Immer mehr hochgradig multiresistente Erreger
Teilen: 06.06.2025 11:44 Immer mehr hochgradig multiresistente Erreger Im Jahr 2024 verzeichnet das Nationale Referenzzentrum (NRZ) für gramnegative Krankenhauserreger an der Ruhr-Universität Bochum einen erneuten Anstieg der eingesendeten Proben mit multiresistenten Bakterien. Über 10.000 Proben…
Regulation der Stammzellen in Pflanzenwurzeln
Teilen: d 07.06.2022 10:00 Regulation der Stammzellen in Pflanzenwurzeln Biologie: Titelgeschichte in EMBO reports Forschende des Instituts für Entwicklungsgenetik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) untersuchten molekulare Faktoren, die den Erhalt der Stammzellen in Pflanzen steuern. Dass…
KI-Agenten für die Krebsmedizin: Dresdner Forschungsteam entwickelt System zur Unterstützung klinischer Entscheidungen
Teilen: 06.06.2025 11:37 KI-Agenten für die Krebsmedizin: Dresdner Forschungsteam entwickelt System zur Unterstützung klinischer Entscheidungen Forschende des Else Kröner Fresenius Zentrums (EKFZ) für Digitale Gesundheit an der Technischen Universität Dresden (TUD) haben in Zusammenarbeit mit…
Forschende der JGU entdecken bisher unbekannte Art der Molekülbewegung
Teilen: 06.06.2025 11:28 Forschende der JGU entdecken bisher unbekannte Art der Molekülbewegung Forschende der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, des Max-Planck-Instituts für Polymerforschung und der University of Texas at Austin haben eine bislang unbekannte Art der Molekülbewegung…
Quantencomputer verbessern Algorithmen des maschinellen Lernens
Teilen: 06.06.2025 11:08 Quantencomputer verbessern Algorithmen des maschinellen Lernens Neues Experiment mit photonischem Quantenchip für Quantum Machine Learning Eines der derzeit heißesten Forschungsthemen ist die Kombination von zwei der jüngsten technologischen Durchbrüche: maschinelles Lernen und…
Aus dem Gleichgewicht: Bei chronischen Darmentzündungen ist Stoffwechsel massiv gestört
Teilen: 06.06.2025 10:29 Aus dem Gleichgewicht: Bei chronischen Darmentzündungen ist Stoffwechsel massiv gestört Forschungsteam des Exzellenzclusters „Precision Medicine in Chronic Inflammation“ (PMI) zeigt, wie bei Darmentzündungen die Stoffwechselaktivität und damit die Kommunikation zwischen Darmgewebe und…
Gleiche Ökosysteme fordern unterschiedliche Lösungen
Teilen: 06.06.2025 10:13 Gleiche Ökosysteme fordern unterschiedliche Lösungen Während sich die Welt auf die Wiederherstellung geschädigter Ökosysteme konzentriert, insbesondere mit der UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen und dem neuen EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur, vermittelt…
Auch Sehen will gelernt sein
Teilen: 05.06.2025 16:10 Auch Sehen will gelernt sein Blickbewegungen entwickeln sich bis ins junge Erwachsenenalter – Ergebnisse der Citizen-Science-Studie im Gießener Mathematikum Menschen betrachten ihre Umgebung nicht rein zufällig: Wenn wir eine Alltagsszene anschauen, bewegen…
Verlockender Reis: Wie das Huhn zum Menschen kam und seinen Weg nach Europa fand
Teilen: d 07.06.2022 07:03 Verlockender Reis: Wie das Huhn zum Menschen kam und seinen Weg nach Europa fand Neue Forschungsergebnisse verändern unser Verständnis der Umstände und des Zeitpunkts der Domestikation von Hühnern, ihrer Ausbreitung über…
Tod von Fledermäusen an Windkraftanlagen unterbricht natürliche Nahrungsketten
Teilen: d 07.06.2022 09:52 Tod von Fledermäusen an Windkraftanlagen unterbricht natürliche Nahrungsketten Der Tod von Fledermäusen an Windenergieanlagen (WEA) hat negative Auswirkungen auf die Populationen betroffener Arten und weitreichende Konsequenzen für die biologische Vielfalt (Biodiversität)…
Schwebende Raritäten: Magnetfallen für Seltenerd-Ionen könnten zu praktischer Trenntechnologie führen
Teilen: d 07.06.2022 09:26 Schwebende Raritäten: Magnetfallen für Seltenerd-Ionen könnten zu praktischer Trenntechnologie führen Damit die Energiewende gelingt, werden große Mengen an Rohstoffen benötigt. Dazu gehören viele Seltene Erden, bei denen Versorgungsengpässe drohen und für…
Was 60 Millionen Jahre stabile Ökosysteme über den heutigen Artenverlust lehren
Teilen: 05.06.2025 16:47 Was 60 Millionen Jahre stabile Ökosysteme über den heutigen Artenverlust lehren Von Mastodonten über urzeitliche Nashörner bis zu Riesenhirschen: Große Pflanzenfresser prägen seit Millionen von Jahren die Landschaften der Erde. Eine neue…