Strom aus Meereswellen – Prototyp läuft in Nordsee
Zurück Teilen: d 21.10.2019 09:34 Strom aus Meereswellen – Prototyp läuft in Nordsee Mit der Kraft von Meereswellen Strom erzeugen – das geschieht seit kurzem an einer Versuchsanlage in der belgischen Nordsee. Die Anlage wurde…
Macht Hunger egoistisch?
Zurück Teilen: d 18.10.2019 11:40 Macht Hunger egoistisch? Internationale Studienreihe mit Beteiligung Gießener Psychologinnen und Psychologen widerlegt weitverbreitete Annahme Hunger ist ein unangenehmer Zustand. Man wird garstig und gereizt, und je länger man nichts isst,…
Wie Rassismus die Gesellschaft verändert
Zurück Teilen: d 18.10.2019 10:39 Wie Rassismus die Gesellschaft verändert Sammelband unter Chemnitzer Federführung bündelt Beiträge und Perspektiven zu den Ereignissen in Chemnitz 2018 und dessen Folgen „Hassbotschaften, Hetzjagden und von rechten Kräften inszenierte ‚Trauermärsche‘…
Charta der Neurourbanistik zur seelischen Gesundheit in der Stadt
Zurück Teilen: d 18.10.2019 12:36 Charta der Neurourbanistik zur seelischen Gesundheit in der Stadt Empfehlungen für die Stadtplanung der Zukunft Wie lässt sich Stadtstress reduzieren und die psychische Gesundheit von Bewohnern urbaner Zentren verbessern? Unter…
Geballtes Wissen rund um schwangerschaftsbedingte Herzschwäche
Teilen: 29.10.2025 13:14 Geballtes Wissen rund um schwangerschaftsbedingte Herzschwäche Übersichtsartikel zu PPCM in „The Lancet“ bringt ärztliche Community und Hebammen auf den neuesten Stand. Die peripartale Herzschwäche (PPCM) ist eine seltene, aber lebensbedrohliche Erkrankung, die…
Wie Mini-Tumore im Labor helfen könnten, Darmkrebs gezielter zu behandeln
Teilen: 29.10.2025 11:46 Wie Mini-Tumore im Labor helfen könnten, Darmkrebs gezielter zu behandeln Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Universitätsmedizin Magdeburg hat neue Erkenntnisse gewonnen, wie Darmkrebs künftig individueller behandelt werden kann. In ihrer aktuellen Studie, veröffentlicht…
So fließt Energie im Nanobereich
Zurück Teilen: d 18.10.2019 11:00 So fließt Energie im Nanobereich Wie effizient sich Energie auf kleinstem Raum ausbreitet, ist entscheidend für die Photovoltaik und andere technische Anwendungen. Mit neuen Verfahren lässt sich der Weg der…
Chance oder Risiko? Digitalisierung nachhaltig gestalten
Zurück Teilen: d 18.10.2019 11:03 Chance oder Risiko? Digitalisierung nachhaltig gestalten Digitale Technologien und Geschäftsmodelle bestimmen zunehmend unsere Lebens- und Arbeitsbereiche. Dennoch führt die Digitalisierung nicht automatisch dazu, dass Nachhaltigkeitsziele erreicht werden. Energie- und Ressourceneinsparungen…
Volle Wertschöpfungskette in der Mikrosystemtechnik – vom Chip bis zum Prototyp
Zurück Teilen: d 18.10.2019 11:53 Volle Wertschöpfungskette in der Mikrosystemtechnik – vom Chip bis zum Prototyp Das Ferdinand-Braun-Institut präsentiert auf dem MikroSystemTechnik-Kongress weltraumtaugliche Diodenlaser-Module, die auf der einzigartigen Mikrointegrations-Technologie des Instituts basieren. Weitere hybrid-integrierte Komponenten…
Neue Qualitätskontrolle in Hefeperoxisomen entdeckt
Teilen: 29.10.2025 10:52 Neue Qualitätskontrolle in Hefeperoxisomen entdeckt Peroxisomen sind lebenswichtige Zellorganellen, die eine zentrale Rolle im Lipidstoffwechsel und bei der Entgiftung von Zellen spielen. Damit sie ihre Aufgaben erfüllen können, müssen zahlreiche Enzyme präzise…
Am 13. Oktober auf Wikipedia exzellenter Artikel
Rebecca Clarke (* 27. August 1886 in Harrow, England; † 13. Oktober 1979 in New York City, New York, Vereinigte Staaten) war eine englische Komponistin und Bratschistin amerikanisch-deutscher Herkunft. Sie gilt heute als eine der wichtigsten…
Umstrukturierung der Krankenhauslandschaft: Neben Fallzahlen immer auch die Ergebnisqualität berücksichtigen
Teilen: 29.10.2025 10:19 Umstrukturierung der Krankenhauslandschaft: Neben Fallzahlen immer auch die Ergebnisqualität berücksichtigen Das Endoprothesenregister Deutschland (EPRD) veröffentlicht seinen Jahresbericht 2025. EPRD-Datenauswertungen zeigen, die Qualität der endoprothetischen Versorgung ist nicht ausschließlich durch hohe Fallzahlen begründet….






































































































