Am 8. Oktober auf Wikipedia exzellenter Artikel
Die Wanderratte (Rattus norvegicus) ist ein Nagetier (Rodentia) aus der Familie der Langschwanzmäuse. Die ursprünglich im nördlichen Ostasien heimische Art wurde durch den Menschen weltweit eingebürgert und kommt heute auf allen Kontinenten außer Antarktika…
Flüchtlingsintegration: Ost- und Westdeutsche zeigen ähnliche Hilfsbereitschaft
Zurück Teilen: d 11.10.2019 13:34 Flüchtlingsintegration: Ost- und Westdeutsche zeigen ähnliche Hilfsbereitschaft In der Diskussion über Zuwanderung ist es häufig insbesondere der Osten von Deutschland, den die Bevölkerung mit Hetze gegen Geflüchtete assoziiert. Aber gibt…
Am 9. Oktober auf Wikipedia exzellenter Artikel
Meno Burg (* 9. Oktober 1789 in Berlin; † 26. August 1853 ebenda) war der erste und lange Zeit einzige preußische Stabsoffizier jüdischen Glaubens, königlich-preußischer Major der Artillerie und Lehrer der Vereinigten Artillerie- und Ingenieurschule. Burg, auch Judenmajor…
Am 7. Oktober auf Wikipedia exzellenter Artikel
Der gefährliche Eingriff in den Straßenverkehr ist ein Tatbestand des deutschen Strafrechts. Er zählt zu den gemeingefährlichen Straftaten und ist im 28. Abschnitt des Besonderen Teils des Strafgesetzbuchs (StGB) in § 315b normiert. Die Rechtsnorm…
Ist der Sehsinn der wichtigste Sinn?
Zurück Teilen: d 11.10.2019 16:51 Ist der Sehsinn der wichtigste Sinn? Welcher Sinn würde Ihnen am meisten fehlen, wenn Sie ihn verlieren würden? Diese Frage hat der Regensburger Psychologe Fabian Hutmacher in einer Umfrage gestellt….
Am 6. Oktober auf Wikipedia exzellenter Artikel
Rebecca Clarke (* 27. August 1886 in Harrow, England; † 13. Oktober 1979 in New York City, New York, Vereinigte Staaten) war eine englische Komponistin und Bratschistin amerikanisch-deutscher Herkunft. Sie gilt heute als eine der wichtigsten…
Göttinger Forscherin untersucht Zusammenspiel von Augenbewegungen und Emotionsverarbeitung
Zurück Teilen: d 11.10.2019 11:46 Göttinger Forscherin untersucht Zusammenspiel von Augenbewegungen und Emotionsverarbeitung (pug) Wie unsere Augen und unser Gehirn reagieren, wenn wir emotionsgeladene oder neutrale Gesichter sehen, hat Dr. Louisa Kulke von der Universität…
Vertrauen ist Kopfsache: Neue Erkenntnisse über Funktion der Amygdala geben Einblick in die Vertrauensbildung
Zurück Teilen: d 11.10.2019 11:30 Vertrauen ist Kopfsache: Neue Erkenntnisse über Funktion der Amygdala geben Einblick in die Vertrauensbildung Eine intakte basolaterale Amygdala ist notwendig, um einer Person Vertrauen zu schenken. Zu diesem Ergebnis ist…
Neuer Band zu Leben und Werk des Holocaust-Forschers Raul Hilberg erschienen
Zurück Teilen: d 11.10.2019 11:51 Neuer Band zu Leben und Werk des Holocaust-Forschers Raul Hilberg erschienen Der US-amerikanische Politikwissenschaftler Raul Hilberg (1926-2007) gilt als Gründungsvater der systematischen Holocaust-Forschung. 1961 veröffentlichte er die Studie „The Destruction…
Archäogenetik – Soziale Ungleichheit in bronzezeitlichen Haushalten
Zurück Teilen: d 11.10.2019 09:27 Archäogenetik – Soziale Ungleichheit in bronzezeitlichen Haushalten Neue Analysen ermöglichen Einblicke in soziale Ungleichheit vor 4000 Jahren: Wohlhabende Familien lebten mit zugezogenen Frauen und sozial niedriger gestellten Personen im selben…
Zum Welternährungstag 2019: Menschen satt machen mit Ressourcenschonung vom Acker bis zum Labor
Zurück Teilen: d 11.10.2019 09:02 Zum Welternährungstag 2019: Menschen satt machen mit Ressourcenschonung vom Acker bis zum Labor Berlin, 11. Oktober 2019. Für Landwirte beim Anbau von Ackerpflanzen ebenso wie für Verbraucher in Industriestaaten gilt…
Energiewende braucht die richtigen Speicher
Zurück Teilen: d 11.10.2019 09:44 Energiewende braucht die richtigen Speicher Wenn fossile Brennstoffe irgendwann ganz von sich erneuernden Energieträgern wie Wind und Sonne abgelöst sein werden, droht der Schrecken der Dunkelflaute. Ohne Energiezwischenspeicher gefährdet sie…