungspartner reagieren auf erste Vorschläge nämlich sehr unterschiedlich,…

Archäologie weltweit

Archäologie weltweit

Zurück Teilen:  d 14.10.2019 10:58 Archäologie weltweit Im neuen e-Forschungsbericht des Deutschen Archäologischen Instituts stellen 21 Projekte ihre aktuellen Ergebnisse und Entdeckungen vor. Jetzt online! Ein Schwerpunkt liegt auf den aktuellen Projekten in Ägypten: von…

Wirksame Hilfe für Kinder und Jugendliche mit komplexem Hilfebedarf

Wirksame Hilfe für Kinder und Jugendliche mit komplexem Hilfebedarf

Teilen:  d 28.10.2022 15:00 Wirksame Hilfe für Kinder und Jugendliche mit komplexem Hilfebedarf Senatorin Astrid-Sabine Busse stellt mit EHB-Forschungsteam Untersuchung zum Berliner Modellprojekt vor Mit der Berliner „Koordinierungsstelle zur Entwicklung flexibler Hilfesettings für Kinder und…

Neue Fledermausgattung aus Westafrika

Neue Fledermausgattung aus Westafrika

Zurück Teilen:  d 14.10.2019 11:11 Neue Fledermausgattung aus Westafrika Der Bonner Zoologe Jan Decher und sein Team fingen 2008 während einer Umweltverträglichkeitsprüfung in einem Regenwald in Guinea Fledermäuse, die jetzt von einer Autorengruppe aus Bonn…

Am 8. Oktober auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 8. Oktober auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Die Wanderratte (Rattus norvegicus) ist ein Nage­tier (Roden­tia) aus der Familie der Lang­schwanz­mäuse. Die ursprüng­lich im nörd­lichen Ost­asien heimi­sche Art wurde durch den Menschen welt­weit einge­bürgert und kommt heute auf allen Konti­nen­ten außer Antark­tika…