Wenn die Erde flüssig wäre
Zurück Teilen: d 09.10.2019 10:45 Wenn die Erde flüssig wäre Eine heisse, geschmolzene Erde wäre etwa 5% grösser als ihr festes Gegenstück. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie unter der Leitung von Forschenden der Universität…
Von der Natur inspiriert: Bakterien „mundtot“ machen
Teilen: d 27.10.2022 15:21 Von der Natur inspiriert: Bakterien „mundtot“ machen Nanopartikel aus Cerdioxid greifen wie natürliche Enzyme in biologische Prozesse ein und verändern Signalmoleküle – Bildung von Biofilmen wird verhindert Bakterien lieben feuchte Oberflächen….
Wie man Biokatalysatoren unsterblich macht
Zurück Teilen: d 09.10.2019 09:58 Wie man Biokatalysatoren unsterblich macht Effiziente Katalysatoren für die Umwandlung von Wasserstoff in Brennstoffzellen und andere Stoffe für die Energiewende basieren oft auf teuren und seltenen Metallen wie Platin. Der…
MCC: UN-Bericht mit Beteiligung des MCC warnt vor Erderhitzung um 2,8 Grad
Teilen: d 27.10.2022 13:19 MCC: UN-Bericht mit Beteiligung des MCC warnt vor Erderhitzung um 2,8 Grad Trotz etlicher neuer Klimaschutz-Ankündigungen ist die Welt dem erklärten Ziel kaum nähergekommen, die Erderhitzung möglichst auf 1,5 Grad zu…
Zusammenkommen ohne Anziehung: Enzymatische Reaktionen schaffen Mikroumgebungen für die Organisation zellulärer Prozesse
Teilen: d 27.10.2022 15:10 Zusammenkommen ohne Anziehung: Enzymatische Reaktionen schaffen Mikroumgebungen für die Organisation zellulärer Prozesse Im Inneren von Zellen bilden molekulare Tröpfchen klar definierte Bereiche für chemische Reaktionen. Dabei können nicht nur anziehende Wechselwirkungen…
Evolution der Kooperation durch kumulative Reziprozität
Teilen: d 27.10.2022 14:00 Evolution der Kooperation durch kumulative Reziprozität Das Verständnis von gegenseitiger Kooperation ist ein Schlüsselelement, um zu verstehen, wie Menschen zusammenarbeiten. Ob Freunde, die sich gegenseitig einen Gefallen tun, Tiere, die Nahrung…
„Ökologie ist Motor der Ökonomie“
Teilen: 26.10.2025 09:34 „Ökologie ist Motor der Ökonomie“ DBU verleiht Deutschen Umweltpreis in Chemnitz Osnabrück/Chemnitz. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fordert dazu auf, stärker als bislang Umwelt- und Klimaschutz als Teil der Lösung für wirtschaftlichen…
Jod beschleunigt Bildung von Wolkenkondensationskernen in der Atmosphäre
Teilen: d 27.10.2022 11:31 Jod beschleunigt Bildung von Wolkenkondensationskernen in der Atmosphäre Internationale Forschungskooperation zeigt Einfluss von Jod-Chemie auf die Entstehung neuer Partikel in der marinen Atmosphäre und Recycling von Jod während Partikelwachstum Die natürlichen…
Studie: Graffiti-Sprühfarben belasten Böden mit Mikroplastik
Teilen: d 27.10.2022 11:09 Studie: Graffiti-Sprühfarben belasten Böden mit Mikroplastik Forschungsteam der Freien Universität Berlin weist sehr starke Mikroplastik-Belastung durch Graffiti- und Anstrichfarbe in Böden nach In der Öffentlichkeit wächst das Bewusstsein für Mikroplastik als…
THI-Studierende konstruieren innovative Agri-Photovoltaikanlage
Teilen: d 27.10.2022 10:43 THI-Studierende konstruieren innovative Agri-Photovoltaikanlage Projekt zeigt gute Wirtschaftlichkeit der vertikalen Agri-Photovoltaikanlage (PV) mit bifacialen Modulen. Neun Studierende der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) haben in einem Pilotprojekt eine vertikale Agri-PV-Anlage konstruiert und…
Für optimale Sprachverständlichkeit in Film und Fernsehen
Teilen: 22.10.2025 15:30 Für optimale Sprachverständlichkeit in Film und Fernsehen »Speech Intelligibility Meter« in internationale Broadcast-Produktionslösung integriert In Film-, Fernseh-, Streaming- oder Live-Produktionen ist die Gewährleistung guter Sprachverständlichkeit eine der größten Herausforderungen von professionellen Tonschaffenden….
Vorwärts oder rückwärts? – Neue Wege für den Protonentransport in Wasser oder Methanol
Zurück Teilen: d 08.10.2019 15:24 Vorwärts oder rückwärts? – Neue Wege für den Protonentransport in Wasser oder Methanol Wissenschaftler des Max-Born-Instituts Berlin und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg haben das Verständnis elementarer ionischer Ladungstransport-Vorgänge wesentlich erweitert: Durch…





































































































