Großer Fortschritt bei gedruckten Solarzellen
Teilen: 29.10.2025 10:18 Großer Fortschritt bei gedruckten Solarzellen Institut für Print- und Medientechnik der TU Chemnitz gelang der Druck effizienterer und haltbarerer Solarzellen — DFG-Forschungsgruppe POPULAR führt nun universitätsübergreifend Alterungsuntersuchungen an den Zellen durch 2011…
Genmodifizierung ermöglicht funktionalere Leberzellen aus Stammzellen
Teilen: 29.10.2025 09:39 Genmodifizierung ermöglicht funktionalere Leberzellen aus Stammzellen Leberzellen sind für die Forschung unverzichtbar – für Arzneimitteltests, zum besseren Verständnis von Krankheiten wie Hepatitis, Fettleber, Leberzirrhose oder Leberkrebs und für die Entwicklung zukünftiger Zelltherapien….
Ästhetische Handprothetik: Multistabiler Finger aus programmierbarem Metamaterial ermöglicht vereinfachten Prothesenbau
Teilen: 29.10.2025 09:24 Ästhetische Handprothetik: Multistabiler Finger aus programmierbarem Metamaterial ermöglicht vereinfachten Prothesenbau Im Fraunhofer Cluster of Excellence Programmable Materials CPM haben Forschende ein multistabiles Fingergelenk für eine Handprothese entwickelt, welches vier stabile Verformungszustände annehmen…
Neandertaler-DNA enthüllt alte Wanderbewegungen
Teilen: 29.10.2025 09:15 Neandertaler-DNA enthüllt alte Wanderbewegungen Neue Einblicke in die entscheidende Phase, in der die Neandertaler verschwanden und vom Homo sapiens abgelöst wurden In einer neuen Studie berichtet ein internationales Team unter der Leitung…
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Teilen: 29.10.2025 08:00 KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik Modernste KI-Programme können die Entwicklung von Medikamenten unterstützen, indem sie die Wechselwirkung von Proteinen mit kleinen Molekülen vorhersagen. Forschende der Universität Basel zeigen jedoch, dass…
Stalking: Anzahl an Betroffenen geht nicht zurück
Zurück Teilen: d 17.10.2019 09:58 Stalking: Anzahl an Betroffenen geht nicht zurück Die Anzahl der von Stalking Betroffenen ist in den vergangenen 15 Jahren nicht zurückgegangen, obwohl gegen Stalker mittlerweile verschärft mit polizeilichen und strafrechtlichen…
Am 12. Oktober auf Wikipedia exzellenter Artikel
Walter Mayer (* 18. März 1926 in Falkenstein/Taunus; † 23. Januar 2015 in Zirndorf) war ein deutscher Physiker, der im Bereich Rundfunk- und Fernsehtechnik tätig war. Er war maßgeblich am Bau des ersten süddeutschen Fernsehsenders in Fürth beteiligt,…
Kleine Teilchen führen zu helleren Wolken in den Tropen
Zurück Teilen: d 16.10.2019 19:00 Kleine Teilchen führen zu helleren Wolken in den Tropen Neue Erkenntnisse zu Prozessen, die Wolkeneigenschaften verändern, könnten Klimamodelle verbessern Hellere Wolken beeinflussen unser Klima. Sie reflektieren mehr Sonnenenergie und das…
Lumineszierende Gläser als Basis neuer Leuchtstoffe zur Optimierung von LED
Zurück Teilen: d 17.10.2019 12:57 Lumineszierende Gläser als Basis neuer Leuchtstoffe zur Optimierung von LED Lumineszierende Gläser können moderne Lichtquellen für unterschiedliche Anwendungen optimieren. In der aktuellen Forschungsarbeit am Fraunhofer-Anwendungszentrum in Soest werden zudem neue…
Dank Hochfrequenz wird Kommunikation ins All möglich
Zurück Teilen: d 17.10.2019 13:43 Dank Hochfrequenz wird Kommunikation ins All möglich Wir nutzen sie jeden Tag: Niederfrequenzen – über einzelne oder mehrere Antennen mit verschiedenen Frequenzhöhen. Um aber bei extremen Wetter- und Klimabedingungen oder…
Blindgänger mit Laser entschärft: Erfolgreicher Feldversuch zum Projektende
Zurück Teilen: d 16.10.2019 14:08 Blindgänger mit Laser entschärft: Erfolgreicher Feldversuch zum Projektende Der Entschärfungsversuch auf dem Sprengplatz verlief ganz nach Plan: Anstatt einer großen Detonation ploppte der chemische Zünder aus der 500 Pfund Bombe…
Babys lernen durch Überraschungen
Zurück Teilen: d 15.10.2019 14:34 Babys lernen durch Überraschungen Im Lauf des Lebens fügen wir unserem bestehenden Wissen ständig neue Informationen hinzu. Was bei Erwachsenen dabei im Gehirn passiert, hat die Forschung bereits ausführlich untersucht….





































































































