TUB: 2,5 Mal effizientere Produktion von Batteriezellen
Zurück Teilen: d 23.07.2019 11:17 TUB: 2,5 Mal effizientere Produktion von Batteriezellen Sogenannte kontinuierliche Z-Faltung soll Unternehmen Durchsatzsteigerung um rund 150 Prozent ermöglichen Medieninformation der TU Berlin Nr. 132 vom 23. Juli 2019 2,5 Mal…
Was passiert, wenn aus zwei Galaxien eine entsteht
Zurück Teilen: d 23.07.2019 10:15 Was passiert, wenn aus zwei Galaxien eine entsteht Die Galaxie NGC 1316 ist in der Astronomie sehr bekannt. Trotzdem gibt sie der Forschung seit 20 Jahren Rätsel auf: Theoretische Berechnungen…
MOF@SAW oder: Nanobeben und molekulare Schwämmchen zum Wiegen und Trennen winzigster Massen
Zurück Teilen: d 22.07.2019 15:05 MOF@SAW oder: Nanobeben und molekulare Schwämmchen zum Wiegen und Trennen winzigster Massen Augsburger Chemiker und Physiker berichten, wie ihnen die extrem schwierige Trennung von Wasserstoff und Deuterium in einem Gasgemisch…
Für Heim und Netz
Zurück Teilen: d 23.07.2019 10:05 Für Heim und Netz Solaranlagen auf den Dächern von Wohnhäusern produzieren oft genau dann Energie, wenn die Bewohner sie nicht nutzen können. Stationäre Batterien erlauben es, diese Energie erst abends,…
Am 16. Juli auf Wikipedia exzellenter Artikel
Der Millennium Park ist ein öffentlicher Park und eine der größten Touristenattraktionen in Chicago. Die Eröffnung des Parks war ursprünglich zur namensgebenden Jahrtausendwende geplant, erfolgte aufgrund von Verzögerungen in der Planungs- und Bauphase aber…
Programmierbare Strukturdynamik
Zurück Teilen: d 22.07.2019 12:10 Programmierbare Strukturdynamik Zellen sind dynamisch aufgebaut: Ihre Bausteine befinden sich in einem stetigen Wandel und werden kontinuierlich ausgetauscht. Dadurch können sich die Strukturen leicht an veränderte Situationen anpassen und durch…
Am 17. Juli auf Wikipedia exzellenter Artikel
Die finnische Verfassung von 1919 war die erste Verfassung der seit dem 6. Dezember 1917 unabhängigen Republik Finnland. Der zur Verabschiedung der Verfassung führende Prozess wurde durch die Abdankung des russischen Zaren Nikolaus II. eingeleitet. Die…
Internationale Konferenz zur Berufsberatung für Geflüchtete
Zurück Teilen: d 19.07.2019 12:03 Internationale Konferenz zur Berufsberatung für Geflüchtete Vorstellung von Forschungsergebnissen der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit mit Beteiligung von Rita Süssmuth, EU-Kommission und OECDInternationale Abschlusskonferenz am 27. August 2019 in Berlin…
Depressiv durch Facebook und Co.
Zurück Teilen: d 18.07.2019 13:33 Depressiv durch Facebook und Co. Toller Urlaub, super Party, süße Kinder, abgefahrenes Essen: In sozialen Netzwerken zeigen alle ihr Leben von der Sonnenseite. Wer sich hier umschaut, dessen Selbstwertgefühl kann…
Regulation des Wurzelwachstums aus der Ferne: Wie Gene aus Blattzellen das Wurzelwachstum beeinflussen.
Zurück Teilen: d 19.07.2019 15:00 Regulation des Wurzelwachstums aus der Ferne: Wie Gene aus Blattzellen das Wurzelwachstum beeinflussen. Pflanzen verfügen über vielfältige und komplexe Kommunikationswege und das aus gutem Grund. Kommunikationsfehler oder „false news“ könnten…
Effizientere Wirkstoffe zur Behandlung von schweren Depressionen
Teilen: d 29.09.2022 10:10 Effizientere Wirkstoffe zur Behandlung von schweren Depressionen Ketamin ist ein vielversprechender Wirkstoff zur Behandlung von Personen mit schweren Depressionen – starke Nebenwirkungen limitieren den Einsatz aber bisher. Henrik Weber hat in…
Am 15. Juli auf Wikipedia exzellenter Artikel
Carl Kellner (* 26. März 1826 in Hirzenhain; † 13. Mai 1855 in Wetzlar) war ein deutscher Entwickler und Hersteller von Teleskopen und Mikroskopen. Er erlangte erste Bekanntheit als Entwickler und Produzent des heute nach ihm benannten Kellner-Okulars….