Welche Gene unsere Intelligenz regeln
Zurück Teilen: d 18.02.2019 09:08 Welche Gene unsere Intelligenz regeln Warum sind manche Menschen intelligenter als andere? Der Grund dafür liegt auch in den Genen. NeurowissenschafterInnen der Medizinischen Universität Innsbruck haben einen wichtigen Beitrag zum…
Supraleitung: Warum muss es so kalt sein?
Zurück Teilen: d 18.02.2019 11:31 Supraleitung: Warum muss es so kalt sein? Bis heute gibt es keine exakte Rechenmethode, um supraleitende Materialien zu beschreiben. An der TU Wien gelang nun aber ein wichtiger Schritt in…
Antibiotikaresistenzen breiten sich schneller aus als bisher angenommen
Zurück Teilen: d 18.02.2019 10:34 Antibiotikaresistenzen breiten sich schneller aus als bisher angenommen Am Beispiel von Fischen aus Aquakultur konnten Forscherinnen und Forscher des Helmholtz Zentrums München, der Universität Kopenhagen und der Universität im brasilianischen…
Globale Auswirkungen der Kohlekraft
Zurück Teilen: d 18.02.2019 10:08 Globale Auswirkungen der Kohlekraft Mit Daten und Modellierungen von knapp 8000 Kohlekraftwerken präsentieren Forschende der ETH Zürich das bisher genaueste weltweite Bild, wie sich die Energiegewinnung aus Kohle auf das…
Am 11. Februar auf Wikipedia exzellenter Artikel
Der Urin (lateinisch urina), auch Harn genannt, ist ein flüssiges bis pastöses Ausscheidungsprodukt der Wirbeltiere. Er entsteht in den Nieren und wird über die ableitenden Harnwege nach außen geleitet. Die Ausscheidung des Urins dient…
Am 12. Februar auf Wikipedia exzellenter Artikel
Flower (englisch für ‚Blume‘) ist ein Videospiel, das von dem kalifornischen Independent-Studio Thatgamecompany für die PlayStation 3 entwickelt und im Februar 2009 von Sony Computer Entertainment als kostenpflichtiger Download im PlayStation Network veröffentlicht wurde. Der…
Haeckel: Vom scheuen Gymnasiasten zum selbstbewussten Wissenschaftler
Zurück Teilen: d 16.02.2019 15:00 Haeckel: Vom scheuen Gymnasiasten zum selbstbewussten Wissenschaftler Zweiter Band der „Ausgewählten Briefwechsel“ Ernst Haeckels erscheint an der Universität Jena Seit 2013 veröffentlichen Editoren an der Friedrich-Schiller-Universität Jena die bis heute…
„Sternschweife“ – der Beginn vom Ende eines offenen Sternhaufens
Zurück Teilen: d 15.02.2019 11:39 „Sternschweife“ – der Beginn vom Ende eines offenen Sternhaufens Im Laufe ihres Lebens verlieren offene Sternhaufen kontinuierlich Sterne an ihre Umgebung. Dadurch entstehende, langgestreckte „Sternschweife“ bieten Einblicke in Entwicklung und…
Besser leben mit erreichbaren Zielen
Zurück Teilen: d 15.02.2019 13:57 Besser leben mit erreichbaren Zielen Wer sich im Leben realistische Ziele setzt, kann später auf ein höheres Wohlbefinden und mehr Zufriedenheit hoffen. Wichtig ist dabei, ob die eigenen Lebensziele als…
Landschaften der Zukunft: Die Ressource Land nachhaltig managen
Zurück Teilen: d 15.02.2019 17:14 Landschaften der Zukunft: Die Ressource Land nachhaltig managen Abschlusskonferenz der BMBF-Fördermaßnahme „Innovationsgruppen für ein Nachhaltiges Landmanagement“ Vom 14. bis 15. Februar 2019 trafen sich rund 150 Teilnehmende zur Abschlusskonferenz der…
Ameisen gegen Elefanten: Wie die Insekten die Fressfeinde von Akazien aufspüren
Zurück Teilen: d 15.02.2019 08:58 Ameisen gegen Elefanten: Wie die Insekten die Fressfeinde von Akazien aufspüren Ameisen beschützen afrikanische Akazien gegen Fressfeinde wie Elefanten, Giraffen oder Antilopen und erhalten im Gegenzug Unterschlupf und Nahrung von…
Nette Ausbeuter setzen sich durch
Zurück Teilen: d 15.02.2019 11:00 Nette Ausbeuter setzen sich durch Gegen Menschen, die Kooperation und Egoismus raffiniert einsetzen, ist kein Kraut gewachsen Zusammen mit anderen geht vieles besser. Gleichzeitig ist Wettbewerb ein prägendes Element unserer…